Heizungsnischen in unserer Eigentumswohnung

Diskutiere Heizungsnischen in unserer Eigentumswohnung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Danke :-) Ich hab mich mal für die Vollziegel mit der geringsten Rohdichte (wegen der Lochfläche) entschieden. Dann nehm ich ma für den Putz 15mm...

  1. #21 Sergius, 17.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Danke :-)
    Ich hab mich mal für die Vollziegel mit der geringsten Rohdichte (wegen der Lochfläche) entschieden. Dann nehm ich ma für den Putz 15mm innen und Außen an...
    Die Luftfeuchtigkeit innen hab ich ma um 10% höher gesetzt. Ist ein Bad.
    Hier das Ergebnis des Monolithischen Wandaufbaus https://photos.app.goo.gl/5ZjKiq3NJYDJXDaP8
    Hier das mit Heraklitplatten https://photos.app.goo.gl/sW5siHSCFL3sThdY8
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Wenn's echt 30cm sind, dann ist es ein Verband aus 2DF und 3DF-Steinen. Das hab ich auf dem Foto nicht erkannt :e_smiley_brille02:, der Ausschnitt war zu klein.
     
  3. #23 Sergius, 17.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich finde die U-Wertrechner gefährlich, weil sie eine sehr gute Wand als sehr schlecht darstellen!
     
  4. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    @Sergius wenn ich das richtig deute was du da oben "berechnet" hast würde der Taupunkt beim belassen der Platte und aufmauern tatsächlich deutlich in der Mitte der Wand liegen. Entfernen der Platte und zumauern ist also alternativlos, heißt für mich wenn wir zumauern wollen, muss die Platte weichen.
    Kann man den U-Wert der da berechnet wurde vertrauen? Wir müssen auf einer Seite noch die Fenster tauschen und wollten hierfür einen Energieberater beauftragen der uns ausrechnet wie gut der U-Wert der neuen Fenster sein darf (Wir wollten gerne 3-Fach Verglasung einbauen), aber hatten auch hier die Befürchtung die Fenster zu gut zu dimensionieren.


    @klappradl Der Fliesenleger meinte zu mir dass ich die Wand "nackig" machen soll damit er die Wand selber gerade verputzen kann damit die Wand schön gerade ist und er die Fliesen ordentlich legen kann, geplant ist eine Deckenhohe Fliesen.
    Die Fliesen die vorher im Bad waren, waren in Speis gelegt der circa 4 cm dick war, der musste einfach weg da wollten wir nicht nochmal drauf fliesen... der alte Kalkzementputz der im oberen Bereich war, war auch deutlich "dünner" als der Speisfliesenverbund...
     
  5. #25 simon84, 17.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Energieberater ist generell eine gute Idee, aber das Fenster kann gar nicht gut genug sein.
    Was du brauchst ist ausreichende und feuchtigkeitsresistente Dämmung der Laibung und passende Lüftung und Beheizung im Bad !

    Plan dir gleich mal nen feuchtegesteuerten Ablüfter ein, idealerweise in der Nähe der Duschkabine.

    Die Wand da würd ich ehrlich gesagt nicht viel rumphilosophieren, wenn die eh wieder gefliest wird sehe ich da keinerlei Probleme, das bis zuf die Steine nackt zu machen und mit Ytong zu vermauern !
     
  6. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Fenster im Bad ist schon "neu" zu mindestens mit Kunststoffrahmen, ist aber ein Kleines Fenster, vielleicht Lohnt sich der Tausch hier ja auch (Ist auch so ne hässliches Glas mit Struktur drin, bäh) Unser Hauptaugenmerk liegt bei den Fenstern eher bei den alten Holz Dreh-Kippfenstern die noch von 1961 da drin sind (Die Fenster sind der ober Müll...).

