Profilholz gegen GK-Platten tauschen

Diskutiere Profilholz gegen GK-Platten tauschen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi Leute ! Da ich meiner Sommerterrasse eine neue Küchenecke spendiere und ich wegen den Anschlüssen sowieso die Wandverkleidung aus Profilholz...

  1. #1 Bumble B, 29.04.2022
    Bumble B

    Bumble B

    Dabei seit:
    29.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute ! Da ich meiner Sommerterrasse eine neue Küchenecke spendiere und ich wegen den Anschlüssen sowieso die Wandverkleidung aus Profilholz abnehmen musste dachte ich mir , dann kann ich die doch gleich gegen GK-Platten tauschen , Tiefengrund , streichen und gut ists.

    Nun hab ich vormittags ein wenig nach Antworten auf Google gesucht da ich nicht vom Fach bin und mich eine Frage quält: weiße , grüne oder überhaupt ratsam GK ?
    Leider nicht wirklich fündig geworden deshalb dachte ich , ich Stelle die Frage mal hier und hoffe das mit jemand helfen kann.

    Die Situation ist diese ... Sommerterrasse die auf einer Länge und einer Breite verglast ist ..die anderen beiden Wände sind direkte Wände zu nebengebäuden, alles unbeheizt.
    Die Wände die verkleidet werden sollen bekommen keinen Regen oder Spritzwasser ab aber trotzdem Temperaturschwankungen und Luftfeuchte wie's eben wetterbedingt draußen ist...macht sowas schon ner normalen weißen gk was aus? Ein Nebengebäude ist zudem unterkellert und überhaupt nicht isoliert..muss ich da vielleicht dann doch wegen der Möglichkeit feuchtes Mauerwerk unter der gk-verkleidung zu bekommen grüne nehmen oder reicht da eine Dampfbremse ?
    Hab ein Foto von der momentanen Situation mit hochgeladen.
    Vielleicht hat ja jemand nen Rat für mich bzw kann mich aufklären was Sache ist,bin für jeden Tipp und Rat dankbar !!

    LG Markus






    IMG_20220428_203622.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 30.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.435
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für ne Dimension und welchen Abstand haben die Latten
     
  3. #3 Bumble B, 30.04.2022
    Bumble B

    Bumble B

    Dabei seit:
    29.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    24x50mm Latten
    Abstand variiert zwischen 50cm und 62cm .
    Ich werde jedenfalls noch Latten hinzufügen um die stoßkanten ordentlich verschrauben zu können.
     
  4. #4 Hercule, 30.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich würde die grünen nehmen. Imprägniert schadet nie.
    Erst die Wände, Boden, Decke mit Trennfix abkleben, dann GK ranschrauben, verspachteln, fertig.
    Ob dann mit der Zeit was schimmelt weil es nicht beheizt ist kann man nur testen. Wichtig ist immer eine gute Belüftung um die Luftfeuchte niedrig zu halten. Da würde ich ggf irgendwo einen DN100 oder 150 Lüfter vorsehen.

    Gab es an der Holzverkleidung Schimmel ?
     
    Bumble B gefällt das.
  5. #5 Bumble B, 30.04.2022
    Bumble B

    Bumble B

    Dabei seit:
    29.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Weder Holzverkleidung noch Latten weisen Schimmel auf .
    Luftzirkulation sollte eigentlich immer vorhanden sein da der Eingang zur Terrasse nur mit einem Rollladen verschlossen wird und das Fenster zum Nebengebäude auf den Dachboden führt wo das Dachfenster immer einen Spalt offen ist.

    Also werde ich keine dampfbremse benötigen?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da eine Sommerterasse auch im Winter draussen ist, würde ich weder grüne, weisse oder liliblassblaue GK Platten verwenden, sondern zementgebundene wie Aquapanel einbauen
     
    Hercule und Bumble B gefällt das.
  7. #7 Bumble B, 30.04.2022
    Bumble B

    Bumble B

    Dabei seit:
    29.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Obwohl weder Regen noch Spritzwasser an die Wände dran kommt?Es ist komplett überdacht und rundherum eigentlich auch komplett geschlossen.
    Oder meinst du eher das die Luftfeuchte und Temperatur Schwankungen den GK zusehen zusetzen werden?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Mir geht es um die Luftfeuchtigkeit, da nicht beheizt könnte im Laufe der Zeit zu Problemen kommen
     
    Bumble B gefällt das.
  9. #9 Bumble B, 30.04.2022
    Bumble B

    Bumble B

    Dabei seit:
    29.04.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar ! Dann werde ich wohl zementgebundene Platten nehmen , sicher ist sicher .

    Ich bedanke mich bei allen für Ratschläge und Tipps !
    Noch ein schönes Rest Wochenende !
     
Thema:

Profilholz gegen GK-Platten tauschen

Die Seite wird geladen...

Profilholz gegen GK-Platten tauschen - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Profilholz / Hobeldielen direkt auf Sparren?

    Profilholz / Hobeldielen direkt auf Sparren?: Hallo zusammen, Eine Frage, ich möchte gern unseren Dachboden ausbauen. Um die Raumhöhe nicht noch mehr zu mindern, würde ich gern auf die...
  4. Holzständerwand direkt mit Profilholz verkleiden

    Holzständerwand direkt mit Profilholz verkleiden: Hallo. Ich brauche eine neue Trennwand. Vorgesehen ist eine Holzständerwand mit 60mm KVH und flexieblen Holzfaserdämmplatten. Spricht etwas...
  5. Profilholz Verkleidung mit sichtbaren Sparren

    Profilholz Verkleidung mit sichtbaren Sparren: hallo, ich führe gerade eine Hausaufstockung durch, im DG ist die Kniestock Höhe etwas weniger als ursprünglich gedacht geraten. Wenn man den...