Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202)

Diskutiere Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202) im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Der Boden ist auf Gutjahr Drainmatten + Drainmörtel verlegt. Unter den Drainmatten ist eine Betonplatte. Die Stufengitter aus Edelstahl wurden...

  1. #21 chris123, 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Der Boden ist auf Gutjahr Drainmatten + Drainmörtel verlegt.
    Unter den Drainmatten ist eine Betonplatte. Die Stufengitter aus Edelstahl wurden natürlich auch weggelassen.
    Mit Planungen wurde der FL nicht beauftragt.
    Fraglich ist m.E., ob Silikonfugen in dieser Breite, neben deinen Einwänden, überhaupt zulässig bzw. nachhaltig sind.
     
  2. #22 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Naja wenn auf Drainmatte, dann ist es ja ein schwimmender Aufbau, dann muss er ja eine weiche Fuge ziehen.

    Es gibt da auch andere weiche Fugen, z.B. besandete PU-Fugen. Die sehen aus wie Mörtelfugen und sind UV-beständig.

    Und wegen der Fugenbreite hätte er ja nichts anders machen können, so genau kann man ja keine Fliesen zuschneiden, dass man die Natursteinform nachfährt.
     
  3. #23 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Gibt’s denn da jetzt auch noch einen wesentlichen Mangel oder bist Du einfach nur extrem penibel?
     
  4. #24 chris123, 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Wenn das so üblich ist, dann habe ich da kein Problem damit. Habe nur noch nie so eine breite Silikonfuge gesehen.
    Eigentlich wollte er das mit demselben Material füllen, das auch für die Fugen verwendet wurde (Sopro 1K Fugenmörtel).
     
  5. #25 simon84, 07.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei sowas muss man echt „dabeistehen“
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #26 chris123, 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Richtig, aber wer bezahlt das. Dann müsste man den eigenen Stundensatz gegenrechnen und dann zahlt der Handwerker noch drauf.
     
  7. #27 simon84, 07.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann müsstest du einen Bauleiter engagieren der hoffentlich günstiger ist als man selbst .

    Oder detailpläne in 1:20 oder besser anfertigen (lassen)

    Ich kenn das schon mit dem „absprechen“ am Ende war vielleicht doch ein anderer Kollege der Firma vor Ort oder Man vergisst es einfach…..
     
  8. #28 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Genau, ich mache auch gerade wieder die Planung und Bauleitung bei Fliesenarbeiten.

    Da gibt’s ständig Rückfragen und das obwohl alles sehr detailreich von mir gezeichnet ist.

    Da war ich jetzt jeden Tag kurz zur Abstimmung mit dem Fliesenleger für ne halbe Stunde da. Und das für ein 9m2 Bad.
     
Thema:

Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202)

Die Seite wird geladen...

Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202) - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...