Boden ausgleichen 0.5-3 cm

Diskutiere Boden ausgleichen 0.5-3 cm im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Leute, wir möchten eine Fußbodenheizung nachrüsten und dabei gleich den Boden ausgleichen. Grob gemessen sind es bis zu 3 cm Unterschiede...

  1. #1 Carstenzqr, 10.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,

    wir möchten eine Fußbodenheizung nachrüsten und dabei gleich den Boden ausgleichen. Grob gemessen sind es bis zu 3 cm Unterschiede an manchen Stellen mit einem Gefälle. Wie kann ich die Unterschiede kostengünstig ausgleichen. Sind ca 75 qm Fläche :(
     
  2. #2 Kriminelle, 10.04.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.214
    Zustimmungen:
    1.674
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausgleichsmasse!
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie alt ist der Estrich und wie ist die Beschaffenheit? Warum ist der so schief? Ist Dämmung drunter und Randstreifen umzu? Wer fräst die Schlitze dafür?
     
  4. #4 simon84, 10.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.672
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 75 qm wird Estrich raus und neu rein vielleicht sogar günstiger sein
     
    SvenvH gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das denke ich auch auch. Nimmt man einen durchschnittlichen Höhenausgleich von 2cm. Ist man schon bei über 80 Sack. Das macht rund 2500€
     
  6. #6 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    BJ 2010. Es ist wie ein Buckel in der Mitte. Bei dieser Fläche wird es sehr teuer mit der Ausgleichsmasse :(
     
  7. #7 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Eventuell mit Fließestrich?
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Welche Stärke hat der Estrich denn? Man könnte auch zunächst die Hochpunkte runterfräsen, dann wird nicht mehr so viel Spachtel benötigt.
     
    Carstenzqr gefällt das.
  9. #9 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das kann ich noch nicht genau sagen. Vermutlich um die 6-8 cm. Ich werde wohl an einer Testbohrung nicht drum rum kommen
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Fließestrich ist dafür ungeeignet. Da CA Estrich ganz andere Eigenschaften in Bezug auf das Dehnungsverhalten hat und eine Mindestschichtdicke benötigt. Der schert entweder mit der Zeit ab oder zerbröselt, weil der verbrennt. Der Größtkornanteil lässt auch kein ausziehen auf Null zu.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Aber Fließestrich wird doch auch verwendet um Fußbodenheizung abzudecken. Gibt es Alternativen zu Ausgleichsmasse?
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja dabei geht es nicht um die Fbh, sondern um den Materialmix in Verbindung mit der permanenten Erwärmung und Abkühlung. Fließestrich kann nahezu Fugenlos verarbeitet werden, weil der sich so gut wie garnicht ausdehnt. Bei Zementestrich sieht das ganz anders aus.
    Also die einzige dauerhafte und Fachgerechte Lösung ist hier speziell dafür vorgesehene Nivelliermasse. Und den Verbrauch kann man halt durch abfräsen der Hochpunkte reduzieren.
     
  13. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und die Alternative wäre komplett alles raus und dann nur mit CA Estrich oder nur mit Zementestrich arbeiten.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Oh man :(.

    Ich messe mal heute nach und ermittle mal die optimale Höhe
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 simon84, 11.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.672
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Insofern ist es vielleicht sogar eine Gelegenheit eine ordentliche Dämmung für die FBH einzubringen und den Estrich neu zu machen
     
  16. #16 Carstenzqr, 11.04.2021
    Carstenzqr

    Carstenzqr

    Dabei seit:
    10.04.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das Haus hat eine sehr gute Dämmung. Würde es ungern alles aufreißen. Und die Zeit die zum trocknen benötigt wird...das kann ich meiner Frau so nicht verkaufen :D
     
  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dafür gibt es Estrichzusätze. Ein Aufheizen beim Zementestrich kann so schon nach drei Tagen erfolgen.
     
  18. #18 Norrington, 14.06.2022
    Norrington

    Norrington

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    wofür hast du dich zuletzt entschieden?
    Bei mir sind es 35 qm, wo viele Löcher sind etc. Da soll es 700€ diese auszugleichen.

    dürfte dann bei dir ja so rund 1500€ sein. Viel günstiger als Estrich raus und komplett neu, oder?
     
  19. #19 Fabian Weber, 14.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Auf welcher Länge denn überhaupt? Schau mal in die DIN 18202, ob das nicht alles noch im Toleranzbereich liegt.
     
  20. #20 nordanney, 14.06.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.093
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    120qm Estrich verlegen (Zementestrich klassisch) vor einem halben Jahr 2.400€ (Material + Lohn inkl. Steuern). Estrichentsorgung 1,5 Tage Arbeit und keine Kosten, da Eigenleistung und Entsorgung am Wertstoffhoff kostenfrei.
    Dafür dann aber eine "richtige" FBH mit vernünftigen Abständen und keine Fräserei.

    Insofern finde ich das "Löcher auffüllen" als extrem teuer, wenn dann noch der alte Estrich gefräst werden muss.
     
    Alex88 und simon84 gefällt das.
Thema:

Boden ausgleichen 0.5-3 cm

Die Seite wird geladen...

Boden ausgleichen 0.5-3 cm - Ähnliche Themen

  1. Wie Boden Ausgleichen?

    Wie Boden Ausgleichen?: Hallo zusammmen, aktuell saniere ich mein Haus Bj. 1900 mit Anbau Bj. 1975. In einem Raum ist der Boden leider sehr uneben und mit Gefälle. Ich...
  2. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...
  3. Boden ausgleichen

    Boden ausgleichen: Hallo Freunde, ich bin neu hier, heiße Denis und saniere gerade eine Wohnung. Probleme bereitet mir der Boden. Es handelt sich um einen...
  4. Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen

    Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen: Hallo zusammen, das ist mein allererster Beitrag - falls ich hier auf dem falschen Dampfer bin, entschuldigt. Ich habe schon öfter drüber...
  5. Boden ausgleichen 2cm Betonestrich Fußbodenheizung

    Boden ausgleichen 2cm Betonestrich Fußbodenheizung: Hallo Zusammen, Wir sanieren momentan ein Haus Bj 1985. Dabei ist in einigen Räumen der Estrich um 2cm niedriger, was wir gerne angleichen...