Bwm anschließen

Diskutiere Bwm anschließen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Worauf sollte man achten wenn man einen normalen Aussen Bwm...anschließt...Außer die Sicherung runter Mbg chavove

  1. #1 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Worauf sollte man achten wenn man einen normalen Aussen Bwm...anschließt...Außer die Sicherung runter
    Mbg chavove
     
  2. #2 VollNormal, 09.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.433
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass der auch wirklich den gewünschten Bereich abdeckt.
     
  3. #3 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hmm
    Meinte eher...
    ach es gibt immer so viele Möglichkeiten wie s die Experten verstehen könnten...
    ...das anschließen der Kabel.
    Bevor ich die elektronik zerstöre. Anche Kabel sind ja anders farbig als heute...
     
  4. #4 VollNormal, 09.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.433
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann schreib doch einfach, was du meinst ...

    Normalerweise wird der BWM mit L und N versorgt und schaltet den L dann auf seinen Ausgang. Gibt eigentlich nicht viel falsch zu machen.
     
  5. #5 Maape838, 09.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Alter deine Fragestellungen.....
    Ich meine.....
    Aber das weisst du ja schon bereits....
    Von früher....
    :mauer:mauer:mauer
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #6 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :mega_lol:...
    Ja das m fehlt...
    Meine vorgefundenen Kabel sind nicht so wie die die.man heute hat...Deshalb frage ich ja
    Habt doch Mitleid mit einem alten armen Mann :cry
     
  7. #7 simon84, 09.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.445
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also du hast Bewegungsmelder und die Lampe separat richtig ?

    Welche / wie viele Schalter hast du für das Licht noch und wie sollen die funktionieren ?

    gibt es den Bedarf das Licht manuell
    Per Schalter auf „Dauer an“
    Zu schalten ?
    Gibt es den Bedarf den bewegungsmelder und damit auch das Licht per Schalter „aus“ zu schalten ?
     
  8. #8 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ah....simon hilft....:bounce:
    ....das weiß ich nicht. Wenn es möglich wäre. Nötig aber nicht
     
  9. #9 Maape838, 09.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wie alt ist denn der Mann
     
  10. #10 VollNormal, 09.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.433
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ja nu spuck dich endlich aus - wie sind sie denn dann?

    Wie soll man dir denn helfen, wenn du nicht verrätst, was das Problem ist ...:mauer
     
  11. #11 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    ....ich bin kein elektriker..:D
     
  12. #12 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Nun ja noch nicht 60 ...aber eher Mitte 50...
     
  13. #13 Maape838, 09.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Das ist ja noch weit weg von senil.
    Aber da ist bestimmt was anderes im argen.
     
    chavove und Alex88 gefällt das.
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.138
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Und keinen alten Meister mit jahrzehntelanger Berufserfahrung an der Hand?
     
  15. #15 VollNormal, 09.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.433
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    OK, ich rate mal ...

    Du hast eine Leitung vorgefunden mit den Aderfarbe schwarz, grau und rot. Dann sollte sein:
    schwarz -> L
    grau -> N
    rot ->PE

    Aber miss das lieber noch mal nach.

    OT:
    Zu Schülerzeiten hatte ein Mitschüler sich von seinem Onkel einen damals schon betagten Gitarrenverstärker geliehen. Der tat keinen Mucks, stattdessen hab ich am Gehäuse voll einen gewischt bekommen. Da hatte der Eigentümer einen neuen Stecker an das Anschlusskabel gefrickelt und war wohl nach dem Motto "rot ist plus" vorgegangen. Wir hatten den Stecker dann auch noch "richtig rum" eingesteckt, so dass die 220V am Gehäuse anlagen. Nach Korrektur der Steckerbelegung klappte es dann auch nit der Mucke ...
     
    chavove gefällt das.
  16. #16 Maape838, 09.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Raten bei Strom ist schlecht
    Mit was? Lügenstift? Denn
     
    Fred Astair gefällt das.
  17. #17 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :winken:sleeping
     
  18. #18 Fred Astair, 09.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.048
    Zustimmungen:
    6.016
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und Nachts ist es dunkler als Draußen.

    Das ist der erste Weg zur Einsicht: Du hast keine Ahnung und kannst noch nichtmal das Problem beschreiben. Wer soll Dir helfen, außer ein Elektriker?
    In welchem Alter ist man denn, Deiner Meinung nach, senil?
     
    chavove gefällt das.
  19. #19 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Irgendwie geht kein Zitat des Zitates ...
    Ja solche Farben...Genau
    Hier mal Bilder...was.jetzt dran ist C4C5B030-A9F3-4AA5-8B40-B8B5636A6C58.jpeg BC010246-BC57-496A-A7E7-DC269B4439CB.jpeg
     
  20. #20 chavove, 09.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Nu wartet doch mal bis nächste Woche wegen den Fotos der Kabel. Den Elektriker Nachbarn nehme ich erst wenns so nicht klappt....
    Wenn es mit eurer Hilfe geht...
     
Thema:

Bwm anschließen

Die Seite wird geladen...

Bwm anschließen - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauch an Küchenwasserhahn anschließen

    Gartenschlauch an Küchenwasserhahn anschließen: Hallo, ich habe eine (vermutlich) sehr einfache Frage (habe leider keine Ahnung davon): Ich möchte zur jährlichen Balkonbodenreinigung und...
  2. Freizeitgrundstück an Kläranlage anschließen

    Freizeitgrundstück an Kläranlage anschließen: Hallo zusammen, ich habe ein Freizeitgrundstück im Außenbereich, auf dem sich eine geduldete Hütte befindet. In etwa 70m Entfernung wäre der...
  3. Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen

    Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen: Hallo zusammen, wir sind derzeit dabei unser Bad im Keller zu renovieren und in diesem Zuge möchte ich auch die Druckleitung der Hebeanlage...
  4. Abwasserleitung vom Trockner anschließen

    Abwasserleitung vom Trockner anschließen: Liebe Community, abgebildet seht Ihr unsere Nische für unsere Waschmaschine + Trockner. Unten wird die Waschmaschine stehen und darauf soll der...
  5. Lampe im Außenbereich anschließen

    Lampe im Außenbereich anschließen: Hallo ich bin gerade dabei eine Stehlampe/Laterne im Außenbereich zu installieren. Die Kabel werden einfach nur mit einer Lüsterklemme befestigt....