Haftgrund, Putzgrund, Tiefengrund.... brauche Orientierung

Diskutiere Haftgrund, Putzgrund, Tiefengrund.... brauche Orientierung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Ich möchte mich bedanken für Eure Hinweise. Ich strapaziere das Forum ja ganz schön. @simon84 : Danke Dir. Der Statiker hat sich das Mauerwerk...

  1. #21 gruenberg, 05.04.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Ich möchte mich bedanken für Eure Hinweise. Ich strapaziere das Forum ja ganz schön.

    @simon84 : Danke Dir. Der Statiker hat sich das Mauerwerk angesehen und empfohlen - wenn es irgendwie geht - auf Verdübelung zu verzichten. Das ist daher vom Tisch und muss nicht weiterdiskutiert werden. Ich suche daher nur noch nach dem geringsten Übel. Es geht übrigens auch nicht um gigantisch große Flächen und Höhen.

    @chillig80 : Danke auch Dir nochmal.

    Ich habe nun einen Putz gefunden von dem ich glaube, dass er meine Anforderungen wirklich gut erfüllt.

    https://mamview.fixit-holding.com/C...-250-RENOPLUS-Renovier--und-Ausgleichsputz-de

    Ist ein Ausgleichsputz mit hohem Kalk und ganz geringem Zementanteil. Schichtdicke ist variabel, auf unterschiedlich saugfähigen Untergründen anwendbar und haften soll er auch besonders gut (laut Spezifikation ).

    Was meint Ihr?
    Oder sind durch den hohen Kalkanteil Nachteile zu erwarten?

    Ist nicht billig aber sieht mir sehr geeignet für meinen Fall aus.
     
  2. #22 simon84, 05.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das mit dem putz wird schon halten sehe eher bedenken bei der Verarbeitung als Laie das ist nicht ganz ohne und definitiv übungssache.

    Wollt ihr das eigentlich komplett selber machen ? Ist WDVS auf Styropor Basis gesetzt ?
    Wie viele Etagen sind es denn ?

    stegträger und holz finde ich für DIY einfacher . Ist aber zugegebenermaßen ein komplett anderes System
     
  3. #23 gruenberg, 06.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Es handelt es sich im EG und OG. WDVS EPS wird von Fachbetrieb aufgebracht (nur geklebt aus obigen Gründen).
    Aber Vorarbeit muss ich übernehmen. Daher auch die Frage welcher Putz nun geeignet ist zum Ausgleich.

    Rahmenbedingungen, wie geschrieben:
    Mauerwerk sehr uneben und z.T. Mischmauerwerk (überwiegend alte Ziegel).
    D.h. der Putz wird an manchen stellen nur 3 Millimeter - an anderen Stellen knapp 2,5 cm betragen.
    Und er soll eben richtig gut haften.

    So richtig werde ich nicht schlau was ich denn nun nehmen sollte. Das Produkt oben scheint mir aber geeignet.
    https://mamview.fixit-holding.com/C...-250-RENOPLUS-Renovier--und-Ausgleichsputz-de
    Frage mich halt nur ob hier Nachteile entstehen weil das fast ein reiner Kalkputz ist (mit nur geringem Zementanteil). Als Unterputz sollte es doch aber eigentlich passen meiner Meinung nach.

    Falls Ihr noch bessere Ideen (nur bzgl. des Ausgleichsputzes) habt, bitte melden. Ansonsten solls das gewesen sein. Danke für die Unterstützung!
     
  4. #24 Hercule, 07.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Meines Wissens ist das nur auf blanken Beton und Mauerwerk zulässig.
    Sobald Putz drauf kommt ist zusätzliches dübeln Pflicht.
     
  5. #25 simon84, 07.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich hört sich das so ein bisschen an als ob die sich alle aus der Verantwortung ziehen wollen und eine einfach Möglichkeit suchen Haftung auszuschließen.

    wenn nichts gedübelt wird dann ist der Statiker nämlich fein raus wenn dir die ganze sch…. beim ersten Sturm Flöten geht.

    und wenn du alle Vorarbeiten leistest, dann kann sie die Firma die das WDVS ausführt schön entspannt zurücklehnen und sich wahlweise eine der beiden Ausreden aussuchen, entweder war die Untergrund Vorbereitung/ putz schuld als Rissen, abfallenden Platten etc oder die fehlende verdübelung…

    Ich würde mir eher mal schauen eine Firma zu suchen die das aus einer hand anbietet, ohne „auf Wunsch des Bauherrn abweichend von…. Klauseln und sonstiges“
     
    Netzer und Manufact gefällt das.
  6. #26 gruenberg, 08.04.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Jetzt sind wir in der Diskussion, die ich vermeiden wollte. Aber ganz kurz dazu: Nein, das ist so nicht richtig. Entscheidend ist, dass der Untergrund tragfähig ist und einer Haftzugprüfung (> 0,08 N / mm2) standhält.
     
