Kostenkennwerte für Wintergarten?

Diskutiere Kostenkennwerte für Wintergarten? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich plane einen Wintergartenanbau in Holz/Alu an ein bestehendes Wohnhaus, Volumen ca. 100 - 120 m³. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich an...

  1. #1 Christian Wolz, 23.11.2006
    Christian Wolz

    Christian Wolz

    Dabei seit:
    21.11.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Boxberg
    Ich plane einen Wintergartenanbau in Holz/Alu an ein bestehendes Wohnhaus, Volumen ca. 100 - 120 m³. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich an Kostenkennwerte für solch eine Anlage komme? Ich habe es schon mit den BKI-Baukosten probiert, bin dort aber nicht fündig geworden. Auch Google konnte mir nicht weiterhelfen.
     
  2. #2 Thomas B, 23.11.2006
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das wird nichts...

    ...mit Kosten je m³ oder m²!

    Umbau, Anbau, sanierung, Erweiterungen haben ja den Pferdefuß, daß man dort diverse Gewerke hat, die nur mit Kleinstmengen dabei sind, so daß Kostenabschätzungen über umbauten raum m.E. sehr sehr gewagt wären.

    Da geht halt nur das gewerkeweise aufdröseln. Außerdem kommst Du da ja ohnehin nicht drum herum.

    Also: Brav m² Fensterfläche ermitteln, m² Schrägverglasung, abschätzen wie viele Stunden der Mauerer vor Ort sein düftte um Durchbrüche herzustellen und evtl. Unterzüge/Stahlträger einzuziehen und hangeschachtete Fundamente herstellt (wie tief?), der Elektriker, der Leitungen umlegen muß, der Heizungsnbauer, der an ein bestehendes Heizungssytem einen oder zwei neue Heizkörper anschließen darf, der Estrichleger, der begeistert 30 m² Estrcih verlegt, der Verputzer, der Leibungen einputzen soll, der maler, der die Flächen angleicht, der Fliesenleger, der 30 m² Fliesen verlegen wird usw. usf.

    Das ist etwas Fleißarbeit und natürlich aufwendiger als einen "einfachen" Neubau auf der grünen Wiese zu überreissen, wird aber honorarmäßig durch so tolle Dinge wie Umbauzuschlag entsprechend gewürdigt.

    Grüßla aus Franken

    Thomas
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 23.11.2006
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Iss schwierig ...

    ... bis unmöglich. Wenn Du einigermaßen genaue Kosten haben willst, wirst Du um eine Kalkulation nach Einzelpositionen nicht herumkommen, fürchte ich.
    Gerade wenn es sich um den Anbau an ein bestehendes Gebäude handelt mit - hier - nicht bekannten Randbedingungen.

    Und ... siehe Thomas (der Schnellere) :konfusius .
     
  4. #4 Christian Wolz, 23.11.2006
    Christian Wolz

    Christian Wolz

    Dabei seit:
    21.11.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Boxberg
    Da muss ich widersprechen. Der Wintergarten wäre gemäß § 3 Abs. 4 HOAI ein Erweiterungsbau und somit in der Regel leider nicht mit Umbauzuschlag zu belegen...

    Ansonsten werde ich mich jetzt eben mal auf den A... setzen und die Kostenkalkulation Position für Position abarbeiten.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 23.11.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann gibts aber ...

    1) mitzuverarbeitende Bausubstanz (z. B alte Aussenwand)
    2) eine höhere Honorarzone/-satz wg höherer Schwierigkeit.
    Nu muß das nur noch der Kunde akzeptieren :p
    Mfg
     
Thema: Kostenkennwerte für Wintergarten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bki Einzelpositionen

    ,
  2. wintergarten baukosten

    ,
  3. BKI Kostenkennwerte Wintergarten

Die Seite wird geladen...

Kostenkennwerte für Wintergarten? - Ähnliche Themen

  1. Betonplatte für Wintergarten an Haus gefährlich

    Betonplatte für Wintergarten an Haus gefährlich: Hallo, ich plane einen Warmwintergarten direkt an mein Haus anzuschließen. Nun meinte der Fundament-Gießer, dass bei einem Vollfundament sehr...
  2. Verkleidung Wand Wintergarten

    Verkleidung Wand Wintergarten: Hallo zusammen, ich stehe vor einer größeren Herausforderung und hoffe, dass mir jemand Unterstützung/ Ratschläge geben kann. Grundsätzlich bin...
  3. Wintergarten Nachbar

    Wintergarten Nachbar: Hallo zusammen , Vlt bin ich hier auch falsch aber Vlt hat auch jemand eine Antwort parat. Wir wohnen seit ca 10 Jahren in einen...
  4. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  5. Baukostenschätzung

    Baukostenschätzung: Hallo, ich bin derzeit Student an der FH und soll für mein Studium eine Kostenschätzung an einem Projekt durchführen. Dabei handelt es sich um ein...