    Vielen Dank an alle für die Rege Diskussion schon mal erfreulich dass es im Prinzip möglich sein wird die Nischen zu entfernen wenn wir es schaffen die Heizungsrohre zu verlegen. Energieberater wird auf jeden Fall kontaktiert, ist nur nicht so einfach bei der Fülle jemanden zu finden der seine Arbeit auch ordentlich macht..
     
  7. #27 Sergius, 17.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Hi. Ich hab nichts berechnet. Und halte den U-Wert für unwichtig. Mich hat es nur mal interessiert was man so Serviert bekommt. Du kannst die Nische auch einfach ausfließen und auch beim Zumauern braucht die Platte nicht umbedingt raus. Es ist wie @PLeo schreibt: einfach Einfacher, weil im Ziegelmaß bleibst. Und solang die Sonne scheint, gibts auch keine Feuchteprobleme im deinem Wandaufbau.

    Aber gib nicht so viel auf meine Aussagen. Ich würde auch nie eine Dreifachverglasung einbauen (vielleicht wenn ich neben ner Autobahn wohn) und auch sonst was so Energetisch abgeht halte ich für fragwürdig (sprich: von sinnlos überteuert bis schädlich für die Bausubstanz). Ich würde z.b. nie Rigips- Ytong-Platten verbauen oder eine Raumhohe Kunststoffabdichtung im Bad (auch nicht im Duschbreich) Brauch ich auch nicht wenn ich Baustoffe habe die mit dem Wasser umgehen können... die Liste ist Endlos. Aber da gibts ja genug andere die dich "beraten" ;-)

    Was ich für wichtig halte ist der Schnitt des Estrich und dessen Entsorgung bevor es zugemauert wird. Sprich die Vormauerung auf die Rohdecke zu stellen. Und Baustoffe zu verwenden die mit der Feuchtigkeit klarkommen.
     
  8. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Sorry, ich habe mich ausgeklinkt, da Sohnemann nach Hause kam.
    Ich werde mich morgen vormittag nochmal melden.

    Ich bin aber bei Sergius, bitte nicht pauschal das NonPlusUltra (3-fach Verglasung z.B.) einbauen, kostet viel, bringt wenig (auf das alter+Heizkosten vom Haus bzw hier nur Badezimmer bezogen)
     
  9. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Mal noch nen paar Bilder von den anderen Nischen die wir "beseitigen wollen", ich denke mal bei den teilweise großen Flächen lohnt sich der Aufwand oder? Wie wäre euer vorgehen hier, nach und nach damit nicht überall die Heizkörper demontiert werden und wir die Wohnung gar nicht mehr heizen? In der Küche ist der HK ja schon weg :D
    Haben das Gefühl das die Heizungen aber sowieso kaum arbeiten aktuell obwohl es sehr kalt geworden ist (wahrscheinlich heizen die Wohnungen über unter uns sehr stark.
    Wir würden die Heizungen gerne gegen Flachheizkörper tauschen, hab hier im Forum das Stichwort X2 von Kermi gelesen, sind die geeignet dafür? Oder haben wir dann vielleicht "zu wenig" Fläche im Gegensatz zu den aktuellen Rippenheizkörpern?
     

    Anhänge:

  10. #30 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Vergleichbarer Aufbau wie bei mir.
    Hab ich schon nach dem verbrauch gefragt?
     
  11. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Verbrauch kann ich dir nicht genau sagen, zu mindestens nicht kwh. Wirtschaftsplan sieht für den Zeitraum 01.01.2021 - 31.12.21 - 15.500 Brunata-Abrg. vor, das entsprechen in der Abrechnung 1040,00€.
     
  12. #32 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    auf wieviel m² Wohnfläche?
    ich kenne die Gaspreise nicht was macht dass in euro?

    Bei mir ist der Verbrauch bei 11l Heizöl pro m² das Öl kaufen wir für ca. 80cent. Ergibt 8,80€ pro m2 im Jahr
     
  13. #33 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich spreche vom Realverbrauch nach Abrechnung, nicht irgentelche KW Rechenableitungen...
     
