Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung

Diskutiere Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Zusammen, ich will das Toilettengestell und die Zu-und Ablaufrohre mit einen Trockenbausystem verkleiden. Nun bin ich mir unsicher über...

  1. #1 Trockenbaumeister123, 25.11.2021
    Trockenbaumeister123

    Trockenbaumeister123

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag Zusammen,

    ich will das Toilettengestell und die Zu-und Ablaufrohre mit einen Trockenbausystem verkleiden. Nun bin ich mir unsicher über einige Aspekte.
    1.Ist es besser die Gipskartonplatten direkt an das Metallgestell vom Toilettengerüst zu schrauben oder nur in das Schienensystem vom Trockenbau?
    2.Ist noch irgendwo ein Stütze für die hängenden Keramikteile einzubauen oder sind die stützende Elemente schon im Toilettengerüst vorhanden?


    Ein weiteres Projekt ist eine Verkleinerung von Türdurchgängen. Die Türöffnungen sollen auf 2.03m durch Trockenbau abgehangen werden. Nun ist die Frage ob etwas spezielles beachtet werden muss z.B. besondere Profile, mindestens doppelbeplankt oder eine Sparnplattenschicht am unteren Teil.
    Eine weitere Frage zum Thema ist ob spezielle Dübel für den Sturz verwendet werden sollte?

    Im Anhang findet ihr Bilder zu den Bauprojekten.

    Ich bin Dankbar über jeden Tip

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

    TackerKlammerABKleber gefällt das.
  2. #2 nordanney, 25.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.321
    Zustimmungen:
    2.996
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sowohl als auch. Beim Metall vom Gestell kann es sein, dass Du mit der ersten Schraube nicht rein kommst, dann eben weg damit und eine zweite Schraube nehmen.
    Denk daran, dass es extra welche für Metall gibt (auch beim Ständerwerk).
    Und bitte möglichst doppelt beplanken.
    Genau dafür ist das Gestell, dass Du daran einfach die Keramikobjekte hängst.
     
    Trockenbaumeister123 und Alex88 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    3.414
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ein kleiner Unterschied besteht doch, die für das "normale" Ständerwerk haben ein Feingewinde und eine Spitze, die für
    verstärkte Profile, z.B. UA oder für den WC Ständer haben eine Bohrspitze, genannt TEKS.
    UW Profil am Boden hast du ja schon, jetzt noch eines an die Decke, dann neben dem WC / WT Trageständer ein CW Profil einstellen
    und die Platten mit den Profilen, als auch mit den WC Ständern verschrauben, darauf achten, dass die Platte sauber an den WC Ständern anliegt,
    sonst könnten sie irgendwann brechen.
    Entweder mit 2 x 12,5 mm oder mit 1 x 25 mm beplanken
     
    Trockenbaumeister123 und nordanney gefällt das.
  4. #4 hanghaus2000, 25.11.2021
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    wie hoch ist denn die Oeffnung der Tuer? Ist der Fussboden schon drin?
     
  5. #5 VollNormal, 26.11.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    2.559
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei dem Vorwandelement, das ich damals mal verbaut hatte, war eine Montageanleitung dabei. Da drin standen die Antworten auf genau deine beiden Fragen. Das ist aber schon ewig her, an die Details erinnere ich mich nicht mehr.

    Eigentlich sollte der Verkäufer deiner Elemente dir auch eine entsprechende Anleitung mitgegeben haben. Falls nicht, dann solltest du die nachfordern.
     
    Trockenbaumeister123 gefällt das.
  6. #6 Trockenbaumeister123, 29.11.2021
    Trockenbaumeister123

    Trockenbaumeister123

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Fußboden ist noch nicht drin, wir aber auf jeden Fall für das Endmaß mit einbezogen, die Türhöhe beträgt ca .2,25 Meter und soll auf 2,03 abgehangen werden
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    3.414
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei 22 cm würde ich das auf 2x kleben, entweder mit Ansetzgips oder Haftputz, was gerade da ist.
    GK Platte schneiden, Kleber drauf und andrücken, zur Sicherung ein Brett oder li u re eine Latte
    einkeilen, wenn das getrocknet ist (ca. 3-4 Stunden) dann die zweite Platte auf das fertige Maß bringen und genauso einkleben,
    die Seiten dann mit Gewebe komplett verputzen
     
Thema:

Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung

Die Seite wird geladen...

Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht

    Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht: Hallo! Ich suche erfahrene Verputzer / Trockenbauer / Maurer / Fliesenleger, die Lust haben in Spanien zu leben und zu arbeiten! Ich bin vor mehr...
  2. Trockenbauer - Arbeiten und Leben in Spanien

    Trockenbauer - Arbeiten und Leben in Spanien: Hallo! Ich suche einen Trockenbauer, der Lust hat sein Handwerk in einem neuen Umfeld einzusetzen und spannende Projekte im Ausland...
  3. Ratchläge gesucht für Trockenbau Innenwand

    Ratchläge gesucht für Trockenbau Innenwand: Moin zusammen! Wir sanieren gerade eine DHH aus dem Jahr 1922 und führen dabei auch einige Änderungen am Grundriss durch. Der aktuelle Boden...
  4. Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen

    Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen: Hallo miteinander, ich habe in meinem Treppenaufgang eine kleine Herausforderung beim Übergang zwischen der massiven Mauer im unteren Bereich zur...
  5. Trockenbau-Vorbauwand Fußbodenbereich Dämmen

    Trockenbau-Vorbauwand Fußbodenbereich Dämmen: Hallo, wir haben im Bad eine Trockenbau-Vorbauwand, diese möchte ich den Fußbodenbereich dämmen, bis OKFF das sind bei uns ca. 28 cm, darunter...