Kappendecke dämmen - von oben oder unten?

Diskutiere Kappendecke dämmen - von oben oder unten? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich beabsichtige die Kellerdecke des Altbaus zu sanieren und zu dämmen. Baujahr: 1955 Kalter Keller - leicht feucht Vorhanden...

  1. #1 Marian123123, 08.05.2022
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich beabsichtige die Kellerdecke des Altbaus zu sanieren und zu dämmen.
    Baujahr: 1955
    Kalter Keller - leicht feucht

    Vorhanden ist eine preußische Kappendecke.
    Der Aufbau über der Kappendecke ist unterschiedlich. Zum einen wurden im Flur und zwei weiteren Räumen Fliesen verlegt.
    In den anderen Räumen befindet sich ein anderer Aufbau: Kappen - Beton - Holzkonstruktion - Diele. Ich hätte hier lediglich 8cm Platz vom Fußbodenniveau zu dem Beton.

    Die Keller Höhe hat 2,30m. Unterhalb der Decke verlaufen verschiedenste Versorgungsleitungen.

    Wie würdet ihr die Dämmung vornehmen?
    Die Räume mit dem Holzaufbau von oben dämmen, die restlichen Räume von unten? Direkt alle Räume von unten dämmen?

    Wie würde der Aufbau genau aussehen?

    Angedacht war eigentlich die Kappen mit Perlit auszugleichen, Dämmung und anschließend Estrich. Da bin ich aber von deutlich mehr Aufbauhöhe ausgegangen.
    Derzeit tendiere ich zur Dämmung von unten mit Steinwolle o.ä. längs der Kappendecke.

    Danke schon mal im Vorfeld und schönen Sonntag.
     
  2. #2 Marian123123, 11.05.2022
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Niemand hier der mir Hilfestellung geben kann?
     
  3. #3 Gast 85175, 11.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn Du die Böden von oben machst würde ich da erstmal von oben dämmen so gut es geht, es ist so, Dämmung brauchst da regelmäßig eh um auf die richtige Höhe zu kommen, da hast also keine Zusatzkosten. Aber da das gemäß deiner Beschreibung dann wohl nicht reichen wird musst den Rest halt von unten machen und da kommt’s drauf an…

    Je nach dem wie stark die Krümmung der Kappen ist musst da sogar mehrlagig arbeiten (mehrere Lagen aufeinander, so dass die Platten der einzelnen Lagen noch entsprechend gebogen werden können). Bei ausreichender Raumhöhe könntest auch eine abgehängte Decke machen.


    Das hier kann auch noch viel heißen, man weiß es einfach nicht…
     
    SIL gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Guck mal da Chilli- leichte Glaskugel, ich stimme zu soviel wie geht von oben ....
     
  5. #5 Gast 85175, 11.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Keine Glaskugel, sondern Baujahr!

    Zu gefühlten 99% sitzt da die Kellerdecke deutlich über OK Gelände. Aber hast Recht, man sollte nachfragen.
     
Thema: Kappendecke dämmen - von oben oder unten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. preußische kappendecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Kappendecke dämmen - von oben oder unten? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung scheitrechte Kappendecke

    Sanierung scheitrechte Kappendecke: Hallo zusammen, bei unserem Haus, Baujahr 1948, ist die Kellerdecke als Kappendecke ausgeführt. Dabei sind 140er INP Stahlträger in Abständen von...
  3. Kappendecke Sanieren Träger rostet

    Kappendecke Sanieren Träger rostet: Hallo zusammen, ich komme aus NRW und wohne zurzeit in einem Häuschen aus 1900 zur Miete, wollen das Haus aber gern abkaufen. Nun ist es so, dass...
  4. Kappendecke in Garage ausbessern

    Kappendecke in Garage ausbessern: Hallo zusammen, Ich bin neu hier und benötige ein paar Ratschläge. Wir haben ein altes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert gekauft, welches wir...
  5. Scheitrechte Kappendecke neu aufbauen

    Scheitrechte Kappendecke neu aufbauen: Hallo liebes Forum, meine Frau und ich haben kürzlich ein Haus erworben, in dem die Kellerdecke als scheitrechte Kappendecke ausgeführt ist. Die...