Unser Haus #2

Diskutiere Unser Haus #2 im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Sagte ich schon, dass ich selten so eine aufgeräumte Baustelle gesehen habe?

  1. #421 Fred Astair, 10.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sagte ich schon, dass ich selten so eine aufgeräumte Baustelle gesehen habe?
     
    simon84, Surfer88 und Domski gefällt das.
  2. #422 Surfer88, 17.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Erste hälfte wäre geschafft.... 10 Stunden!
    Morgen noch etwas Detailarbeit.
    Erste Reihe bleibt frei für die Stützen vom Dach und die Beleuchtung.
    Montag gehts dann an die andere Seite.
    Und dann wird noch die Mauer verkleidet.

    Lg
     

    Anhänge:

  3. #423 msfox30, 17.07.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Lärche? Die schwarzen Abstandshalter zwischen Diele und Unterbau sind der größte Mist. Bei uns wölben sich die Dielen in der Mitte nach unten durch und es bleibt Wasser drauf stehen. Leider kann man die geriffelten Dielen auch nicht drehen, damit die Jahresringen gedreht sind und sich das Holz nach oben wölbt.
     

    Anhänge:

  4. #424 Surfer88, 17.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Douglasie. In 28x145mm

    Die Farbe erwarte ich nächstes Jahr....:(

    Lg
     
  5. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das Foto war von unter der Überdachung. Der Teil im Regen ist noch grauer. Ist eben Holz mit Patina als Schutz. Klar sieht reines Holz edler aus, aber wir waren uns der Sache bewusst.
    Was hast du für Abstände zwischen den Dielen? Sieht recht knapp aus.
     
  6. #426 Surfer88, 18.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    7mm Fuge.

    Lg
     
  7. #427 Surfer88, 21.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Morgen wird die Fläche wohl fertig endlich!
    Freitag anschleifen und Ölen.
    Nach dem neuen Regen kommt dann noch der Sockel und die Beleuchtung.

    Lg
     

    Anhänge:

  8. #428 Surfer88, 22.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Zeitplan passt :)

    Lg
     

    Anhänge:

  9. #429 Gast82596, 22.07.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.07.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Und in welche Richtung läuft das Wasser?
     
  10. #430 Surfer88, 23.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    In gar keine. Wird ja noch komplett Überdacht.

    Lg
     
  11. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das sollte reichen. Täuschte auf den Fotos.
    Ist bei uns auch. Trotzdme drückt das Wasser bei Wind drunter. Aus meiner Sicht wird der Wasserablauf überbewertet. Wenn die Dielen gerade bleiben würden, läuft es zwischen den Ritzen ab. Da sich die Dieleb aber z.T. nach unten biegen werden bleibt das Wasser dann drauf stehen.
    Behandelt man bei Holz nicht immer von beiden Seiten? Damit es sich nicht verzieht. Ich habe meine Dielen vorher geölt.
     
  12. #432 Surfer88, 23.07.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Fertig!
    Gott sei Dank.

    Ich kenns nur Sichtseitig mit dem Ölen.
    Wir werden sehen :)

    Lg
     

    Anhänge:

    msfox30, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  13. #433 Surfer88, 09.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Endlich Urlaub :)
    Jetzt gehts voll an den Garten....
    Rasensamen liegt bereit,
    3 Weinreben als Sichtschutz Südseitig, 1 Himbeere, 1 Brombeere, 1 Johannisbeere auf die Maueranhöhe, alles bestellt :)
    Vors Haus wird eine Zuckerhutfichte Einzug finden.
    Dann das Tor mit 5m seitlich am Haus.
    Natursteinplatte für Hauseingang ist bestellt.
    Terrassenmauer ist auch halb verkleidet.


    Lg
     

    Anhänge:

  14. #434 Surfer88, 11.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Wahnsinn!
    Trotz Lehm und harter Oberboden, die Motorfräse hat sich gelohnt.
    In 4 std 350m2 Garten durchgefräst.

    Morgen gehts nochmal mit dem vertikutierer durch und dann mit einer Europalette abziehen.
    Nächste Woche wird angesäht!

    Lg
     

    Anhänge:

    Piofan, Jo Bauherr, tomtom79 und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #435 Surfer88, 12.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ich bin ja froh über die Sonne.... aber 30Grad und kein Wind .... -.-

    Garten ist soweit fertig! Der Vertikutierer ist Gold Wert.
    Morgen nochmal mit der Palette drüber und abwalzen, vllt regnet es am Wochenende mal kurz drüber.

    Lg
     

    Anhänge:

  16. #436 Jo Bauherr, 12.08.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Also erst Motorfräse und danach Vertikutierer? Sieht ja echt gut aus. Und ist clever!
    Habe ich tatsächlich wieder etwas gelernt - Danke!
     
  17. #437 Surfer88, 12.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Motorfräse macht zwar tiefgründiger, dafür aber trotzdem noch etwas klumpig, vor allem beim trockenen Lehm.
    Also meine Reihenfolge war:
    Motorfräse 2 durchgänge, abtrocknen lassen, nochmal 2 durchgänge, abtrocknen lassen, grob eben Rechen, mit der Eu palette drüber Eggen, dann 2 durchgänge mit Vertikutierer, nochmal Eu Palette, nochmal Vertikutierer, dann abwalzen.
    Zwischendrin immer wieder Steine sammeln....

    Das Ergebnis ist wirklich überragend!

    Lg
     
    Fred Astair, Piofan und Jo Bauherr gefällt das.
  18. #438 Surfer88, 13.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Heute alles abgewalzt, jetzt warten auf Regen.
    Dann Löcher füllen.

    Werde morgen noch das Rankgitter für die Weinreben basteln.
    Und schonmal an einer Grenze die Abtrennung mit der Hecke angehen.

    Lg
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  19. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist das eigentlich für eine geile Seilzug / Mini Kran Konstruktion im zweiten Bild links :biggthumpup:
     
  20. #440 Surfer88, 13.08.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Nunja, mein Nachbar ist Jäger, und an dem galgen hängt er Nachts seine Tiere auf zum
    Ausnehmen :D
    Es war ihm ein grosser Wunsch den zu behalten...

    Give and take :)

    Lg
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Unser Haus #2
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Haus Anbau ringbeton

Die Seite wird geladen...

Unser Haus #2 - Ähnliche Themen

  1. 80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926

    80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926: Hallo liebe Bauexperten! wir überlegen, ein kleines Einfamilienhaus im Kölner Randgebiet(Baujahr 1926, ca. 80 m²) zu kaufen und komplett zu...
  2. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  3. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...
  4. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...
  5. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...