Erste Mörtelfuge 4,5cm bis 5cm...erlaubt?

Diskutiere Erste Mörtelfuge 4,5cm bis 5cm...erlaubt? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Geplant war 8cm Styropor, 3cm Tackerplatte, 4cm Fließestrich, 2cm Fliesen. Es wird mehr Estrich zum Ausgleichen benötigt?

  1. GOGY

    GOGY

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nürnberg
    Geplant war 8cm Styropor, 3cm Tackerplatte, 4cm Fließestrich, 2cm Fliesen.
    Es wird mehr Estrich zum Ausgleichen benötigt?
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    manchmal? :mega_lol: immer :28:

    Bei dem Stein ? 42er? Auweia, das bekommt man nicht wirklich hin.

    Kommt jetzt darauf an, ob Hügel, oder zu tief. Da es eher nach "zu tief" anmuten lässt, Ausgleichsschüttung.
     
  3. #23 Fabian Weber, 19.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.366
    Zustimmungen:
    5.960
    Nein statisch ist das nicht Wurscht, wenn da die Überdeckung fehlt oder die Decke insgesamt zu dünn ist. Das muss der Statiker beurteilen.
     
    SIL gefällt das.
  4. GOGY

    GOGY

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nürnberg
    Ich glaube die haben es etwas dicker gegossen auf einer Seite, angeblich wegen den Eisen und der Überdeckung.
    Ausgleichsmasse wer glaube ich das Beste oder?
     
  5. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @GOGY aufgrund deiner Beschreibung (Aussagen der Bauarbeiter) das die Bewehrung das Problem war, mit Sicherheit.
    oder kannst du von quadratischen Abzeichnungen auf der Decke berichten? Ich denke, das hättest Du erwähnt.

    Ich gehe auch, von eher 1-2cm zu stark als zu schwach aus.

    Ausgleichsmasse spachteln oder durch den Estrichleger mit Schüttung ist wirklich egal.
     
  6. GOGY

    GOGY

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nürnberg
    Also auf der Decke ist nichts erkennbar, daher etwas dicker gegossen auf einer Seite.
    Im Keller hatten die auch so ein ähnliches Problem, ich glaube die haben den Verlegeplan falsch gelesen.
    Was kostet das ungefähr mit dem Ausgleich bei einer Größe von cb. 100m2 1 bis 2 cm?
     
  7. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    gespachtelt kostet das ein "Rosafarbenes Tierchen"-Geld. Deshalb hätte ich bei Spachtelung auch maximal unterhalb der Aussenwand gesagt.
    Vom Estrichleger mit Schüttung... ohne es gesehen/nachgemessen zu haben vielleicht 800
     
  8. #28 Fabian Weber, 19.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.366
    Zustimmungen:
    5.960
    Warum auf das nachfolgende Gewerk abwälzen, soll doch der Rohbauer seinen Pfusch selbst korrigieren.
    Doch kostet das gar nichts, außer eine Mangelanzeige.

    Ich würde hier bei Deinen Schilderungen unbedingt den Statiker auf die Baustelle rausholen.
     
  9. #29 msfox30, 19.11.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Mangelanzeige war hier das wichtige Stichwort!
    Ich würde das auf alle Fälle schriftlich machen. Sonst will sich hinterher keiner mehr darin erinnern, dass da mal was war. Und bei was schriftlichen, reagieren die Gewerke anders, als wenn nur mündlich sagt, die Fuge passt nicht. Dann kommt: Ja, machen wir noch schön. Passieren wird aber nix.
     
  10. #30 Gast 85175, 19.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mach nen Sicherheitseinbehalt bis der Estrich drin ist. Wenn die Toleranzen im Rohboden überschritten sind steht dem Estrichleger eigentlich zusätzliche Vergütung für den ungewöhnlichen Toleranzausgleich zu. Theoretisch dürfte der Rohbauer auch nachbessern, zumindest die Chance musst ihm gehen, aber idR ist es denen lieber wenn sich der Estrichleger darum kümmert.
    Ähnlich ist es bei der hier bereits angesprochenen Wärmebrücke. Das wird entweder von dem in gut und schön gemacht, oder es kümmert sich sonst wer drum, das müsste er dann zahlen.
    Beides schriftlich ankündigen/vereinbaren. Also kurze Mängelanzeige mit Termin für die Beseitigung und Einfachheit halber gleich die Frage mit einbauen ob er überhaupt nachbessern will.

    Der Einbehalt darf verglichen mit den zu erwartenden Kosten sehr üppig sein, es ist dir nicht zumutbar das das Risiko tragen zu müssen. Der Einbehalt ist aber keine „Strafe“, sondern ein Schadensersatz, wenn das dann alles geregelt ist musst ihm den Rest auszahlen. Mach den Schriftkram und zieh den Einbehalt bei der nächsten Rechnung (AZ) ab und pass dann auf, dass das nicht bei den folgenden Rechnungen doch wieder ausgezahlt wird.

