Neuer Baustandard überlebensnotwendig

Diskutiere Neuer Baustandard überlebensnotwendig im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Naja - ich wollte eigentlich keine Politik-Diskussion lostreten. Wollte nur mal darauf hinweisen dass der Markt sich eben nicht selbst regelt,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - ich wollte eigentlich keine Politik-Diskussion lostreten.
    Wollte nur mal darauf hinweisen dass der Markt sich eben nicht selbst regelt, sondern Lobbyverbände und Konzerne die Politik nach ihren Bedürfnissen beeinflussen und dadurch der Markt so bleibt wie er ist - nämlich profitorientiert, unökologisch und asozial.
     
  2. #22 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Der erste Irrtum: Deng Xiaoping hat zu unser aller Glück China vom Kommunismus befreit. Eigentlich hätte man die Partei längst auf Konfuzianische Partei China umtaufen müssen. Jedenfalls hat man die gesamte 5000 jährige Tradition widerbelebt. Die Meritokratie.
    Siehe dieses Video
     
  3. #23 Lexmaul, 25.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    So kann man eine Diktatur auch nennen...
     
  4. #24 Fred Astair, 25.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.228
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Damit schließt sich doch der Kreis. :)
     
  5. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Ich hatte zwei Punkte - China als Gesellschaftsmodell und den Staat als Wirtschaftslenker. China ist schon lange eine Diktatur, in der Menschenrechte nichts zählen. Innovation entsteht dort durch maximalen Druck, feindliche Übernahmen und Diebstahl von IP. Menschen sind nur eine Resource. Rede mal Leute, die für Huawei gearbeitet haben, von Foxconn wollen wir gar nicht erst reden. Die sind mit Mitte 40 Verbrannt. Meinungsvielfalt ist verboten, die Leute werden mit maximaler Brutalität auf Linie gebracht. Schau Dir die Entwicklung in Hongkong an. Aber es stimmt - in einer solchen Gesellschaft wirst Du den Leuten sehr viel effizienter vorschreiben können, wie sie leben dürfen. Passt daher zu Deinem Modell.
     
  6. #26 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Auf heutige Kaufkraft umgerechnet hat 1905 in Auto US$ 80.000 gekostet. Dann kam der Ford-T um US$ 5.000.
    Ähnliches ist in der Baubranche möglich.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich hab aber nicht 1905 gelebt.
    Ich muss heute sehen wieviel Haus ich mir für mein Geld leisten kann.

    Schade dass ich mir nicht wie vor 100 Jahren eine Laube mit Holzofen bauen kann und da dann mein eigener Herr bin. Das wäre vielleicht nicht ökologisch aber für den Einzelnen vielleicht okonomisch sinnvoller als ein Zukunftshaus.

    Wo liegen denn die Normalherstellkosten /m² Wohnflächen in deinem Überholspurhaus?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Am Ende zählen ja nicht die moralischen Öko-Bilanzen sondern die Bilanz bei meiner Bank, die mir den Hausbau finanzieren soll.
     
  9. #29 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
  10. #30 Lexmaul, 25.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das wollte ich übrigens noch fragen: Wer sind denn die reichsten 95 Prozent? Das ist etwas verwirrend...
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Boa :mauer
    Warum hab ich eine solche Politikerantwort nicht geahnt?

    Solche Sprüche solltest du "eigentlich" nur klopfen, wenn du weißt wie hoch das Maximaleinkommen der ärmsten 5% ist und wenn du dann für dieses Minimaleinkommen eine Finanzierung vorlegen kannst mit der Grundstückskauf und Baukosten deiner Zauberhütte darstellbar ist.
    Kannste nicht - haste nicht - biste nur ein Handlungsreisender für fixe Ideen und die Zeche zahlen andere, wenn sie dir auf den Ökobilanzleim gehen.

    Ist doch sicher auch nicht anders als bei der kfw. Die bietet 10% Zuschuss für Fenstertausch - Bedingung: U-Wert deutlich unter 1 W/m²K.
    Tauscht du deine Fenster ohne kfw-Zuschuss nur nach EnEV-Vorgaben (heute GEG), dann sparste mehr als 10%.
     
