Ist das überhaupt möglich ?

Diskutiere Ist das überhaupt möglich ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich grüße euch, Vorab, wir sind absolute leihen in diesem Gebiet und erhoffen uns ein paar Ratschläge von euch. Folgendes...wir sind vor paar...

  1. #1 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich grüße euch,

    Vorab, wir sind absolute leihen in diesem Gebiet und erhoffen uns ein paar Ratschläge von euch.

    Folgendes...wir sind vor paar Wochen in unsere neue Wohnung gezogen die privat vermietet wird.
    Der Eigentümer möchte nicht das wir an sein geliebtes holz rangehen. Bedeutet keine durchlöscherung des Holzes oder umbauten durchführen.

    Wir würden aber gerne siehe Fotos den Teilbereich abhängen aber wissen nicht wie ohne an seine balken Beschädigungen zu verursachen.
    Unsere Idee was es mit Laminat was optisch zum Holz passt auf die Querbalken zulegen. So sind diese jederzeit rückbaufähig...nur wird das nicht sonderlich gut aussehen und wir können es nicht gänzlich durchziehen da die Balken bei der Helfte aufhören und bei der dachschräge endet.

    Habt ihr paar Ideen oder Beispiele?

    Vielen Dank

    20211125_114725.jpg 20211125_114736.jpg 20211125_140550.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 hanghaus2000, 25.11.2021
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    564
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Warum will man so einen schoenen Sichtdachstuhl abhaengen?

    Ich versteh noch nicht ganz was genau Du aendern willst. mach doch mal eine Querschnitt Skizze vom ist und soll.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    auf so eine Idee kam m.W. noch niemand,
    ich frage mich aber, warum mietet man so eine Wohnung wenn das Holz nicht gefällt?
     
    Kriminelle und simon84 gefällt das.
  4. #4 Gast82596, 25.11.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Im Nut- u. Feder Bereich der Bretter bekommt mann bestimm eine vernünftig starke Angelschnur durchgesteckt, an die man dann die Bilder hängen kann.
     
  5. #5 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe eine sennheiser ambeo soundbar die auch Lautsprecher zur decke eingebaut hat. Dieses bar funktioniert über reflektion. Daher ist die Dachschräge ein problem denn der schall wird ganz woanders hin reflektiert als wo ich diesen hinhauen möchte.

    Daher wollen wir ein Teilstück begradiegen.

    @hanghaus2000 Welche Daten brauchst du genau. Ich habe hier kein Grundriss wie was gebaut wurde. Jann aber gerne mit Zolli was ausmessen gehen.
     
  6. #6 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Uns gefällt die Wohnung sehr nur die sennheiswr ambeo war ein einzugsgeschenk meiner Frau. Ich wußte davon nix und nun versuchen wir eine Lösung zu finden.
     
  7. #7 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Leider kann ich dir nicht folgen wie du das meinst ? Bilder ?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ok, ist ein Argument.....

    1958 kos war zu lange im Kühlschrank :mega_lol:
    @1958kos, er will keine Bilder aufhängen sondern "siehe Fotos" oder aber "wie auf den Fotos zu sehen"
     
  9. #9 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    20211125_154806.jpg

    Laut Bedienungsanleitung beträgt der Abstrahlwinkel 20 Grad und ich vermute das der eingekreiste Bereich passen müßte. Da würde ich gerne zu machen ...Vielleicht noch 1 balken weiter um auf Nummer sicher zu gehen. 20211125_154806.jpg
     
  10. #10 Gast82596, 25.11.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sorry hab mich verlesen. Dein Satz:

    Wir würden aber gerne siehe Fotos den Teilbereich abhängen aber wissen nicht wie ohne an seine balken Beschädigungen zu verursachen.

    Kommas setzen macht das Lesen manchmal leichter.
     
  11. #11 hanghaus2000, 25.11.2021
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    564
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich kann mir zwar nicht voratellen, dass man die Raumklangaccustic damit hin bekommt und optisch nicht den worst case erzeugt, aber hier mein Vorschlag.

    Ueber die horizontalen Balken Leisten legen und an denen die Decke aufhaengen.
     
  12. #12 Maape838, 25.11.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Sowas kenn ich. Und dann versucht man die Frau glücklich zu machen.
    Ich würde das lassen und die Soundbar wieder verkaufen.
    Meiner Meinung nach könnte der Vermieter meckern wenn durch deine Abgehängte Decke das Holz unterschiedlich dunkelt. (Oder er das mal sieht und das denkt). Aber genaueres wissen die Holzwürmer hier ob und wie problematisch das ist.
     
