Kellerwand aus sehr grobem Beton innen dämmen

Diskutiere Kellerwand aus sehr grobem Beton innen dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich benötige einen fachmännischen Rat zum Thema Innenwanddämmng. Folgende Situation: Wir haben ein Haus in Hanglage, das wir...

  1. #1 JarodRussell, 29.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2020
    JarodRussell

    JarodRussell

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    ich benötige einen fachmännischen Rat zum Thema Innenwanddämmng. Folgende Situation:

    Wir haben ein Haus in Hanglage, das wir gerade energetisch sanieren und durch besagte Lage liegt jetzt ein Teil der Kelleraussenwand im Erdreich, d.h. eine Perimeterdämmung ist nicht bis unten möglich. Da dieser Bereich beheizt und Teil des Wohnraums ist, ist laut Energieberater an diesen Wänden eine Dämmung vorzusehen. Konkret geht es um 30mm bei WLGs <025. Dicker lässt sich das an diesen beiden Wänden auch nicht darstellen. Ich habe den alten Putz an den Wänden entfernt und musste feststellen, dass darunter nun eine Mauer aus sehr grobkieseligem Beton liegt. Es sieht aus wie Stampfbeton aber mit wenig Füllstoff. War das in den 50ern üblich?
    Grundsätzlich war die Wand immer trocken, der Putz intakt. Wie kann ich diese Wände jetzt aber sinnvoll dämmen, ohne Probleme mit dem Feuchtigkeitsmanagement zu kriegen?
    Der Energieberater schlägt hier Linitherm PAL SIL in 30+6mm vor. Aber darunter kommt dann sicherlich noch eine Dampfsperre oder reicht die PU Platte mit ihrer geschlossenzelligen Struktur bereits aus? Nur, was passiert dann mit der Feuchtigkeit in der Wand? Die Dämmung innen würde so hoch reichen, dass sie irgendwann mit der Außendämmung überlappt, aber steigt mir da die Feuchtigkeit nicht in der Wand nach innen hoch?
    Und was wären ggf. Alternativen zum Linitherm? Resolplatten haben auch sehr gute Dämmwerte und sind dank vlieskaschierung gut zu verarbeiten...
     
  2. momaro

    momaro

    Dabei seit:
    01.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, habe derzeit ein ähnliches Problem, ohne Hanglage. Die Kellerwände (Haus Bj. 1908) bestehen aus "stiefelverdichtetem" Stampfbeton, allerdings ca. 45 cm dick,sind nicht feucht, nur manchmal klamm. Es besteht Kondens und die Farbe platzt ab. Auch ist der Estrich marode und klingt stellenweise hohl. Ich möchte keinen Wohnraum dort, sondern geeigneten Putz aufbringen und den Estrich erneuern. Könnten Sie mir da einen Tipp geben? Dämmen möchte ich besser nicht, da sich Feuchtigkeit immer einen Weg sucht. In dem Keller des Nachbarn wurde gefliest...Heizungseinheit und Dusche etc. eingebaut mit der Folge : Kondens ohne Ende...
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ohne einen Ortstermin oder wenigstens ausreichend Bilder und ohne eine ordentliche Feuchtediagnostik der Außenwände würde ich da nichts empfehlen...
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 01.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    was bedeutet das in Messwerten
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.029
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , hättest du dir dieses Produkt angesehen...es hat bereits "2 Sperren' alternativ halt Bachl St.Gobain ...
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kellerwand aus sehr grobem Beton innen dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerwand aus sehr grobem Beton innen dämmen - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...