Wand dicker machen oder Parkett verlängern

Diskutiere Wand dicker machen oder Parkett verlängern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich habe in einem Zimmer die Holzvertäfelung von der Wand entfernt. Die Wand darunter ist verputz und soll jetzt eigentlich nur...

  1. #1 Cowboy71, 28.04.2022
    Cowboy71

    Cowboy71

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrokonstrukteur
    Ort:
    Bayrische Rhön
    Hallo zusammen,

    Ich habe in einem Zimmer die Holzvertäfelung von der Wand entfernt. Die Wand darunter ist verputz und soll jetzt eigentlich nur tapeziert werden. Leider wurde das Parkett in dem Zimmer nur bis zur Holzvertäfelung gelegt, so daß mir jetzt etwa 4 - 5 cm Parkett bis zur Wand fehlen.
    Als Lösung ist mir bis jetzt das erneute Verkleiden der Wand oder der Versuch das Parkett in den Randbereichen irgendwie anzuflicken eingefallen. Es handelt sich um klassisches Stäbchenparkett und es werden keine großen optischen Ansprüche an den Raum gestellt (Schrank-/ Ankleidezimmer). Das Anstückeln des Parketts dürfte wegen des Verlegemusters schwierig bis unmöglich sein. Ich werde morgen mal ein Foto hier anhängen.
    Beim Aufdoppeln der Wand kamen mir zuerst Styropor kaschierte Verbundplatten in den Sinn.
    Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht. Die Wand ist eine Außenwand mit etwa 8 qm und Fenster bestehend aus 36er Poroton und mineralischem Außenputz.
    Als finalen Kompromiss könnte ich mir noch einen Kabelkanal als Sockelleiste vorstellen, der groß genug ist, um das fehlende Parkett zu verdecken, auch wenn ich keinen Bedarf für einen Kabelkanal an der Stelle habe.

    Über sonstige Ideen würde ich mich freuen.

    So long,
    Thomas
     
  2. #2 Maape838, 29.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wenn ein glatter Abschluss ist könnte man einen Korkstreifen einkleben
     
  3. #3 Cowboy71, 29.04.2022
    Cowboy71

    Cowboy71

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrokonstrukteur
    Ort:
    Bayrische Rhön
    20220429_124752.jpg 20220429_124826.jpg

    Hier die Bilder.
    Ich denke, wenn man mit einer Tauchsäge oder vorsichtig mit einem Multitool eine gerade Kante an das verlegte Parkett anarbeitet, lässt sich in den Spalt irgendetwas, das sich optisch integriert einkleben. Hinterher wird der Parkett sowieso neu versiegelt.
     
  4. #4 Hercule, 29.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Gipskarton draufkleben, verspachteln, tapezieren.

    [​IMG]
     
  5. #5 Maape838, 29.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich schaff doch nicht 4cm Platz um das dann sinnlos wieder zu vernichten.
    Und dann guck mal im Netz nach Korkstreifen.
    Was sagt denn @DerSchreiner dazu
     
    DerSchreiner gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 29.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.834
    Zustimmungen:
    2.530
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Sauber ringsum den Parkett abschneiden, überall den gleichen Abstand zur Wand, und eine passende Leiste in der gleichen Holzart einlegen.
     
    DerSchreiner und simon84 gefällt das.
  7. #7 Gast 85175, 29.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja, statt Kabeljanal kannst auch eine Sickelleiste für Heizrohre nehmen, die gibt’s auch in mittelmäßig geschmackvoll…
     
  8. #8 Tscharlie, 29.04.2022
    Tscharlie

    Tscharlie

    Dabei seit:
    04.08.2018
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    12
    leg doch die sockelleiste hin anstatt an die wand stellen
     
    Cowboy71 gefällt das.
  9. #9 DerSchreiner, 29.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.04.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Eins ist sicher du musst eine sauber Kante schaffen, bevor du jetzt mit allem weiter machst, das Franzige ist zu entfernen, sprich mit HKS/Tauchsäge bündig abschneiden mit Führungsschiene etc oder wenn keine Säge vorhanden, mit der Handoberfräße und Führungsholz als Anschlag, bündig Fräsen.. es gibt auch Mini Handkreisägen die nur 55mm tief c.a schneiden das geht auch, die sind sehr handlich, aber vorsicht die Sägeblätter müssen viele Zähne haben und scharf sein, weil du auch quer zur Faser schneidest.. Tipp vom mir: die Kanten mit Klebeband abkleben bevor du schneidest, dann franzen die Kanten nicht aus.. das Klebeband hindert die Fasern sich aufzustellen.

