Fenster innen nass Heizen/Lüften

Diskutiere Fenster innen nass Heizen/Lüften im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Habe auf einem Foto was an der Dichtung gesehen das auf eingebaute Falzlüfter hindeuten könnte. Ja auf Bild 1 und 7 sieht es ganz nach...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja auf Bild 1 und 7 sieht es ganz nach Unterbrechungen der äußeren Lippendichtung aus als Zuluftspalt für den meist oben montierten Falzlüfter.

    Also können wir das Thema Lüftungskonzept hier auch abhaken. Falzlüfter sind vermutlich verbaut worden. Ob der BT das Lüftungskonzept rausrückt ist eine vertragsrechtliche Frage. Hat aber nix mit dem Tauwasser zu tun.
     
  2. #42 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese Schlitze gehören ja mit zu den verwunderlichsten Erscheinungen der modernen Bautechnik. Erst baut man ein Haus möglichst luftdicht, macht Blowerdoortest und betrachtet jedes Schraubenlöchlein als Großkatastrophe und am Ende schneit man die Fensterdichtungen kaputt… Man muss hierfür aber schon wieder Verständniss haben, weil wenn man in „dichten“ Gebäuden auf die Lüftungsanlage verzichten will, dann muss man die Luftwerte ja trotzdem irgendwie im akzeptablen Bereich halten. Dann schneidet man halt die Dichtungen kaputt… Wie die Bekloppten…
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also hast du nun oben im Fenster von Bild 1 und 7 oben im Falzraum zwischen Blend- und Flügelrahmen einen Falzlüfter (RegelAir) oder nicht?


    Dein Link ist erstmal nur Zeitungsgelaber auf das ich hier nicht eingehen mag. Das verwirrt nur.
     
    fegu gefällt das.
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Beispiel:
    upload_2021-11-13_11-23-16.png
    upload_2021-11-13_11-24-34.png
     
    Interessiert gefällt das.
  5. #45 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ich denke ihr meint sowas:
    GEALAN-CAIRE® flex | Passiver Fensterfalzlüfter von GEALAN

    Ich dachte bisher, dass ich sowas nicht habe weil ich im Rahmen nur die Schlitze mit dem Cuttermesser habe.
    Es ist jeweils ein Schlitz oben und jeweils 1 Schlitz an links und rechts an den Ränder. Die Lichtverhältnisse sind gerade nicht so gut. Hoffe man erkennt trotzdem etwas.

    Jetzt habe ich mir mal das Fenster von oben angeschaut und da sitze in der Ecke eventuell so ein Falzlüfter:
    Das hatte ich bisher noch gar nicht entdeckt. Aber der obere Schlitz in der Dichtung und der Falzlüfter sind bei geschlossenem Fenster an verschiedenen Positonen.
     

    Anhänge:

  6. #46 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Sorry für die Frage meinst du einfach die Abdichtung direkt am Glas oder was genau?
     
  7. #47 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ja sieht so, dass dieses Regelair verbaut ist (wie gesagt wusste ich gar nicht), ABER die Unterbrechung der Lippe (immer mittig vom Fensterrahmen) und dort wo der Regelair sich befindet (immer am Rand vom Fenster) stimmen nicht überein, ist das normal?
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Jaaa... einfach im winkel von 45° "in den Isolierglas Rand" Fotografieren... die Dichtungen am Glasrand sollen/dürfen auch sichtbar sind.
     
    Interessiert gefällt das.
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja muß so sein!
     
    Interessiert gefällt das.
  10. #50 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Er meint die „Abstandhalter“ zwischen den Glasscheiben. Musst so schräg reinfotografieren ohne dass es zuviel spiegelt. Der Laufstempel der da manchmal irgendwo ist wäre evtl. auch noch interessant.
     
    profil und Interessiert gefällt das.
  11. #51 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ich denke ich benötige nochmal 1-2 Versuche bis ihr die Infos habt die benötigt werden.

    Laufstempel: Swisspacer Advance 036007S
     

    Anhänge:

    • test3.jpg
      test3.jpg
      Dateigröße:
      179,6 KB
      Aufrufe:
      175
    • test2.jpg
      test2.jpg
      Dateigröße:
      171,5 KB
      Aufrufe:
      168
    • test1.jpg
      test1.jpg
      Dateigröße:
      226,3 KB
      Aufrufe:
      169
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    = Thermisch verbesserter Isolierglasrandverbund = Sehr Gut!
    Das Fenster ist OK!
     
