Tragfähigkeit Ziegelsturz vs Betonsturz

Diskutiere Tragfähigkeit Ziegelsturz vs Betonsturz im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, da ich bisher in der Suche im Forum und über google nichts gefunden habe, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich...

  1. #1 Ralph44, 15.02.2021
    Ralph44

    Ralph44

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    da ich bisher in der Suche im Forum und über google nichts gefunden habe, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Ich möchte einen Wanddurchbruch mit 1,01 m Breite machen. Laut Statiker kann ich sowohl Ziegelsturz als auch Betonsturz nehmen. Beim Vergleichen der Datenblätter ist mir aufgefallen, dass ein Betonsturz (z.B. CBF Flachsturz Type E) mit 11,3 cm Höhe nur knappe die Hälfte an Tragfähigkeit hat als ein mit 7,1cm niedrigerer Ziegelsturz (z.B. Wienerberger Z-17-1-900). Der 11,3 cm hohe Betonsturz hat bei 40cm Übermauerung nur 13,4 KN/m und der Ziegelsturz mit 7,1 cm Höhe bei 40 cm Übermauerung sogar 25,29 KN/m Tragfähigkeit. Beide haben ein Eisen mit Durchmesser 8mm. Der Ziegelsturz hat ja nur in der Mitte der der Rinne des Ziegelsteins Beton. Ich dachte daher, dass der Betonsturz doch deutlich stabiler sein muss und auch eine höhere Tragfähigkeit hat.

    Ist das wirklich so, dass ein Ziegelsturz mit weniger Beton eine fast doppelt so hohe Tragfähigkeit hat wie ein Betonsturz hat? Das leuchtet mir irgendwie nicht ein.

    Viele Grüße,
    Ralph
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Warum soll er dir leuchten der Sturz, tragen soll er !!
     
  3. #3 matschie, 16.02.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Dann versuch ich mal Licht ins Dunkel zu bringen..

    Die Wienerberger Fertigstürze sind bewehrte Zugglieder, die erst mit dem Verbund mit dem Mauerwerk oder Beton oben drüber einen tragfähigen Verbund ergeben.
    Daraus resultiert dann eine "Trägerhöhe" von Sturzhöhe + Mauerwerk, die wesentlich höher ist als die von Betonstürzen.

    Der Betonsturz trägt alles alleine, das Mauerwerk oben drauf ist dann nur Last. Daher ist der Betonsturz statisch gesehen wesentlich niedriger.
     
    Ralph44 und simon84 gefällt das.
  4. #4 Ralph44, 16.02.2021
    Ralph44

    Ralph44

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank @matschie ! Jetzt verstehe ich es.
     
    simon84 gefällt das.
  5. Kuliwa

    Kuliwa

    Dabei seit:
    04.07.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe es nicht...
    Warum ist der Ziegelsturz ein "bewehrtes Zugglied" und der Betonsturz (nehme an wir sprechen hier vom Fertigteil) nicht?
    Der Aufbau ist doch ziemlich gleich, außer dass beim Ziegelsturz halt noch Ziegel drum rum ist?
     
  6. #6 petra345, 17.05.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es ist eine andere Betrachtung der Tragfähigkeit.
    Ich kann auch den Betonsturz mit dem darüber befindlichen Mauerwerk als ein tragfähiges Gebilde betrachten.
    Das Mauerwerk darüber muß aber auch entsprechend ausgeführt werden. D. h. die Stoßfugen müssen druckfest vermörtelt werden. MG 3 ist vorgeschrieben.

    Man muß ihn übrigens nicht fertig kaufen. Ein Betonrest und ein oder zwei Stäben aus Baustahl mit zwei oder drei Brettern als Schalung ergeben auch einen Betonsturz. Der ist zwar ohne die Bauaufsichtliche Zulassung aber er trägt auch und vermeidet Abfall.
     
    ApfelJohn und simon84 gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Man MUSS sich zuerst mal an die Vorgaben des Statikers halten - ansonsten hätte man den gar nicht beauftragen und bezahlen brauchen!

    Ansonsten gibt es als Unterscheidung
    "nichttragende" und "tragende" Stürze
    "nichttragende" Stürze tragen nur das gleichseitige Mauerwerksdreieck oberhalb der Mauerwerksöffnung
    "tragende" Stürze tragen darüber hinaus auch Deckenlasten etc. (alles was innerhalb des gleichseitigen Dreiecks zusätzlich noch in die Wand über dem Sturzeingeleitet wird.

    Bzgl. der "Zugglied-Erklärung"
    Der Stb-Sturz funktioniert in sich selbt als Biegebalken er hat oben eine Druckzone und unen mit den Eisen eine Zugzone. Infolge der sehr unterschiedlichen E-moduln (Steifigkeiten) von Beton und leichtem Ziegel kann man die Aufmauerung oberhalb des Sturzes nicht als Druckgurt ansetzen, weil keine hinreichende Schubsteifigkeit zwischen beiden Baustoffen und somit kein hinreichender Verbund anzunehmen ist.
    Bei MW-Stürzen geht man hingegen davon aus, das sich Sturz und mauerwerksdreieck zu einer tragenden Scheibe verbinden wo unten das Zugglied und oben der Druckbogen wirken.
     
    ApfelJohn und simon84 gefällt das.
Thema: Tragfähigkeit Ziegelsturz vs Betonsturz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ziegelsturz tragfähigkeit

    ,
  2. ziegelstürze

    ,
  3. türsturz beton oder ziegel

    ,
  4. Sturz aus Beton oder Ziegel was besser,
  5. tragfähigkeit holzbalken gegen betonsurz,
  6. Wie belastbar sind ziegelstürze,
  7. ziegelsturz oder betonsturz,
  8. belastbarkeit von ziegelstürzen,
  9. ziegel oder betonsturz
Die Seite wird geladen...

Tragfähigkeit Ziegelsturz vs Betonsturz - Ähnliche Themen

  1. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  2. Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit

    Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit: hallo zusammen, vor kurzem haben wir uns ein einfamilienhaus aus dem baujahr 2000 gekauft. wir haben den plan einen kamin im wohnzimmer zu...
  3. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  4. Tragfähigkeit Holzbalkendecke

    Tragfähigkeit Holzbalkendecke: Hallo Zusammen, wir haben unsere Heizung umgebaut und dabei ist ein 550 Liter Pufferspeicher installiert worden. Zusammen mit dem Eigengwicht und...
  5. Tragfähigkeit Holzbalkendecke Altbau

    Tragfähigkeit Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich habe mir in eine Altbauwohnung mit Dielen (1907) an eine tragende Wand ein deckenhohes Bücherregal einbauen lassen. Länge...