Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?

Diskutiere Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, folgende Frage: Nehmen wir einen Bau mit Flachdach, Attika und ohne nennenswerten Dachüberstand an. Im OG und im EG befinden...

  1. #1 gruenberg, 06.03.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Liebe Experten,

    folgende Frage:

    Nehmen wir einen Bau mit Flachdach, Attika und ohne nennenswerten Dachüberstand an. Im OG und im EG befinden sich große Fensterflächen direkt übereinander. Nun soll die Ausladung der Alu-Fensterbänk geplant werden.

    Frage: Ist es ratsam, die Ausladung der Fensterbank im OG größer zu machen (z.B. 5 cm) als die Ausladung der Fensterbank des direkt darunterliegenden Fensters (z.B. 4 cm)? Bzw. ist sowas üblich?

    Habe das mal unten in einer groben Zeichnung dargestellt..

    Ich stelle mir vor, dass dann das Wasser, das von der Fensterbank im OG tropft nicht direkt auf die Alu-Fensterbank drunter im EG fällt, sondern im Idealfall davor direkt zu Boden geht.

    Oder sind das theoretische Gedanken ohne praktische Relevanz?

    Ich danke Euch,

    Melanie Gruenberg
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 06.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn es da nicht absolut windstill ist und der Regen nicht schnurgerade vom Himmel fällt, dann ist das wohl nur graue Theorie. In der Praxis hast ohne DV entweder die komplette Fassade trocken oder halt nass. Und wenn Du den Regen an der Fassade hast, dann läuft der daran herunter und tropft vom Sturz auf die Fensterbank, Du würdest das Tropfen mit längeren Fensterbänken darüber also schon theoretisch nur etwas vermindern…
     
  3. #3 simon84, 06.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.648
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Praktisch sieht es auch interessant aus. Aber das ist Geschmacksache
     
  4. #4 gruenberg, 06.03.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Danke für Eure Einschätzungen. Ja, ich hatte das auch schon so vermutet. Ist eher eine theoretische Sache, die ich dann wahrscheinlich bleiben lasse. Wobei man den Zentimeter Unterschied optisch wahrscheinlich nicht wahrnehmen würde.
     
  5. #5 Dietrich von Bern, 07.03.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Also ich finde die Idee gut. Das Tropfen stört nämlich nicht bei Wind und Wetter, da gibt es eh viele Geräusche. Aber wenn an einem ruhigen Wintertag die ersten Sonnenstrahlen den Schnee des oberen Fensterbleches schmelzen lassen, kann das Tropfen sehr störend sein. Ich hatte aus diesem Grund schon öfter ein Holzbrett auf das Fensterblech gelegt.
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?

Die Seite wird geladen...

Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn? - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  2. Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand

    Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand: Hallo zusammen, ich hofe ich habe bei meiner ersten Anfrage den korrekten Bereich gewählt. Zur Frage: Wir renoivieren aktuell eine Wohnung und...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...