Wie muss meine Bodenplatte aufgebaut sein?

Diskutiere Wie muss meine Bodenplatte aufgebaut sein? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Und ... mein Arbeitskollege ist neulich in sein Haus eingezogen auch ganz ohne begleitenden Bauleiter / Architekt. Ein anderer Kumpel hat mit...

  1. #21 mikro0p, 13.04.2021
    mikro0p

    mikro0p

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    34
    Ort:
    Germersheim
    Und ... mein Arbeitskollege ist neulich in sein Haus eingezogen auch ganz ohne begleitenden Bauleiter / Architekt. Ein anderer Kumpel hat mit Architekt gebaut und 170k nachfinanziert. Es gibt solche und solche Fälle denke ich. Gehört auch eine Portion Glück dazu. Ich war auch kurz davor alles Schlüsselfertig abzugeben, war bei einem GU, Fertighauscenter und und und ... Mir erschien diese Variante zwar nicht die einfachste aber definitiv ein gangbarer Weg. Hoffentlich irre ich mich nicht
     
  2. #22 mikro0p, 13.04.2021
    mikro0p

    mikro0p

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    34
    Ort:
    Germersheim
    wenn es die goldene Mitte wird ist es OK
     
  3. #23 Lexmaul, 13.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sorry, aber schon recht leichtsinnig bei soviel Geld - viel Glück, Du wirst es brauchen.
     
  4. #24 Fabian Weber, 14.04.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.872
    Wie holst Du denn die Angebote ein? Es gibt doch bisher noch gar keine Ausführungsplanung.

    Schreibst Du Leistungsverzeichnisse oder bietet die einzelnen Firmen dann Äpfel und Birnen an?
     
  5. #25 driver55, 14.04.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Selbst wenn man bauen lässt und das eine oder andere in Eigenleistung erledigt, hat man soviel zu koordinieren und zu erledigen, dass man schon Probleme hat, das mit der täglichen Arbeit (Beruf) in Einklang zu bringen. Wenn man aber sich noch zusätzlich Arbeiten ans Bein bindet, wovon man Null Ahnung hat, wird es abenteuerlich.
    Aber der Kumpel vom Schwager und Freundin vom Nachbar...oder wer auch immer...wird’s schon richten.
     
  6. #26 mikro0p, 14.04.2021
    mikro0p

    mikro0p

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    34
    Ort:
    Germersheim
    ich werde mit einem pensionierten Bauleiter mein Projekt besprechen und Unterstützung bitten.
     
  7. #27 mikro0p, 14.04.2021
    mikro0p

    mikro0p

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    34
    Ort:
    Germersheim
    Die Angebote basieren halt auf den Baueingabeplänen. Ein Vergleich habe ich bisher nicht gemacht, weil ich wie du sagst keine Äpfel mit Birnen vergleichen kann. LVs kann ich keine schreiben, bei Anfragen orientiere ich mich auf das was ich will und was die Handwerker einem empfehlen. Danach stimme ich einfach noch einige Details ab und lass anbieten. Anschließend gehe ich einfach in die Verhandlung.
     
  8. #28 Fabian Weber, 14.04.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.872
    Ok das ist ein mutiger Plan.

    Was ist denn, wenn der Rohbauer einfach keine Bauwerksabdichtung anbietet oder später einen fetten Nachtrag für die Bewehrung stell? Fällt Dir das dann überhaupt auf?

    Oder wenn der Trockenbauer kein Spachteln dabei hat?

    Und geht es dann nach VOB oder BGB?

    Die Eingabepläne sind keine Ausführungspläne und daher ungeeignet für die Einholung von Angeboten.
     
    driver55 und Lexmaul gefällt das.
Thema:

Wie muss meine Bodenplatte aufgebaut sein?

Die Seite wird geladen...

Wie muss meine Bodenplatte aufgebaut sein? - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus auf Bodenplatte - Boden

    Gartenhaus auf Bodenplatte - Boden: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und möchte im nächsten Monat das Projekt Gartenhaus starten. Es wird ein Gartenhaus auf einer...
  2. Bodenplatte Garage Nachbehandlung

    Bodenplatte Garage Nachbehandlung: Nabend Zusammen! Es geht um die Bodenplatte meiner Garage diese wird kommenden Freitag gegossen. Jetzt hab ich schon viel gefragt und gelesen und...
  3. Schalungssteine auf Bodenplatte

    Schalungssteine auf Bodenplatte: Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an die Fachleute, denn mir fehlt die Fachkompetenz. Ich möchte eine Garage bauen. Diese Garage hat eine...
  4. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  5. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...