  13. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    304
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ganz egal, wie du es machst, es sieht am Ende mit ziemlicher Sicherheit einfach nur beschissen aus. Ich würde da wirklich nochmal mit deiner Frau drüber reden, so einen "Quatsch" zu bauen, nur wegen der Soundbar ist jetzt nicht gerade sinnvoll. Kann das ganze bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber wie bereits gesagt: Das wird nicht gut aussehen, abgesehen davon, glaube ich nicht einmal, dass es etwas bringen wird, Schall ist eine Drecksau
     
  14. #14 Sergius, 25.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kann man das nicht mit Freihängenden Akustik-Elementen lösen?

     
  15. #15 Sergius, 25.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich würde gern mit Weiß Lackierten Sauerkrautplatten Experimentieren. Viel Masse und eine sehr Hohe Schallabsorbsionsfläche.

    Ist ne Bauchgefühl Idee...
     
  16. #16 Enrico 36, 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Es soll ja reflektieren und nicht schlucken. Ich weiß nur, daß es hartes Material sein soll.
     
  17. #17 Sergius, 25.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Wenn es Hartes Material sein soll dann ist eine MDF Platte denkbar.
     
  18. #18 Sergius, 25.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Vielleicht noch ein Tipp. Sprich mit Veranstaltern die haben Leute an der Hand die Musikanlagen aufbauen und Stimmen. Die haben oft den Fall, dass sie Ihre Akustik an ungewöhnliche Situationen anpassen müssen.
    Ich vermute dass die Ansprüche an Klang sehr hoch sind, bei dir. Ich würde einen Profi holen und er soll die erfolgsversprechendste Methode nennen (Skizzieren). Ein Raumklangkonzept erstellen.
     
  19. #19 Enrico 36, 25.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2021
    Enrico 36

    Enrico 36

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre auch eine Option für uns. Was brauche ich für Materialien dafür ?

    Andere Idee wäre ...Ein deckensegel auf kette hängend.
     
  20. #20 hanghaus2000, 26.11.2021
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    564
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Mal davon ab, wenn Du da an der Decke was rumbastelst, wird doch der Schall auch nicht zurueck geworfen wie von Dir geplant. Dafuer benoetigt man mMn eher eine Wand. Frag da mal Leute die sich mit Akustic auskennen. Aber dann stell mal eine Skizze des Raums und die Aufstellung der Soundbar ein.
     
Thema:

Ist das überhaupt möglich ?

Die Seite wird geladen...

Ist das überhaupt möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?

    Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?: Bei mir wird das Badezimmer vollständig saniert und die Firma arbeitet staubreich: keine Absaugung, keine Masken, usw. Fenster auf, Tür zu und gut...
  2. Hebeanlage: Aufgrund Hanghöhe überhaupt möglich?

    Hebeanlage: Aufgrund Hanghöhe überhaupt möglich?: Hallo Zusammen, wir planen ein Hinterliegergrundstück zu bebauen (Hammergrundstück). Unsere Hauswand zur Straßenseite wird ca. 25 m von der...
  3. Prüfung Baumängel eines EFH BJ 1957 gerich. Sachverständigen überhaupt noch möglich?

    Prüfung Baumängel eines EFH BJ 1957 gerich. Sachverständigen überhaupt noch möglich?: Ich hoffe es passt hier in Forum rein: Beim EFH Bj. 1957 93 m² mit doppelschaligen Mauerwerk (Luftschicht 8-10 cm, Gesamtstärke ca. 35 cm ),...
  4. FBH wieder aktivieren (überhaupt möglich?) oder Heizkörperrohre dämmen oder... ?

    FBH wieder aktivieren (überhaupt möglich?) oder Heizkörperrohre dämmen oder... ?: Hallo, wir haben uns ein EFH Baujahr 1995 gekauft. Derzeit sind wir am renovieren und haben eine Menge Dreck im gesamten Haus (wohnen noch...
  5. Luft Wasser WP und KFW überhaupt möglich

    Luft Wasser WP und KFW überhaupt möglich: Hallo ! wir planen einen Neubau. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich immer an ein KFW40 (nun 55er) gedacht. Porenbeton mit 12 cm...