Festes Oberlicht zu kippbarem Oberlicht umbauen

Diskutiere Festes Oberlicht zu kippbarem Oberlicht umbauen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi, zur Raumbelüftung möchte ich das feste Oberlicht in meiner Tür so umbauen, dass ich es quasi kippen kann wie bei z.B. einem Dachfenster. Quasi...

  1. #1 Frank3648, 09.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    zur Raumbelüftung möchte ich das feste Oberlicht in meiner Tür so umbauen, dass ich es quasi kippen kann wie bei z.B. einem Dachfenster. Quasi auf halber Höhe drehbar.
    Wenn möglich möchte ich das feste Fenster weiterverwenden u. nur entsprechend umbauen.
    Also erst mal ausbauen, dann die richtigen Beschläge, das Fenstermaß anpassen, offene Seiten verkleiden, etc. ... würde mir sogar noch Spaß machen, wenn ich wüsste "wie am besten".
    Erste Frage die ich habe, wie ist so eine Tür ungefähr aufgebaut, damit ich das Oberlicht-Fenster herausnehmen kann ohen etwas zu beschädigen ?
    Ich sehe 2 glaube Schraublöcher wie hier im Bild ... was kann man zu der Gesamtsituation zum Ausbau des Oberlichtes sagen ?

    LG Frank


    upload_2021-8-9_12-28-23.png

    upload_2021-8-9_12-27-51.png

    upload_2021-8-9_12-28-5.png

    upload_2021-8-9_12-28-12.png
     
  2. #2 simon84, 09.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.584
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist was für einen Fensterbauer oder Fenster/Türen Tischler aus der Gegend.

    nicht DIY geeignet
     
  3. #3 Frank3648, 09.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    ... hab schon einiges gebaut, würde das auch gerne machen.
     
  4. #4 Fred Astair, 09.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.175
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Scheibe, so wie sie fest eingebaut ist, kannst Du nicht rahmenlos kippbar machen.
    Ein Rahmen würde aber von Deiner Scheibengröße nichts mehr übrig lassen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 09.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.584
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn die Frage (implizit) gestellt wird wie man eine Festverglasung ausglast, dann ist denke das Projekt zu groß.
    Wirklich nicht böse gemeint und der Tip mit dem Tischler vor Ort war auch ernst gemeint.
     
  6. #6 klappradl, 09.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das Oberlicht ist Teil der Tür. Du kannst allenfalls das Glas heraus nehmen. Und dann oben absägen und ein Fenster darüber bauen. Da bleibt aber kein Patz mehr für ein Glas.
     
  7. #7 Gast82596, 09.08.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Nur einen Flügel bei 17 mm Falzmaß wird nicht funktionieren. Zudem wirst du die Beschlagteile nicht bekommen.
    Einzigste Möglichkeit wäre ein komplettes Kippfenster (mit Rahmen und Flügel in den Falz einsetzen. Wird aber bescheiden ausschauen, und die Glaslicht wird darunder leiden.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 09.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.584
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Komplett neue Tür wird vermutlich den Rahmen sprengen oder ?

    Evtl andersartig für die nötige Lüftung sorgen ? geht evtl ein Lüfter mit Kernbohrung in der Nähe ?
     
  9. #9 Frank3648, 09.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antworten.
    Ja könnte etwas anspruchsvoll werden, aber ggf. kann ich den ganzen Innenrahmen vom Oberlicht rausnehmen u. das Isoglas in einen neu gebauten Rahmen setzen. Oder passendes Kippfenster zum Einbau in betreffender Größe online bestellen ... aber dann stimmt das Design / die sonnegebleichte Farbe / Sili-Farbe etc. plötzlich nicht mehr usw.

    Deswegen am liebsten das Oberlicht herausnehmen u. clever umarbeiten damit alles aussieht als gehört es zusammen.

    Wenn ich hier in Berlin auf einen Handwerker warte, kann ich lange warten. So lange kann ich im Moment nicht drauf warten.
    Kernbohrung an Frontfassade bekomme ich keine Genehmigung. Aktiv belüften über Boden-Kernbohrung u. dann Kellerfenster geleitet etc. ... nur wenn's echt nicht anders geht. Aktiv-Lüftung über Hohldecke war auch eine Option, aber käme erst in betracht wenn das Kippfenster statt starres Oberlicht scheitert.

    Hatte ich eine Info wie ich das Oberlicht sauber rasubekommen könnte .... wie so ein Türaufbau zu verstehen ist ... würde ich erst mal das versuchen um zu sehen was der Fall ist wenn ich das Oberlicht in Händen halte. Beschläge kann ich dann ggf. entsprechend hier beim Beschlagdoktor besorgen.

    Nehme an da gibt es einen Alu-Rahmen unter der Verkleidung, auf dem alles eingesetzt u. festgeschraubt ist. Ggf. muss die Tür als ganzes Objekt mal ausgebaut, auseinandergenommen, verändert u. später wieder komplett eingesetzt werden. Das wäre ja noch vertretbar weil klarer Vorgang.

