Einfahrt abgesackt

Diskutiere Einfahrt abgesackt im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig. Wenn nicht: sorry! Wir haben ein Haus mit einer ca. 30m langen Einfahrt / ca. 2,2m breit...

  1. sw1510

    sw1510

    Dabei seit:
    14.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich hoffe, ich bin hier richtig. Wenn nicht: sorry!

    Wir haben ein Haus mit einer ca. 30m langen Einfahrt / ca. 2,2m breit gekauft. Die Einfahrt ist in 6 Betonplatten unterteilt, die leider alle unterschiedlich hoch stehen und wohl unterspült wurden.

    Ich habe Sorge, dass die Platten sich weiter bewegen und womöglich den rechts daneben befindlichen Hang hinabrutschen. Kann das passieren?

    Auch würde ich gerne wissen, was als Lösung hier angedacht werden kann. Müssen die Platten raus? Muss alles neu gepflastert werden oder kann man dies irgendwie beheben, indem man es anhebt (wie??).

    Ich bin absoluter Laie und freue mich daher über Tipps und Ratschläge.

    Gruß, Sophia
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 14.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Im Ausnahmefall schon, im Regelfall werden die aber einfach nur immer schräger, brechen irgendwann, etc… Es sei denn Du wohnst im Ahrtal und es ist gerade Sintflut… Und jetzt sehe ich gerade diesen Fluss auf dem einen Bild, wenn der hoch genug steigt, dann ändert das alles, tut der das manchmal?

    Ich bin mir gerade zu 97% sicher, dass es die günstigste Lösung ist das incl. Hangsicherung neu zu machen, da mit Methoden aus dem Spezialtiefbau ranzugehen ist möglich, aber mE. sehr viel teurer als es neu zu machen. Auch vom Fluss her und so…
     
  3. sw1510

    sw1510

    Dabei seit:
    14.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort!
    Da ist gar kein Fluss.

    Was für ein schweres Gerät schlägt denn bitte diese Platten raus.. Zumal noch Wasserrohre laut Plan in dieser Einfahrt liegen. Das müssen ja immense Kosten sein. OHJE!
     
  4. #4 Gast 85175, 14.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Herbert. Und sein Bagger.

    Joa. Es muss ja nicht unbedingt morgen sein, das verlottert ja schon lange und geht jetzt nicht unbedingt heute Nacht ganz kaputt, aber irgendwann kostet es halt…
     
  5. #5 VollNormal, 14.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.741
    Zustimmungen:
    2.427
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was für ein schweres Gerät soll denn bitte die Platten aufnehmen und nach Reparatur des Schotterbetts wieder anständig legen? Die dürften jeweils um die 5 t wiegen. Da muss Herbert schon den mittel- bis großen Mobilbagger mitbringen. Und in der engen Auffahrt macht das sogar dem Herbert keinen Spaß, mit den Teilen am Haken zu jonglieren.

    Ver- oder Entsorgung? Bei Letzteren wäre eine Beschädigung zwar ärgerlich, aber mit überschaubarem Aufwand reparabel.

    Nein, das ist keine Pflicht. Du kannst die auch einfach nur rausnehmen (lassen ...). Dann kommt wenigstens die bucklige Verwandschaft nicht so oft vorbei, wenn sie immer durch den Matsch zu deinem Haus hochstiefeln muss.

    Aber Spass beiseite - es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten, die Zufahrt zu gestalten. Von wassergebundener Decke über Rasengittersteine, Pflaster bis Asphalt ist da vieles denkbar. Ist nicht zuletzt eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Egal für was du dich irgendwann mal entscheidest, in jedem Fall muss die Böschung gesichert werden. Ich sehe neben der Zufahrt einen halb eingestürzten Zaun, ist da die Grundstücksgrenze? Dann solltest du bis der Weg neu gemacht wurde deinen Nachbarn nicht allzusehr ärgern, wenn du während der Arbeiten einen schmalen Streifen jenseits des Zauns nutzen darfst, wird das für den Tiefbauer deutlich einfacher.
     
Thema: Einfahrt abgesackt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auffahrt abgesackt

    ,
  2. einfahrt abgesackt

Die Seite wird geladen...

Einfahrt abgesackt - Ähnliche Themen

  1. Einfahrt / Zufahrt über Bürgersteig

    Einfahrt / Zufahrt über Bürgersteig: Hallo zusammen, wir planen aufgrund der Entwicklung der Parkplätze in unserer Siedlung eigene Parkplätze anzulegen. Unser Grundstück ist über den...
  2. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...
  3. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  4. Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren

    Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren: Hallo, wir haben unsere Einfahrt vor 4 Jahren pflastern lassen. Es handelt sich um Pflaster des Typs Sorrento-Largo von birkenmeier Sorrento...
  5. Einfahrt pflastern - wie macht mans richtig?

    Einfahrt pflastern - wie macht mans richtig?: Hallo, in den nächsten Wochen soll unsere Einfahrt gepflastert werden (ca. 140 m² bzw. 5,80 x 23,50 Meter). Wir hatten bereits zwei Handwerker...