  14. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    1040,00€ auf 115qm = 9,04€ pro m2
    Mal gespannt wie sich das verändert wenn die Nischen weg sind.
     
  15. #35 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    garnicht. Die Nischen sind energetisch kein Thema und wirst du in der Praxis nicht merken. Ist ne rein Optische Sache.
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    ... wenn...
    1. Fenster (auch im Bad) neu Ug 0,6 + Wärmetechnisch verbesserter Isolierglasrandverbund + Leibungsdämmung + Lüftungskonzept... Badlüfter Luftfeuchte gesteuert + z.B. Falzlüfter....
    2. Heizungsnischen beseitigt = Wärmebrücke + Schimmelrisiko an den stellen erheblich verringert...
    3. Heizkörper neu Optimal geplant, Angeordnet, gebaut, eingestellt.
    4. Nutzer verhalten...
    ....dann keine bis eine deutlich spürbare Veränderung möglich... das Gesamtpaket zählt... wunder sind nicht zu erwarten ist ja nur eine Wohnung im Haus.
     
  17. #37 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Sind ma wieder beim Fensterthema.
    Lohnt nich bring nicht (außer das Lüftungskonzept muss überdacht werden...)
    Hier eine Studie die zeigt dass die Realverbräuche von einfach Verglasten Scheiben 10% höher sind als von dreifach. (Schallschutz ma bei Seite)
    https://fenstervergleich.htw-berlin...enstervergleich_zusammenfassung_htw_final.pdf


    die liegen soo nah beieinander dass es fasst lächerlich ist drüber nachzudenken...
     
  18. #38 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Und wir vergleichen hier Verbund und Dreifachverglasung
     
  19. #39 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Bau dass alles ein und vergleich den Verbrauch. Die Kosten kommen in 50 Jahren nicht wieder rein.
     
  20. #40 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Liebe Bauexperten, Liefert nochmal bitte Belege und keine Rechnebeispiele. Bis jetzt würde ich jeden Energieberater wegen unerfüllter Sparversprechen anzeigen und Schadensersatz fordern.
     
Thema: Heizungsnischen in unserer Eigentumswohnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sauerkrautplatte heizungsnische

Die Seite wird geladen...

Heizungsnischen in unserer Eigentumswohnung - Ähnliche Themen

  1. Heizungsnischen zumauern

    Heizungsnischen zumauern: Hallo zusammen, Ich werde in der nächsten Zeit einige Heizungsnischen mit Ytong-Steinen zumauern, da eine Fußbodenheizung gefräst wird und habe...
  2. Durchbruch Heizungsnische - Asbest

    Durchbruch Heizungsnische - Asbest: Hallo an alle, wir haben vor, unsere Heizungsnische im Wohbzimmer, in der bisher ein mittlerweile entfernter NSP Heizkörper stand, durchzubrechen...
  3. Fensterbank über Heizungsnische erneuern

    Fensterbank über Heizungsnische erneuern: Hallo zusammen, ich würde gerne eine neue Fensterbank über eine Heizungsnische verbauen und brauche dafür eure Tipps. Die alte Holzfensterbank...
  4. Heizungsnischen zumauern, Altbau 1908, Empfehlungen zu Materialien gewünscht

    Heizungsnischen zumauern, Altbau 1908, Empfehlungen zu Materialien gewünscht: Hallo zusammen, Mit dem Suchbegriff Heizungsnische habe ich insgesamt 78 Beiträge finden können und die meisten davon auch "durchgearbeitet"....
  5. Dämmung Fußboden ohne Keller + Frage zu Heizungsnischen

    Dämmung Fußboden ohne Keller + Frage zu Heizungsnischen: Guten Morgen, meine Name ist Sebastian. Meine Freundin und ich beziehen demnächst ihr altes Elternhaus, bei dem wir uns gerade im...