    Hat jemand einen Tip zu einem Bild wie man sich so einen Türaufbau im inneren u. den Ausbau / Umbau ungefähr vorstellen muss ?
     
  10. #10 Romeo Toscani, 09.08.2021
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    "Fenster mit Renovierungsrahmen" googeln, da wirst du fündig.
     
  11. #11 klappradl, 09.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Die Haustür ist aus Kunstoffprofilen, wahrscheinlich mit einem Stahlkern in den Profilen.
    Das Gals im Oberlicht ist mit Glasleisten montiert, die man ausklinken kann. Geschraubt ist an dem Oberlicht nichts.
    Wie soll daraus ein Kippfenster werden mit allen Beschlägen und Dichtungen, was dann auch noch in den Rahmen passt?
    Dafür reicht Bastelbegabung nicht, da muss man schon zaubern können.
     
    Psy, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  12. #12 Frank3648, 09.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    ok cool, unter "Fenster mit Renovierungsrahmen" googeln sehe ich eine Menge Beispiele wie das aufgebaut ist.
    [​IMG]



    U. über "Oberlicht ist mit Glasleisten montiert, " kann ich jetzt verstehen wie sowas in den Rahmen eingeklinkt ist.
    [​IMG]



    Frage ist jetzt, was eine gute Methode wäre das Oberlicht aus meiner Tür auszuklinken ohne was zu beschädigen.




    U. weitere Frage ist, wenn ich das Oberlicht heil raus bekomme, was wäre eine Möglichkeit ein Modell daraus zu machen, welches sich um die Mittelachse der Fensterhöhe drehen liesse ohne zu verkanten ... wie hier im Bild
    upload_2021-8-9_18-39-44.png
     
  13. #13 klappradl, 09.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Zum Ausbau (will hier keine Werbung machen, aber die erklären es ganz gut)
     
    Frank3648 gefällt das.
  14. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wenns den Hersteller und Systeme noch gibt.Scheibe heraus neuer Flügel als kipp,mit beschlägen. Dann kannst Du immer noch die Rahmenteile montieren. Ca 2oo Euro ohne Montage
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Fabian Weber, 09.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.390
    Zustimmungen:
    5.967
    Wie wäre es, wenn Du in die Tür zwei Regel-Air einsetzt.

    Reicht ja zur Belüftung vielleicht schon aus.
     
    Psy und simon84 gefällt das.
  16. #16 Frank3648, 11.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    ok cool, jetzt verstehe ich wie das Glas rausgenommen wird ohne was kaputt zu machen )
    Werde dann sehen müssen wie sich der Rest verhält. Hoffe innen im Fenster doch noch einen Hinweis auf die Marke der verbauten Teile bzw. den Hersteller zu bekommen ... bisher noch nichts finden können.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 Frank3648, 11.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Wo könnte ich so ein Kippfenster passend her bekommen ?
     
  18. #18 Frank3648, 11.08.2021
    Frank3648

    Frank3648

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Das Zimmer ist mit ca. 32 m2 wohl zu groß für kleine Lüftungsschlitze, ich brauche für passive Belüftung glaube mind. ein Kippfenster.
     
  19. #19 klappradl, 11.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was ist denn mit dem Fenster direkt daneben?
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.256
    Zustimmungen:
    3.353
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    einen Raum mit 32m² mit einem nur wenige cm² großen Kippfenster belüften zu wollen wird doch eh nichts, außer dass du dir
    den Schimmel ins Haus holst
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Festes Oberlicht zu kippbarem Oberlicht umbauen

Die Seite wird geladen...

Festes Oberlicht zu kippbarem Oberlicht umbauen - Ähnliche Themen

  1. Dübel womit wieder an Wand fest machen?

    Dübel womit wieder an Wand fest machen?: Ich weiß das ist pillepalle Kleinkram aber trotzdem. Weiß jemand ob das Produkt dafür geeignet ist, den Dübel wieder im Putz fest zu machen? Da...
  2. Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest

    Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest: Das Fenster kann zwar geöffnet und geschlossen werden, es ist beweglich. Hat man allerdings das Fenster geschlossen, kann man es nicht mit dem...
  3. Fenster mit Oberlicht oder ohne? Obenlicht mit Kippflügel oder Fest?

    Fenster mit Oberlicht oder ohne? Obenlicht mit Kippflügel oder Fest?: Moin, wir sind gerade dabei ein Haus zu renovieren. Die alten Fenster haben alle oben ein Oberlicht und auch noch Kippflügel oben. Das Haus soll...
  4. Festes Oberlicht gegen Kippfenster austauschen angeblich nicht möglich

    Festes Oberlicht gegen Kippfenster austauschen angeblich nicht möglich: Hallo, in einem Fensterelement, bestehend aus 2 großen Fenstern und 2 Oberlichtern, möchte ich ein Oberlicht gegen ein Kippfenster mit Gestänge...
  5. Festes Oberlicht auswechseln

    Festes Oberlicht auswechseln: Hallo beisammen, wie schwer ist es eigentlich, ein fest installiertes Oberlicht - also kein Fenster, das man öffnen kann - auszuwechseln? Bei...