Holzbalkendecke - der Sand rieselt - soll er aber nicht

Diskutiere Holzbalkendecke - der Sand rieselt - soll er aber nicht im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein 130 Jahre altes EFH das wir gerade sanieren. Aktuell bin ich an der Holzbalkendecke zw EG und OG. Der Aufbau von oben nach...

  1. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    wir haben ein 130 Jahre altes EFH das wir gerade sanieren. Aktuell bin ich an der Holzbalkendecke zw EG und OG.
    Der Aufbau von oben nach unten ist folgendermassen:
    Holzdielen - Balken - Lattung - Strohmattenverputz ....
    ... zwischen den Balken wurden lose Hölzer auf angeschraubte Latten gelegt und mit grobem Leichtmörtel verschlossen, darauf wurde dann für Statik und vermutlich Trittschall noch feiner Sand aufgefüllt.

    So, nun zu meiner Frage:
    Nachdem ich unten den Verputz samt Lattung abgenommen habe möchte ich in Trockenbauweise eine neue abgehängte Decke einziehen.

    Damit nicht ständig weiterer Sand nachrieseln kann und ggfls durch die LED-Deckenstrahler kommt suche ich eine Möglichkeit über dem Rigips ein leichte aber stabile Schicht/Bahn einzubringen. Es sind keine riesigen Mengen aber im Kaffee trotzdem störend.

    Habe zunächst an dünne OSB-Platten gedacht - aber da die Balken nicht so gerade sind ....
    Jetzt kam mir die Idee einer Windschutzfolie die diffusionsoffen ist die ich einfach an die Balken tackern kann.

    Was haltet ihr davon oder habt ihr weitere Ideen für eine leichte "Zwischenschicht" ?
    Gibt es andere Erfahrungen mit solch einem Aufbau ?
     
  2. #2 Andreas Teich, 22.11.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Besser eine tragfähige Platte montieren, da eine Folie größere Sandmengen kaum tragen wird-
    die kann ja im Laufe der Jahre zunehmen.
     
  3. #3 trockener Bauer, 23.11.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Der TE wird wohl kaum einfach eine Folie antackern und Sand drauf schütten.
    Google mal nach "Rieselschutz".
     
    Polier gefällt das.
  4. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Der Sand liegt auf den Fehlbodeneinschüben. Darunter sind dann bis zur Unterkante Balken ca 1-2 cm Hohlraum.
    Es kommt aktuell nicht viel Sand durch obwohl in der Bauphase auch viel Betrieb im Haus ist und auch mal gebohrt und gestemmt wird. Der Sand der durchrieseln könnte, sollte vom Rieselschutz aufgefangen werden. Sollte es mal eine Handvoll mehr sein würde der Rieselschutz dann auch noch auf der direkt darunter liegenden Trockenbaudecke liegen - also Gewichtsmäßig eher kein Problem.
     
  5. #5 trockener Bauer, 24.11.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Eigentlich unnötig. Wenn der Rieselschutz zwischen den Balken ordentlich eingebracht wurde, kommt da nichts mehr durch. Und wenn, hast du ja die Trockenbaudecke. Da kommt gleich gar nichts mehr durch.
     
  6. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    welchen Rieselschutz würdet ihr empfehlen ?
    Ich dachte an eine Diff-offenes Vlies wie zB "Pro Clima RB Rieselschutzbahn 1,5 x 50 m"
     
  7. #7 trockener Bauer, 25.11.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Richtig! Alles andere ist relativ egal.
     
    simon84 gefällt das.
  8. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Habe heute eine Rolle Riesenschutz bestellt.

    DANKE für eure Unterstützung
     
Thema: Holzbalkendecke - der Sand rieselt - soll er aber nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sand rieselt durch fehlboden bei begehung

    ,
  2. sand aus fehlboden rieselt aus

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - der Sand rieselt - soll er aber nicht - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich?

    Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich?: Hallo! Ich bin Matthias, neu hier und hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnt. Hier einige Info`s zum Haus und zu unserem...
  2. Holzbalkendecke Schallschutz verbessern

    Holzbalkendecke Schallschutz verbessern: Hallo zusammen, wir haben ein Haus von 1938 gekauft und jetzt mit der Sanierung gestartet. Das Haus wurde zuletzt 1985 recht umfangreich...
  3. Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau

    Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich plane den Einbau von 230V LED Einbaustrahlern in eine Holzbalken Decke in dieser Art. [ATTACH] Muss bezügl. Brandschutz hier...
  4. Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke

    Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke: Moin in die Runde, wir sanieren gerade unseren Altbau von 1922, den wir nahezu vollständig entkernt haben. Beim abhängen der neuen Decke habe...
  5. Holzbalkendecke

    Holzbalkendecke: Hallo alle Bin neu hier und werde mich dann auch noch vorstellen. Gerne werde ich mich hier im Forum insbesondere in den Bereichen...