Rauchwarnmelder - offizielle Quellen für Infos?

Diskutiere Rauchwarnmelder - offizielle Quellen für Infos? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Naja die LBOs klären erstmal, in WELCHEN Räumen die RWM Pflicht sind und verweist dann auf aaRdT. Es steht ja auch nicht drin, wie der Statiker zu...

  1. Photon

    Photon

    Dabei seit:
    04.04.2011
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Deutschland
    Der Bereich Statik ist gerade ein gutes Beispiel, denn hier ist die SItuation denkbar komfortabel:

    Hier besteht gerade nicht das Problem der generellen Unsicherheit in Angaben von "inoffizieller" Quelle, da man vieles durch Nachrechnen nachprüfen kann; vieles kann man auch selbst herleiten, ohne deswegen grundfalsch zu liegen (schlimmstenfalls ist das eigene Ergebnis etwas mehr auf der sicheren Seite als gefordert).

    Daneben gibt es außer unzähligen inoffiziellen auch viele offizielle Quellen - stellenweise wurden ganze Normen in Amtsblättern veröffentlicht und sind dort einsehbar.

    Noch dazu besteht ein Bestandsschutz. Wenn ich heute ein Haus nach den heutigen Normen baue, dann wird das nicht plötzlich durch eine Normenrevision abbruchreif. (Bei RWM kann eine heute gemachte Planung morgen schon obsolet sein, wenn sich die Norm ändert.)

    Und welches Haus wäre Dir lieber?
    1. Eines, das auf Grundlage der Normen (zzgl. Menschenverstand) gebaut ist (und deshalb mit größtmöglicher Sicherheit standfest ist, ohne Dich beim Bau finanziell in den Ruin zu treiben)
    2. eines, das ein Laie bar jeder technischen Grundlage rein auf Basis seines Menschenverstandes gebaut hat (und bei dem Du nicht sicher sein kannst, ob es starken Schneefall und Sturm gleichzeitig aushält),
    3. oder eines, das gnadenlos überdimensioniert (und überteuert) ist, weil der Laie, um auf der sicheren Seite zu sein, alles nach Elefantenmaß ausgelegt hat?
    Ich wundere mich wirklich, wie man bei Dingen, an denen Menschenleben und wirtschaftliche Existenzen hängen können, jemanden auf "Hörensagen, Glauben & Hoffen" (= Menschenverstand des Laien) verweisen kann und dafür verteufeln kann, weil er danach fragt, wo er offizielle Angaben zum Stand der Technik finden kann.

    $
     
  2. Photon

    Photon

    Dabei seit:
    04.04.2011
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Deutschland
    Ich glaube, hier irrst Du.

    Das Wetter ist auch kein Produkt, was haarscharf irgendwo abbiegt. Und trotzdem helfen die Normen, wenn es darum geht, zu erwartende Schneefälle, Windstärken etc.sowie die Kombinationen derselben in der Statik eines Gebäudes zu berücksichtigen.

    Klar gibt es keine 100%ige Sicherheit. Aber in den Normen steht, was nach heutigem Kenntnisstand als ein möglichst sicherer und dennoch nicht überteuerter Kompromiss angesehen wird. Deshalb ist das schon eine gute Orientierung. Zumal es ja auch ein wesentlicher Maßstab bei der Bewertung eines Schadensfalls durch Versicherung oder Richter ist.

    $
     
  3. Photon

    Photon

    Dabei seit:
    04.04.2011
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Deutschland
    Gerade das will ich nicht.

    Erstens: Viele wollen ja "Ihre" Systeme verkaufen. Und dort tritt dann das ein, was bei solchen Konstellationen leider eher die Regel als die Ausnahme ist: Da sie umso mehr verdienen, je mehr sie verkaufen, besteht das Risiko, der unnötigen Überdimensionierung. Und wenn man sagt, wann will nur die Planung, aber darüber hinaus nix kaufen, reagieren viele verschnupft oder lehnen den Auftrag gleich ab.

    Zweitens: Da sie in der Haftung sind, wollen sie natürlich nicht nur auf der 100%igen sondern auf der 200%igen sicheren Seite sein (eben die hier im Thread auch schon erwähnte sinnlose Vollkaskomentalität). Und dann kommt immer der Vorschlaghammer; ob nun sinnvoll oder nicht.

    So oder so ähnlich leider schon sehr oft bei den unterschiedlichsten Gewerken erlebt.

    $
     
  4. #24 matschie, 29.12.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Bei den Anforderungen und ohne Fachplaner bleibt die wohl nur übrig die Norm, am besten gleich mit Kommentaren (auch eine Norm muss gelegentlich ausgelegt werden) zu kaufen.