  12. #32 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Standardmodell 90 k€ DIY Selbstabholerpreis
    Anschluss Strom, Wasser, Kanal 10 k€
    Günstiges Grundstück 30 k€
    Kreditbedarf 130 k€
    Monatsrate laut Kreditrechner der Sparkasse über 30 Jahre 454 € pro Monat.
    Da ist aber der Strom für Haushalt und Elektroauto schon dabei.
    Mit dem Stromverkauf werden Müll, Wasser und Kanalgebühr und Versicherung kompensiert.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da müssen wir also für die unfähigsten 95% der Bauherren dann nur noch die Transport- und Lohnkosten für den Aufbau der Villa und dann noch die Kosten des gesamten Innenausbaus draufrechnen.
     
  14. #34 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Welchen Innenausbau?
    Bad und Küchenblock mit allen Geräten ist dabei. Da müssen nur noch Möbel rein gestellt werden.

    Hast Du schon mal ein Auto gekauft, wo dann noch der Innenausbau, Sitze montieren, Sicherheitsgrurte montieren, zu erledigen gewesen wäre?
    Solch perverse Angebote unvöllständiges zu liefern, wird es da sicher nicht geben.
     
  15. #35 Fabian Weber, 25.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.096
    Ich warte ab, bis das erste Haus steht und dann wird abgerechnet.

    Ist das ein Festpreis, alle weiteren Risiken liegen beim Verkäufer?
     
    BaUT gefällt das.
  16. #36 Blackpiazza, 25.03.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    200
    Und was bekommt man dann für 90k nen Wohncontainer ? Oder nen Tiny House?
     
    BaUT gefällt das.
  17. #37 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    66 m² Wohnfläche mit Küchenblock und Bad dabei
    24 kW Photovoltaik
    42 kWh LiFePo4 Akkus
    1 MWh Niedertemperaturwärmespeicher
    Boden und Wandheizung
    Die Wärmepumpen
    Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung aus Abluft.
     
  18. #38 founder, 25.03.2021
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Das ist der DIY Selbstabholerpreis.
    Für schlüsselfertig 40 k€ Aufpreis.
    Natürlich wird es auch eine Aufpreisliste für mehr Ausstattung geben.
     
  19. #39 Fabian Weber, 25.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.096
    Also wenn es nicht Selbstbau ist, dann ist man schon über 2.000€/m2.

    Das ist ja jetzt nicht besonders günstig.

    Soviel zahlt man ja beim x-beliebigen GU auch.
     
  20. #40 Lexmaul, 25.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welche Familie will denn in der Hundehütte wohnen? Sollen lieber Singles oder kinderlose Paare gefördert werden? Cool...
     
    Blackpiazza gefällt das.
Thema:

Neuer Baustandard überlebensnotwendig

Die Seite wird geladen...

Neuer Baustandard überlebensnotwendig - Ähnliche Themen

  1. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  2. Neue Klingelanlage gesucht

    Neue Klingelanlage gesucht: Hi, ich möchte in einer Immobilie eine ca. 30 Jahre alte Siedle Klingelanlage ersetzen und wenn möglich selber installieren. Die Auswahl ist...
  3. Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu

    Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu: Hallo zusammen. Wir haben ein Haus gekauft und diesen seit Januar begonnen zu sanieren. Es war eine komplett sanierung. Wirklich alles wurde...
  4. Neu aufgetretener Riss in Fassade

    Neu aufgetretener Riss in Fassade: Hallo zusammen, in meinem EF BJ 1971 (saniert 2018) in RLP habe ich diesen Riss in der Fassade EG zwischen Fenster und Bodenplatte bemerkt....
  5. Neue Holzfenster - Farbabweichung

    Neue Holzfenster - Farbabweichung: Hallo Zusammen, bei einem neuen Holzfenster sind innen klare Abweichungen im Glanzgrad zu erkennen, es sieht fast aus als hätte da mal etwas...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.