    Interessiert gefällt das.
  13. #53 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Kurz noch zur Info, keine Ahnung ob relevant:
    Ich bin gerade alle Fenster mal durch gegangen in jedem Zimmer.
    Ich habe in jedem Zimmer 4 Regelair drin. In jeder Flügeltüre 2. In einem Zimmer auf 2 Fenster aufgeteilt ( jeweils 2 pro Fenster).
    Außer in den Bäder und Gäste WC (vermutlich wegen den Lüfter). Im DG mit dem Dachfenster ist auch kein Regelair drin (Bad)
    Aber im Schlafzimmer ist nur einer verbaut.
    Ist das ein Problem?
     
  14. #54 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Dann meine Frage, was schlägst du vor um das in den Griff zu bekommen bzw. was kann ich machen?

    Kann ich irgendwie auch rausbekommen, welches Modell und Glas dort verbaut ist?
    Gealan Fenster mehr weiß ich nicht
     
  15. #55 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese Falzlüfter machen mich depressiv, darum klinke ich mich jetzt hier aus, ich erkläre die aber noch wieso.

    Die äußere Dichtungsebene soll eigentlich im Regelfall schlagregendicht sein und nur im Ausnahmefall soll Regen über diese „Notabläufe“ unten abgeführt werden. Diese mittlerweile echt hochwertigen Dichtungen schneidet man wegen der Falzlüfter kaputt.

    Man macht da ein Geschisse bei den Ramenprofilen, je mehr Kammern desto besser von der Wärmedämmung her und desto teurer natürlich auch. Dann schafft man es aber einen Falzlüfter einzusetzen bei dem man dann diese eine „Falz-Kammer“ die zwangsweise quer zu den anderen Kammern liegt mit kalter Luft zu durchspülen und sabotiert so das teure Mehrkammersystem wieder teilweise.

    Damit man damit überhaupt durch den Blower-Door-Test kommt baut man Lüfter ein die bei starkem Wind automatisch schließen. Das machen die natürlich beim Blower-Door-Test auch, anders würde das auch nicht klappen mit dem Test. Beim Verbrennungsmotor nennt man sowas „illegale Abschalteinrichtung“, am Bau sagt man „ist gut, machen wir immer so“.

    Diese Lüfter lüften unabhängig von den Verhältnissen im Raum rein anhand des Druckgefälles (Windsituation außen) mal mehr, mal weniger, mal nicht, über eine Bandbreite von mehreren hundert %. Dementsprechend reichts mal mehr, mal weniger, mal nicht…

    Meiner Meinung nach sind diese Falzlüfter ein Notbehelf mit dem man eine unschöne Situation etwas verbessern kann. Aber das hat nichts mit einer geplanten und definierten Lüftung zu tun und im Neubau haben die „planmäßig“ überhaupt nichts verloren.

    Die erklären auch die Luftwerte von heute morgen, es reicht um das CO2 und die Luftfeuchte etwas zu dämpfen, aber ganz reichst halt doch nicht. Wie die Situation morgen ist hängt vom Wind heute Nacht ab…

    Das ist alles einfach nur irgendwie „1970er“ so…
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich vermute es gibt ein Lüftungskonzept Begründung: Marken Fensterfalzlüfter (neuste Genration) und Isolierglas mit "Warmerkannte"... Swissspacer.. Top Marke!
    Das Fenster ist Definitiv unschuldig!
    Temporäres Tauwasser in Geringem umfang ist zulässig.... wenn es keine Schäden verursacht.


    Frage gibt es im OG oder DG jedenfalls oben im Haus ein Bad mit Feuchtegesteuertem elektrischem Badlüfter? oder eine andere Lüftungsanlage?
    Begründung: die Kombination Falzlüfter mit Feuchtegesteuertem Badlüfter im OG/DG funktioniert bei 1-2 Familien Häuser mit 1-2 Vollgeschoßen sehr gut und Kostet nicht viel.

    Falzlüfter funktionieren bei Dichtschließenden/Geschlossenen Rollläden sehr viel schlechter.... manchmal je nach Wetterlage/Wind/... hilft es den Rollladen nicht komplett zu schließen ... einige reihen mit sichtbaren "Schlitzen" im Rollladen ("Rolllanden Panzer") reichen.
     
    simon84 und Interessiert gefällt das.
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wie Du sicher bemerkt hast gibt es beim Thema Lüften viele unterschiedliche Ansichten:
    Partei A:
    Alles Mist... wir brauchen keine Dichten Fenster.... bei Starkem Wind und Sturm wird halt gut gelüftet...
    Partei B:
    Alles Mist... wir wollen absolut Dichte Fenster .... es darf kein Lufthauch durch...es Zieht und Energie geht verloren.
    Partei C:
    Alles Mist... wir bauen einfach nur Falzlüfter in die Fenster... und Gut...
    Partei D:
    Alles Mist... wir brauchen eine bis ins Detail Geplante Lüftungsanlage (KWL)... mit Wämerückgwinnung.. und.... ohne gehts nicht...