    Vom Tragwerk her schließe ich mich den Vorrednern an. Bei so einem pimpfigen Gebäude wie ein EFH halt nunmal (ist mit 1,5-2 Vollgeschossen) passiert da einfach nur garnix.
     
  11. GOGY

    GOGY

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nürnberg
    Vielen Dank für Eure super Antworten, ich bin begeistert. Tolles Forum, tolle Leute.
    Am Montag habe ich einen Termin ausgemacht, mal sehen was der Bauleiter sagt.
     
  12. #32 simon84, 20.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist doch Unsinn. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. Solche blöden Sprüche auf dem Niveau „alle Blondinen sind dumm“ sind in der realen Welt schon fehlangebracht und hier noch mehr weil die Kommunikation durch fehlende Gestik, Mimik und Betonung der Sprache eingeschränkt ist. Man kann nicht sofort wissen ob das ein Witz sein soll
    Oder nicht
     
  13. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @simon84 Daher an das Zitat von Yilmaz gehängt, als Scherz unter Gleichgesinnten und mit den entsprechenden Smileys versehen.

    Ich achte da schon sehr drauf.
     
    Yilmaz und simon84 gefällt das.
  14. #34 simon84, 20.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alles gut, ich hab’s verstanden aber nicht alle :)
     
  15. GOGY

    GOGY

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nürnberg
    Ich habe mich heute mit dem Bauleiter getroffen und ihm die Mängel gezeigt.
    Er war ganz überrascht und meinte Dämmung wird er nicht rausreißen da will er eine Nacht drüber schlafen und gib mir dann Bescheid.
    Solche Arbeit kann man doch nicht abnehmen?,
    Warum er so viel Bauschaum für die Dämmung benutzt hat meinte er um Material zu sparen damit der kein Verschnitt hat.
    Gibt es eine Vorschrift wo sowas geregelt ist wie das auch zuschauen hat?
    Auf dem Bild liegt sogar die Mauersperrbahn nicht auf.
     

    Anhänge:

  16. #36 Fabian Weber, 22.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.366
    Zustimmungen:
    5.960
    Das Bild findet ich voll ok.
     
  17. #37 msfox30, 22.11.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    ...und der doppelte Betrag darf einbehalten werden.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 Gast 85175, 23.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Doppelt ist gut. Aber die Frage ist ja immer (und derzeit besonders), wieviel eigentlich die einfachen Kosten so ausmachen…
     
  19. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Also ich habe irgendwie im Kopf, dass Fugen bis 4mm ausgeschäumt werden dürfen, und alles was drüber ist mit Dämmstoff aufgefüllt werden muss.

    Damit wären einige Fugen unten, als auch die bis zu 4,5cm Mörtelfugen nicht fachgerecht.

    Bevor man mit rauskratzen und Stückchen reinflicken anfängt (was möglich wäre) halte ich "runter und neu drauf" für weniger Zeit- und kostenintensiv für den Bauunternehmer, und für den Kunden auch zufriedenstellender.

    Das Bild mit der Mauersperrbahn, finde ich aber auch in Ordnung. Manchmal dürfen 4mm eben auch 1cm sein.
    Absperrbahn ist auch in Ordnung.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  20. #40 Gast 85175, 23.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich finde solche „Schlitze“ auch unschön, toleriere das aber wenn es komplett ausgeschäumt ist. Das bleibt so dann meiner Erfahrung nach auch schadfrei. Das Problem ist, wenn man da jetzt anfängt daran herum zu schneiden und schmale Streifen einzubauen, dann ist das Ergebnis oft schlechter als der Schaum. Das ist natürlich bisschen unschön, wenn einem bei strenger Auslegung der Regeln was „besseres“ zustünde, aber in der Praxis wird es halt doch nur selten besser wenn man da nachträglich daran herumwurschtelt…

    Was ich aber nicht akzeptieren würde wäre der „Fake-Schaum“ der nur vorne herum wenige cm in der Fuge ist. Also wenn schon Schaum, dann bitte die komplette Fuge.
     
Thema:

Erste Mörtelfuge 4,5cm bis 5cm...erlaubt?

Die Seite wird geladen...

Erste Mörtelfuge 4,5cm bis 5cm...erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Erster Kork Fertigboden

    Erster Kork Fertigboden: Moin allerseits, versuche mich zum ersten mal an einem Fertigkorkboden mit klicksystem. Ist ein füllbarer höhen unterschied zischen den einzeln...
  2. Ökopflaster erst nach Tagen abrütteln

    Ökopflaster erst nach Tagen abrütteln: Hallo liebe Baufreunde, ich habe eine Frage. Ich habe Ökopflaster 8cm verlegt, jetzt müsste nur noch Splitt eingekehrt und abgerüttelt werden....
  3. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  4. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  5. Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?

    Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?: Hallo zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte aus dem Baujahr 1980, vollunterkellert. Der Keller riecht nicht modrig, wir haben keinen...