    Aber bitte heul dann nicht wenn es da auch nicht haarklein erklärt ist. Wie bei vielen Dingen kommt eben auch Erfahrung dazu.

    Wenn du es genau wissen wills, du kommst ja aus dem EDV Bereich, mach doch ne CFD Analyse.
     
  5. #25 Lexmaul, 29.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da liest man echt den Theoretiker - sorry, aber ist so
    ...

    Wenn Du bei diesem Thema schon so durchdrehst, dann wirst Du den Bau nicht überleben ;)

    Ich glaube nicht, dass ich mich irre - zu meiner Bauzeit gab es keine Pflicht für Melder. Trotzdem habe ich reichlich davon nach meinem Gusto eingebaut. Selbst im nicht Kriech-Spitzboden sitzen zwei, in der Garage, in allen Zimmern und Fluren außer eben die Bäder - 17 Stück, alle miteinander vernetzt und mit Ausgang für SMS/Push aufs Handy. Über Kosten (die keine Rede waren) hab ich mir null Gedanken gemacht, über die Einbauorte sehr wohl.

    Aber über konstruierte Fälle und dann irgendwas mit Versicherung und Richtern...genau wegen solchen Typen wird heute jeder fucking Mist geregelt, weil das eigene Denken nicht mehr erwünscht ist.
     
    Maape838, matschie und Fred Astair gefällt das.
  6. #26 Diamand, 31.12.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    @Photon

    Mich würde jetzt mal interessieren warum du 230 Volt Rauchmelder installieren möchtest? Die „normalen“ welche nur mit einer Batterie betrieben werden genügen doch auch.

    Diese sind auch noch günstiger als die 230 Volt teile.

    Die Normalen bekommt man schon für ca. 18 Euro. Wenn du sie per Funk vernetzen möchtest dann muss du nochmal ca. 30 Euro pro Funkmodul ausgeben.

    Günstiger ist es aber wenn du sie per Kabel miteinander verbindest, habe ich hier auch so gemacht.
     
  7. #27 simon84, 31.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Diamand ich denke @Photon hätte gerne so ein Gesetz oder eine DIN in der steht je x qm oder je x m ist ein rauchmelder nötig am besten noch mit einem Faktor für die vorhandene KWL

    sowas gibts aber nicht, dafür gibts Planer, hatte ich auch angeraten. da aber wieder das Problem die Angst dass die ihm/ihr zu sehr auf ein bestimmtes System eingeschossen wären.....

    weiss ehrlich gesagt auch nicht was man da empfehlen soll.

    Ich hätte halt mal paar billige Batterie betriebene verbaut und mit dem Tester ausgelöst und geschaut ob es passt, ggf halt noch ein paar mehr , weniger oder an anderer Stelle verbaut. Aber das ganze im Praxis Versuch auszuprobieren war nicht die Frage sondern es wurde ja nach eine Vorschrift / Rechtsgrundlagen gefragt die bis ins einzelne Detail gehen ...
     
  8. #28 Diamand, 31.12.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Viele Gesetze und Bestimmungen sind halt mehr oder weniger Schwammig ausgelegt so das man eben halt vor Ort schauen muss wie man das was geschrieben steht so gut es geht dann umsetzen kann. Ob das immer 100 % geht wage ich ein wenig zu bezweifeln.

    Ich denke auch das im falle eines Falles ihm niemand mal einen Strick drehen würde wenn einer nicht ganz genau da angebracht wurde wo es Optimal wäre.

    Aber mir ging es in meinem Betrag einfach nur um die Frage warum er 230 Volt Melder haben möchte.
     
  9. #29 matschie, 31.12.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Insbesondere da reine 230V Melder nicht zulässig sind. Batterie müssen die immer haben, und gewechselt werden müssen auch die 230v Melder da sie grundsätzlich autark vom Hausnetz arbeiten müssen.
     
  10. #30 Lexmaul, 31.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das hat er auch erwähnt...

    Verstehe die Frage nicht, denn dann kannst auch die Heizungstypen, Fensterarten etc. ständig hinterfragen.

    Was mich an den Billigteilen immer störte: Optik - die sind fast durchweg sackhässlich.

    Daher hab ich die Gira Dual Q-Melder installiert. Möchte modisch geschützt werden :)
     
    simon84 und matschie gefällt das.
  11. #31 matschie, 31.12.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Die nehmen wir auch. Über Kabel vernetzt aber ohne 230v.
     
  12. #32 Lexmaul, 31.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jop, hab ich auch so gemacht - zwei mit Funkmodulen für Garage (damals vergessen zu ziehen).