    Und danach ein passendes Holzleisten anpassen/einschneiden/verlegen, was dir optisch entspricht

    Aber mach erstmal deine Wand fertig ( ist sie ja nicht ) nach dem Bündig schneiden um zu schauen wie klein die Fuge danach wird etc bzw deine Sockelleisten was die noch abdecken könnten..
     
  10. #10 Cowboy71, 29.04.2022
    Cowboy71

    Cowboy71

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrokonstrukteur
    Ort:
    Bayrische Rhön
    Danke für Eure Anteilnahme. Ich denke es wird wohl die Parkett-Variante werden. Die Wand ist im Prinzip ja schon fertig zum tapezieren. Da würde ich nur die Befestigungslöcher von der Holzvertäfelung spachteln.
    Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich versuche, eine gerade Linie hinzubekommen, an die ich ansetzen kann. Da die Wand in dem Raum ums Eck geht und das Parkett am Fenster in die Heizkörpernische hineinläuft, kann ich nicht Pauschal mit einer Kreissäge oder Fräse entlangfahren. In die Ecke komme ich nicht ganz rein. Ich werd aber mal probieren, wie gut ich das mit einem Multitool hinbekomme.
    Die Sockelleiste werde ich eh neu machen müssen, weil die wegen der wundersamen Raumvergrößerung ja jetzt zu kurz ist.
    Wie ist das eigentlich beim Parkett, wenn ich z. Bsp. Hartwachsöl auftragen möchte, muß dafür der ganze Klarlack runter?
     
  11. #11 Hercule, 30.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Ich denke um eine Raumvergrößerung ist es dabei nicht gegangen.
    Dem haben wohl die Holzpanele nicht gefallen.
    Mit den Korkstreifen wird das eine optisch pfuschige Lösung.
    Alternativ: Parket rausreissen und 5€ Laminat vom Baumarkt verlegen.
    Dann sieht die Sache auch wieder neu aus.
     
  12. #12 Maape838, 30.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja aber wenn er jetzt nun mal da ist...
    Empfinde ich nicht. Wird ja in Dehnungsfugen eingesetzt oder an Übergängen Parkett/Fliese z.B.
    Dann ist es hier ein untergeordneter Raum und ne Scheuerleiste kommt bestimmt auch noch. Dann sind noch 3cm zu sehen.
    Aber auch eine Holzleiste einkleben ist besser als vor die Aussenwand GK zu pappen
    Meine Meinung
     
  13. #13 Hercule, 30.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Geschmäcker sind verschieden. Beweisen die täglichen Diskussionen mit meiner Frau :)

    Wäre ja interessant gewesen wie die Lattung der Holzdielen ausgesehen hat. Sa hätte man villeicht auch den Gipskarton anschrauben können, dann drüberspachteln, fertig.
     
Thema:

Wand dicker machen oder Parkett verlängern

Die Seite wird geladen...

Wand dicker machen oder Parkett verlängern - Ähnliche Themen

  1. Porenbeton aufdoppeln. Wand dicker machen

    Porenbeton aufdoppeln. Wand dicker machen: Hallo. Es gibt eine 175er Aussenwand aus Porenbeton. Die Plansteine sind verklebt. Um die Wärmedämmung zu erhöhen würde ich gerne eine 2te Reihe...
  2. Sehe ich Material und Dicke der Decken und Wände im Bauplan?

    Sehe ich Material und Dicke der Decken und Wände im Bauplan?: Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum poste. Wenn nicht, bitte ich einen Mod, den Thread zu verschieben. Ich poste...
  3. Wie dick muss Wand vor, um WDVS zu tragen?

    Wie dick muss Wand vor, um WDVS zu tragen?: Hallo, Ich möchte die gemauerten Giebel meines Hauses dämmen lassen. Die Wand ist 24 cm dick, im seitlichen Bereich, zwischen Stütze...
  4. Brüstungshöhe unterschreiten bei "dicken" Wänden

    Brüstungshöhe unterschreiten bei "dicken" Wänden: Hallo und vielen Dank für Ihr Interesse! Unser Planer sieht im Haus eine Brüstungshöhe von 64cm im OG als unproblematisch an und meint, bei der...
  5. extrem dicke Wand (>50cm) - Fensterlaibung Bespielfotos gesucht

    extrem dicke Wand (>50cm) - Fensterlaibung Bespielfotos gesucht: Hallo in die Runde, wir stehen vor der Entscheidung für unseren Außenwandaufbau. Ich möchte hier nicht Sinn und Unsinn der Werkstoffe...