Dachboden feuchtigkeitsprobleme osb Platten

Diskutiere Dachboden feuchtigkeitsprobleme osb Platten im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, ich habe einen Neubau Fertigstellung Januar 2020. Holzrahmen Bau, KfW 40, ungedämter Dachboden. Aufbau Rigips -> (OSB bin mir aber...

  1. #1 adu22583, 27.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Guten Tag, ich habe einen Neubau Fertigstellung Januar 2020.
    Holzrahmen Bau, KfW 40, ungedämter Dachboden.

    Aufbau
    Rigips -> (OSB bin mir aber nicht sicher) -> Folie > dämmwolle > OSB ( Bodenbelag Dachboden)
    Als es diesen Winter so kalt war habe ich an mehreren Stellen Feuchtigkeit auf den Dachboden entdeckt.

    Habe auch paar Sachen in Plastik Kisten und da wo eine Plastik Kiste standen ist auch erhöhte feuchtigkeitswerte auf den OSB Platten messesbar ca. 20% Oberseite.

    Und wo zwei OSB Platten zusammen kommen war eine Kiste sogar nass von unten.

    Muss der Bauträger nachbessern?
    Und was ist die Ursache? Folie kaputt oder die OSB Platten?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ehrlich? Mach mal FOTO.
    Isch versteh nix.
     
  3. #3 Lexmaul, 27.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Folie mangelhaft verklebt.
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. #4 adu22583, 27.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Bilder ist das wo zwei Platten aufeinander treffen.

    Mittig auf den OSB Platten wo Kisten standen haben die OSB Platten eine Feuchtigkeit von 20%

    Wo nichts steht bei 12%
     

    Anhänge:

  5. #5 adu22583, 27.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Foto 2
     

    Anhänge:

    GravityWST gefällt das.
  6. #6 Lexmaul, 27.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was sollen die Fotos zeigen? Das da was undicht ist, ist doch klar...und mit OSB verlierst halt doppelt.
     
  7. #7 adu22583, 27.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Gut danke, also muss der Bauträger ja auch nachbessern?
    Weil der meint das sei nix feucht und alles im soll.
     
  8. #8 Lexmaul, 27.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bauteilöffnung, dann wirst Du sicherlich den Schimmel dort sehen...
     
  9. #9 Fred Astair, 27.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Deine Dampfsperre ist undicht und lässt Raumluftfeuchte nach oben durch. Wegen der OSB ist die Trocknung gehemmt.
    Es wäre interessant zu wissen, wie es unter den OSB aussieht.
    Du wirst vermutlich ohne SV und Advocat nicht weiterkommen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  10. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Beim Bild in #5 sieht man den Schimmel doch schon!!
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gibt es einen Blower-Door-Test für das Haus?
     
  12. #12 adu22583, 28.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Ja den gibt es ca. Monat vor Fertigstellung gemacht Ergebnis 1,7

    Jetzt wurde neulich einer gemacht ca. 1,2 endgültige Auswertung ist aber noch nicht da.
    Aber es wurde nur der Wert ermittelt mehr wurde nicht gemacht.
     
  13. #13 adu22583, 28.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    SV ist bereits informiert.
    OSB Platten sind alle fest kann keine so einfach losmachen :/
     
  14. #14 Lexmaul, 28.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die kann man recht einfach öffnen ;)

    Und der Wert des Tests ist nicht besonders gut...aber natürlich im erlaubten Bereich.
     
  15. #15 adu22583, 28.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Ja das man die relativ leicht öffnen kann klar...
    Stichsäge und los...

    Aber will da lieber nicht selbst dran sonst sagt der Bauträger noch ich habe da was beschäftigt. :/

    Soll der SV das jetzt erst Mal klären...
    Kann euch gerne hier auf den laufenden halten.
     
  16. #16 Lexmaul, 28.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach so, ja, war auch nicht so gemeint, dass Du da was im Alleingang machen sollst.

    Sind die Verschraubt oder genagelt?
     
  17. #17 adu22583, 28.03.2021
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Genagelt sind die...
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich tippe mal zuerst auf Undichtigkeiten im Bereich der Dampfsperre oberhalb des Installationsschachtes...
     
  19. #19 Fred Astair, 28.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Als wenn OSB nicht schon schlimm genug wäre...
     
    Alex88 gefällt das.
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Der Aufbau muss ja in die Hose gehen
     
Thema:

Dachboden feuchtigkeitsprobleme osb Platten

Die Seite wird geladen...

Dachboden feuchtigkeitsprobleme osb Platten - Ähnliche Themen

  1. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  2. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  3. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...
  4. Schimmel auf Dachboden

    Schimmel auf Dachboden: Hi, ich dämme grade meinen Dachboden neu und habe Schimmel an den Dachsparren entdeckt. Kann mir jemand was genaueres dazu sagen und wie ich den...
  5. Dachboden oberste Geschossdecke dämmen

    Dachboden oberste Geschossdecke dämmen: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe ein altes Haus gekauft (Baujahr 1960). Dach wurde vor 10 Jahren neu gemacht (nicht isoliert)....