Statik in einem Reihenhaus

Diskutiere Statik in einem Reihenhaus im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir haben uns für unsere Familie kürzlich ein Reihenmittelhaus Baujahr 2003 zugelegt und würden uns freuen wenn uns jemand aus dem Forum...

  1. #1 DanielaBaulaie, 05.08.2021
    DanielaBaulaie

    DanielaBaulaie

    Dabei seit:
    05.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    wir haben uns für unsere Familie kürzlich ein Reihenmittelhaus Baujahr 2003 zugelegt und würden uns freuen wenn uns jemand aus dem Forum zu folgendem Thema mit seiner Expertise zur Seite stehen kann:

    Vor dem Einzug möchten wir im Haus zwei Wände wegnehmen lassen und sind uns nämlich nicht ganz sicher ob diese bzgl. der Baustatik relevant sind.
    Ich habe sämtliche Grundrisse zum Objekt angehangen und die zu entfernenden Wände im EG und 1. OG angehangen.
    Beide Wände sind relativ dünn und allem Anschein nach mit Ytongsteinen gemauert (zumindest kommt bei einer Bohrprobe weisses Pulver das am Bohrer festklebt). Zudem sind im gesamten Kellergeschoss des Hauses (voll unterkellert) keine Wände eingezogen
    Unsere Handwerker waren der Meinung dass die Wände eigentlich nicht tragend sein dürfen wofür auch obige Indizien sprechen.

    Da wir bautechnisch Laien sind überlegen wir gerade ob wir dahingehend einen Statiker hinzuziehen sollten um uns endgültig abzusichern. Wie seht Ihr die Sache - braucht man hierfür einen Statiker oder kann man anderweitig sicher gehen ob die Wände tragend sind oder nicht?

    Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Diese Wände sind aus Vollgipsplatten(Gipsdiele) , die können raus
     
  3. #3 matschie, 05.08.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Da hat aber jemand eine gut kalibrierte Glaskugel..
     
  4. #4 matschie, 05.08.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Ich meine ich gebe dir ja recht dass die raus können aber woher weißt du das Material?
     
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    55 Jahre Baustelle
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.517
    Zustimmungen:
    4.043
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sicher?Eher KS oder Porenbeton.

    Wer hat auf der letzten Zeichnung die grüne Markierung eingetragen ?
    Soll an der Treppe abgerissen oder erweitert werden?Beide Treppenwände sind tragend!
    Die rot markierte Wand Küche /Wohnzimmer könnte tragend sein wenn um die Treppenöffnung in der Decke keine Zulagen sind,das sollte man noch überprüfen.

    Leider ist dies alles nicht vermaßt.
    Ansonsten der Typische Grundriss mit tragenden AW und 2 tragenden an der Treppe, Breite des Gebäudes 5 -6,5m?

    Edit- die Wände können raus ,das tragende Wandelement steht ja an der Öffnung
     
  7. #7 DanielaBaulaie, 06.08.2021
    DanielaBaulaie

    DanielaBaulaie

    Dabei seit:
    05.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für eure zügigen Antworten zu dem Thema.
    Die Wände sind ca 10cm dick und allem Anschein nach tatsächlich aus Vollgips (zumindest klebt der Bohrstaub bei der Probebohrung am Bohrer und das Material ist deutlich weicher als die Außenwände). Die grünen Markierungen in den Zeichnungen sollen die neuen Wände werden, hier kommt nichts weg.
    Ansonsten sind die Treppenwände etwas stärker wo wir auch nicht ran möchten.

    Was meinstest du mit den Zulagen um die Treppenöffnung? Wie wären diese zu erkennen?
    Das Haus ist innen ca. 4,7m breit :)

    Beste Grüße.
     
  8. #8 Kriminelle, 07.08.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.127
    Zustimmungen:
    1.602
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Frag doch mal die Nachbarschaft - da wird es wohl einige geben, die ihr Haus recht genau kennen.
     
Thema:

Statik in einem Reihenhaus

Die Seite wird geladen...

Statik in einem Reihenhaus - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...