    Hercule gefällt das.
  7. #27 Hercule, 08.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wieder was dazugelernt. Danke für die Info.
     
  8. jcan

    jcan

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    NRW
    Ich kann dir aber trotzdem nur davon abraten. Das Argument von Simon84 ist das entscheidende. Ein Fachunternehmer würde einen Laien wohl kaum so eine Arbeit ausführen lassen. Und wenn dann sollte doch gerade der Fachunternehmer, der den Untergrund gesehen hat, mal eine Produktempfehlung abgeben. Das hier ist reine Mutmaßung, wenn man die Untergründe nicht kennt. 3 mm würde man z.B. nicht ausgleichen. Und je nachdem wie das Mauerwerk läuft, würde man vielleicht nur grobe Löcher beiputzen. Das muss der Fachunternehmer vor Ort entscheiden.
     
    BauK und simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 08.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn der Statiker schon Angst hat dass die Wand die Dübel nicht aushält,
    dann sieht das evtl. bei der haftzugprüfung dann ungefähr so aus wie in dem thread - egal ob Dübel oder nicht:

    Dübel Beschädigung Mauerwerk

    der putz schadet zwar sicher nicht, aber er macht nicht unbedingt das Mauerwerk statisch besser !

    Wenn solch massive Schäden vorliegen, dass man nichtmal dübeln kann, muss man erstmal das Mauerwerk ertüchtigen, also Fugen erneuern, ggf. teilweiser Neuaufbau etc. Da gibt es ja ganz verschiedene Ansätze die der Statiker zur Stabilisierung vorschlagen kann.

    Interessant wäre daher eher die Aussage des Statikers besser zu verstehen. (Auch gerne für euch selbst ! Wenn ihr das nicht hier diskutieren wollt ist ja okay, dann macht ihr das Gespräch eben direkt 1:1 mit eurem Statiker).

    Alternativ finde ich wie gesagt für DIY andere WDVS Methoden besser geeignet, z.B. Steico Stegträger könnten eine gute Lösung für eine schlecht tragfähige Wand sein, und ist bei 2 Etagen durchaus DIY tauglich

    https://www.steico.com/fileadmin/us...STEICO_Konstruktionsheft_Stegtraeger_de_i.pdf

    Ab Seite 14. Da geht je nach dem wie die Oberfläche gestaltet werden soll durchaus alles in DIY.

    Wenn ihr ein WDVS beauftragt, wie schon zuvor geschrieben. Unbedingt das Gesamtgewerk inkl. Vorarbeiten beauftragen, mit Haftung und ohne Gewährleistungsausschlüsse.
    Sonst habt ihr nachher echt ein Problem im Schadensfall etwas durchzusetzen !
     
    BauK gefällt das.
  10. #30 gruenberg, 08.04.2022
    gruenberg

    gruenberg

    Dabei seit:
    25.10.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Blumengroßhandel
    Ort:
    Hamburg
    Danke für die Hinweise. Aber ihr könnt mir wirklich glauben, dass das gut durchdacht ist und es gute Gründe gibt so zu verfahren. Ein anderes System kommt nicht mehr in Frage. Lediglich bzgl. Wahl des Unterputzes als Haftträger war / bin ich mir halt unsicher. Der muss wirklich gut ausgeführt werden. Richtig.
     
  11. BauK

    BauK

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Mannheim
    Guten Tag,
    Hätten sie denn ein Bild ihres Mauerwerks? das würde mir weiterhelfen ihnen zu helfen.

    Mfg, der Stuckateur
     
Thema: Haftgrund, Putzgrund, Tiefengrund.... brauche Orientierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putzgrund oder tiefengrund

Die Seite wird geladen...

Haftgrund, Putzgrund, Tiefengrund.... brauche Orientierung - Ähnliche Themen

  1. Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?

    Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?: Hey zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe nicht viel Ahnung vom Bau...wir wollen an einer Außenmauer Verblender (Riemchen) anbringen. Erst...
  2. Trennwand mauern - Haftgrund für unten nötig?

    Trennwand mauern - Haftgrund für unten nötig?: Hallo liebe Experten, wir möchten eine Trennwand aus Blockziegeln mauern. Uns stellt sich die Frage, ob wir einen Haftgrund für den Untergrund...
  3. Grundierung Fliesen Haftgrund/ Tiefgrund

    Grundierung Fliesen Haftgrund/ Tiefgrund: Hallo Zusammen, ich bin zum ersten Mal hier und falle gleich einmal mit der Tür ins Haus. Mir ist ein Missgeschick passiert . Ich habe bei mir...
  4. Haftgrund ja oder nein

    Haftgrund ja oder nein: Hallo, wir haben einen Altbau. Die Fenster wurden getauscht, vorher kamen die alten Fensterbänke weg. Klinkersteine, halt lose... Nun hat der...