Koaxerdkabel Panzerrohr

Diskutiere Koaxerdkabel Panzerrohr im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, beim Ausgraben für die Rasengittersteine (Parkplatz), habe ich ein altes 32mm Panzerrohr aus Plastik 2-3 mal erwischt. Das drin...

  1. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen, beim Ausgraben für die Rasengittersteine (Parkplatz), habe ich ein altes 32mm Panzerrohr aus Plastik 2-3 mal erwischt. Das drin liegende schwarzes Erdkoax-Kabel (ca 1 cm dick) ist unverletzt, das Internet funktioniert weiter. Ich musste 2 Meter vom grünen Rohr entfernen, da es leider sehr porös und nicht zu flicken war. Ich habe ein graues Kabelrohr aus dem Baumarkt aufgeschnitten und übers Kabel aufgezogen, an 2-3 Stellen mit Panzertape verbunden. Kann man es so lassen oder sollte ich lieber eine Fachfirma kommen lassen und die Muffe fachmännisch vorverlegen lassen. Ich weiss nicht, wie tolerant so ein Koaxkabel bezüglich der Feuchtigkeit ist.
    Ich brauche das Internet für Homeoffice, schlechte Qualität wäre nix.
    Danke und Grüsse
    IMG_6569.jpg
     
  2. #2 VollNormal, 29.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.433
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das Schutzrohr ist für genau solche Fälle gedacht, wie sie dir jetzt passiert sind, und soll die darin verlegte Leitung vor mechanischer Beschädigung durch einen übereifrigen Schaufelschwinger schützen. Die Dichtheit des Schutzrohrs ist regelmäßig nicht gewährleistet. Das Kabel sollte also zur Verlegung im Erdreich geeignet sein. Im Zweifel frag deinen Versorger, ob es das auch wirklich ist. Vielleicht ist das Kabel auch mit einer Kennzeichnung versehen, die Rückschlüsse erlaubt.
     
  3. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Danke schön. Ich lasse dann einfach nochmals einmessen.
     
  4. #4 Maape838, 29.05.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Da brauchste nix machen. Ist ja ein Erdkabel...
    Hauptsache du schützt das wieder vor mechanischen Einflüsse fürs nàchste mal ;)
     
  5. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Es hat schon seine Gründe, dass Erdkabel auch auf Privatgrundstücken halbwegs frostsicher und im Sandbett mit einem Warnband verlegt werden sollen. Ein Schutzrohr ist kein Ersatz für tiefere Verlegung, welchem Sparfuchs ist das denn einfallen?
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 petra345, 01.06.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein solches Kabel sollte 60 cm unter der Erdoberfläche , mit Trassenband, früher Ziegelsteine, verlegt werden. Dann wird es nicht versehentlich beschädigt.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Maape838, 02.06.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich geb euch im Grunde ja Recht. Aber ihr wart dann noch nie dabei wenn der Versorger sein Kabel auf dem Grundstück verscharrt :winken
     
  8. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Wie die noch beamteten Mitarbeiter von DBP-Telekom und dem Nachfolger Kabel BW mit Argusaugen penibel darauf geachtet haben, dass die Vertragspartner solche BK-Erdkabel auch gemäß den Normen und Spezifikationen verlegen, habe ich erlebt.

    Mir bekannte Mitarbeiter von Kabelnetzbetzbtreibern legen größten Wert auf Betriebsicherheit und dass diese mickrige Einbautiefe auch nur für eine RG 11-/iKx-Stichleitung von einem Hausabzweiger zum HÜP akzeptiert würde, schließe ich aus,
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Koaxerdkabel Panzerrohr