    Und dann bekommt einer noch einen Relaisausgang spendiert, daran nen SIM-Modul und die Teile schützen dann sogar das Haus selbst (ein wenig) ;)
     
  13. #33 petra345, 31.12.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Seit ich erlebt habe, daß der RWM sehr unterschiedlich reagiert, bin ich nicht mehr von seinem Schutz überzeugt.

    Er hat Alarm gegeben als das Holz, auf dem Ofenrohr gerade etwas angesengt war. Aber er blieb still als ein anderes Stück Holz schon angebrannt war, glühte und rauchte.

    Aber wenn man so einen Melder installieren sollte, gehört einer in die Nähe des Küchenherdes aber mit einer Alarmlöschtaste. Die heutigen Herde mit Elektronik schalten sich auch schon mal von selbst mit voller Leistung ein. Besonders wenn es keine Induktionsherde sind, ist das nicht spaßig.
     
  14. #34 Lexmaul, 31.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Petras Märchenstunde...
     
    Fred Astair und matschie gefällt das.
  15. #35 Hanilein, 31.12.2020
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Doch gibt es.
    Räume bis zu einer Höhe Max 6m und 60 Quadratmeter ein RWM.
    Auch für Räume mit Unterzügen gibt es Regelungen. 643CE1D0-2395-4290-8E72-6E8C7C65C537.jpeg 993BB298-78E8-4D3A-BA61-A6BF740F298E.jpeg
     
    simon84 gefällt das.
  16. #36 simon84, 31.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stimmt @Hanilein hat recht die 14676 ! Aber die war @Photon ja zu teuer.

    in der Uni Bibliothek sollte man die eigentlich auch einsehen können
     
  17. #37 Lexmaul, 31.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    @Maape838 hatte schon früh drauf hingewiesen - das es dafür Normen gibt, hat ja auch keiner bestritten.

    Allerdings schwächt es der Gesetzgeber halt ab - ein Melder ist besser als keiner ;)
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 Gast16093, 01.01.2021
    Gast16093

    Gast16093 Gast

    Vielleicht die eigene Versicherung um Hilfe bitten? Die Installation durch den Versicherer "abnehmen" lassen.
    Ist jetzt nur so eine Idee. Keine Ahnung ob da was geht.
     
  19. #39 Lexmaul, 01.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hatte ich schon angebracht, war auch nicht richtig, weil dann die Richter des Bundesverfassungsgerichts wieder ins Spiel kamen, die ihn lebenslang plus Sicherungshaft plus Milliardenstrafe verknacken.

    Wahrscheinlich eh nun abgedampft, da es nicht in seine Richtung passte.
     
  20. #40 simon84, 01.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Positiv ist aber wenn andere wirklich wichtige Themen am Bau genauso detailliert durchgekaut werden wie die rauch Maltese
     
Thema:

Rauchwarnmelder - offizielle Quellen für Infos?

Die Seite wird geladen...

Rauchwarnmelder - offizielle Quellen für Infos? - Ähnliche Themen

  1. Rauchwarnmelder von unterschiedlichen Herstellern vernetzen? Ist das möglich?

    Rauchwarnmelder von unterschiedlichen Herstellern vernetzen? Ist das möglich?: Hallo zusammen, ganz neu hier und gleich eine Frage. Ich habe bislang Rauchwarnmelder von Busch Jäger in 4 Etagen vom Keller bis zum Dachboden...
  2. Offizielles Verkehrsschild in einer nicht öffentlichen Privatstrasse aufstellen ?

    Offizielles Verkehrsschild in einer nicht öffentlichen Privatstrasse aufstellen ?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier ein Anliegen, wo ich einfach nicht weiterkomme und hoffe, das mich hier jemand aufklären kann : Dürfen die...
  3. Wie viele Zähler braucht man offiziell?

    Wie viele Zähler braucht man offiziell?: Meine Schwiegereltern bauen gerade ihr Haus um. Das Haus besteht dann aus zwei separaten Wohnungen. Wir wohnen oben, meine Schwiegereltern unten....
  4. Parkett verkleben auf offiziell zu feuchtem Estrich

    Parkett verkleben auf offiziell zu feuchtem Estrich: Über das Thema verkleben contra schwimmend Verlegen von Parkett wurde ja schon diskutiert. Ich möchte das Thema aber noch mal anschneiden, da wir...
  5. Netzanschluss Strom bei EnBW ist teurer als in offizieller Preisliste

    Netzanschluss Strom bei EnBW ist teurer als in offizieller Preisliste: Hallo zusammen, hab jetzt mein Angebot von der EnBW bekommen. Als ich mich telefonisch nach den Preisen für die Hausanschlüsse erkundigt...