    Ich Denke das Fenster mit Falzlüftern (Luftdichtheit Klasse 3 Siehe CE und Leistungserklärung der Fenster) mit Feuchte gesteuertem Bad Lüfter in OG/DG eine Preiswerte Gute Lösung sein können wenn das Lüftungskonzept stimmt....
     
    simon84 gefällt das.
  18. #58 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Was soll ich dazu sagen - schlecht beraten worden und selber wenig Ahnung von dem Thema. Ich hatte einen externen Gutachter (selber Architekt), einen bekannten Architekt und den Architekt vom Bauträger, unabhängig hatten alle 3 die Meinung. KFW 70 ist eine Lüftungsanlage nicht nötig, teilweise auch weil sie schwer gewesen wäre zentral einzubauen (zwecks Platz). Ich kann jetzt viel jammern, letztendlich muss ich aber jetzt aus dem bestehenden das beste daraus machen :-). Falls ich nochmal bauen werde (wer weiß, wer weiß) sollte ich dann diese "Fehler" vermeiden.

    Klingt eigentlich erstmal nicht verkehrt.
    Dann meine Gegenfragen (sorry) :-).
    1. Wie kann ich den beurteilen ab wann Tauwasser Schäden verursacht?
    2. Ich habe jetzt verstanden auf jeden Fall den Sichtschutz IMMER hochzumachen abends. Gibts dazu eine Erklärung oder ist das einfach zu offensichtlich ( kann auch nachher mal googlen ob ich was finde)
    3. Soll ich mal versuchen (wie simon vorgeschlagen) die Türe offen zu lassen?
    4. Was könnte ich tun wenn sich die Werte (vor allem CO2) verschlechtern und Richtung 5000 gehen? Das messe ich erst seit einer Nacht.

    Lüftungsanlage -->nein.
    Feuchtegesteuertem elektrischem Badlüfter --> ja in jedem Stockwerk einen.
    Ich glaube die gehen an, wenn sich die Luftfeuchtigkeit um 3-5% innerhalb einer bestimmten Zeitraum ändern. Muss ich nochmal in der Anleitung schauen.
    Die gehen sehr sehr selten von alleine an!
    Im Bad DG und dem Dachfenster sieht man es ganz gut, da ist ein elektrischem Badlüfter drin.

    Ich schließ den Rolladen vor allem wegen dem Licht morgens :-).

    Auch auf die Gefahr hin es mir mit chillig komplett zu verscherzen ;-).
    @profil meinst du ich sollte einfach so RegelAir nachrüsten im Schlafzimmer? Ich habe noch ein zweites Fenster, da sind keine verbaut oder/und in dem Fenster auch noch 1-2 nachrüsten, dass dort auch zumindest 2 oder 4 verbaut sind wie in den anderen Fenster?
     
  19. #59 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ja was willst denn jetzt noch anderes tun, als Falzlüfter reinzunageln, solange bis es passt…? Notbehelf halt… Du kannst ja nix dafür.
     
  20. #60 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Du meinst quasi in beiden Fenster welche noch reinmachen und hoffen das es hilft.
    Testen schadet ja nicht, mal schauen was die Dinger kostet und wie man die einbaut sieht nicht kompliziert aus...
     
Thema:

Fenster innen nass Heizen/Lüften

Die Seite wird geladen...

Fenster innen nass Heizen/Lüften - Ähnliche Themen

  1. Farbe Alu-Fenster innen anders als auf Farbkarte

    Farbe Alu-Fenster innen anders als auf Farbkarte: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Wir haben gestern die ersten Bilder von unseren neuen Alu/Alu Fenster bekommen und ich bin fast vom Stuhl...
  2. Fenster beschlagen von innen

    Fenster beschlagen von innen: Hallo, Im Schlafzimmer beschlägt im Winter mein Fenster von innen. (Zweifachverglasung, ca. 10 Jahre alt). Wie kann man hier Abhilfe schaffen,...
  3. Fenster verfugen/abdichten - Innen - welcher Dichtstoff?

    Fenster verfugen/abdichten - Innen - welcher Dichtstoff?: Hallo liebe Community, wir haben in unserem Altbau (1954) die Fenster ausgetauscht. Ich möchte diese jetzt am Fenster-Wand- und am...
  4. Fenster richtig eingebaut?! Fensterbank innen naß

    Fenster richtig eingebaut?! Fensterbank innen naß: Klingt vielleicht komisch, aber ich frage mich ob meine fenster richtig eingebaut wurden? Problem ist bei mir auf der Wetterseite waren vor ein...
  5. Nasse / Feuchte Fenster von innen an den Scheiben

    Nasse / Feuchte Fenster von innen an den Scheiben: Hallo, seit Anfang Herbst habe ich in meiner Wohnung morgens immer nasse / feuchte Fenster von innen. Die Feuchtigkeitswerte in den Räumen sind...