Rollladenkasten in der EG-Deckenplatte verbaut?!

Diskutiere Rollladenkasten in der EG-Deckenplatte verbaut?! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, nach einigen Gesprächen mit unserem Bauträger zu unseren Fenster haben wir uns nachträglich für Deckenhohe Fenster im Wohn-...

  1. #1 IchBauNeu, 09.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    nach einigen Gesprächen mit unserem Bauträger zu unseren Fenster haben wir uns nachträglich für Deckenhohe Fenster im Wohn- und Essbereich entschieden. Nun kam von uns die Frage wo werden dann die Rolllädenkästen verbaut?
    Der Rollladenkasten hat die Maße (B x H): 22 cm x 30 cm.

    Der Bauträger meint es besteht die Möglichkeit die Rollladenkästen in der Decke zu verbauen.

    Nun meine Frage: In wie weit ist das überhaupt möglich und gibt das mit der Statik probleme?

    Im Anhang habe ich ein Bild zum Grundriss angehängt. Links ist der Wohn- und Essbereich zu sehen.
    Die involvierten Fenster sind mit orangenen Pfeilen gekennzeichnet.
    upload_2021-8-9_14-8-0.png

    Der Plan vom Statiker sieht über den Fenster Stahlkörbe vor.
    upload_2021-8-9_14-11-34.png

    upload_2021-8-9_14-11-45.png

    upload_2021-8-9_14-12-7.png
    Ist unser Vorhaben überhaupt realisierbar um statisch sicher zu sein.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus für alle Antworten :-)

    Beste Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 09.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Lass Die doch von der Baufirma mal eine Skizze anfertigen.

    Kann man sicherlich machen, aber ob das dann besonders gut aussieht?

    Warum wird dass Fenster nicht einfach in die Dämmebene gesetzt?
     
  3. #3 IchBauNeu, 09.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian Weber,
    Die Skizze sah ungefähr so aus:

    upload_2021-8-9_16-16-27.png
    Danke
     
  4. #4 klappradl, 09.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Kommt da noch Dämmung aufs Mauerwerk?
    Wenn nicht, ist das eine Wärmebrücke.
     
  5. #5 Fabian Weber, 09.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Beschreib doch mal den Wandaufbau der Außenwand, das werden ja nicht 42,5cm Ziegel sein.
     
  6. #6 Fabian Weber, 09.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    E34406D3-E209-4A7E-A609-F56D0384F786.jpeg Sowas meine ich...
     

    Anhänge:

  7. #7 IchBauNeu, 09.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo klappradl,

    wo genau auf's Mauerwerk meinst du?

    Danke für deine Teilnahme an meinem Problem.
     
  8. #8 IchBauNeu, 09.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian Weber,

    doch wir bauen mit einem 42,5 cm Stein (Porenbeton).

    Danke und beste Grüße
     
  9. #9 IchBauNeu, 09.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns wird es keine Dämmebene geben, da es ein 42,5 Porenbeton-Stein ist.
    Und wir wollen das der Rollladenkasten nicht von außen sichtbar ist.

    Beste Grüße
     
  10. #10 Fabian Weber, 09.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Ok, die Art der Außenwand finde ich erstmal sehr lobenswert hinsichtlich Nachhaltigkeit.

    So wie Deine Baufirma es vorschlägt wird es schon gehen.

    Das ist dann ein sogenannter Überzug anstelle des Sturzes.

    Es kann aber sein, dass der dann so hoch wird, dass es im OG schwer wird auch bodentiefe Fenster zu bauen.

    Das muss dann mal der Statiker ausrechnen.
     
    IchBauNeu gefällt das.
  11. #11 IchBauNeu, 10.08.2021
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Im OG haben wir auf dieser Seite keine bodentiefen Fenster sondern Fenster mit einer Brüstung von 75cm geplant.
    An den Statiker habe ich unser Anliegen bereits gesendet. Der ist aber wie es aussieht im Urlaub :-(

    Danke für die Hilfe.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee, Estrich Dämmung etc ,das passt Fibi :winkendu hast maximal nicht die freie Wahl der Position der Elemente in der Tiefe der Laibung
     
Thema:

Rollladenkasten in der EG-Deckenplatte verbaut?!

Die Seite wird geladen...

Rollladenkasten in der EG-Deckenplatte verbaut?! - Ähnliche Themen

  1. Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen

    Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unsere Wohnung BJ1975. Bei einem Fensterelement zum Balkon hin hat bereits vor ca. 11 Jahren ein Austausch...
  2. Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten

    Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten: Hallo, zusammen! Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Ich wohne in einer Mietwohnung. Vor einiger Zeit hat meine...
  3. Abschlussschiene Rollladenkasten löst sich

    Abschlussschiene Rollladenkasten löst sich: Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Abschlussleiste des Rollladenkasten löst und gegen den Rollladen drückt, der dann nicht mehr fahren...
  4. Wasseraustritt Rollladenkasten

    Wasseraustritt Rollladenkasten: Hallo Forumsmitglieder, Bei uns tritt Wasser aus dem Rollladenkasten aus seit Januar nachdem die Tage zuvor sehr kalt eisig und verschneit waren...
  5. Warema Rollladenkasten wegen Aereco undicht?

    Warema Rollladenkasten wegen Aereco undicht?: Hallo liebe Forum-Teilnehmer und Leser. Vor kurzem ist ein Rollladen (Fa. Warema NA-RO2) bei uns wegen dem Einfrieren abgerissen (siehe Bilder)....