Dachpfettenköpfe streichen

Diskutiere Dachpfettenköpfe streichen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich bin dabei die Dachpfettenköpfe zu streichen. Die Farbe ist schon ein wenig abgeplatzt. Wie streiche ich sie am besten?...

  1. rolvex

    rolvex

    Dabei seit:
    06.12.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin dabei die Dachpfettenköpfe zu streichen.

    Die Farbe ist schon ein wenig abgeplatzt.

    Wie streiche ich sie am besten?
    Schleifen + Wetterschutzfarbe? Oder muss eine Grundierung vorher drauf? Kann jemand eine Farbe empfehlen?

    Ist es überhaupt Notwendig, dass die Pfette herausschaut? Kann diese eventuell abgeschnitten und verkleidet werden?

    Die Last wird ja auf dem Holzständer liegen?

    Viele Grüße Außen.jpg Innen.jpg
     
  2. #2 DerSchreiner, 30.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hirnholz im Außenenbereich am besten mit Porenfüller vollsaugen lassen ( Schnellschleifgrund) danach mit z.b Xyladecor streichen, diese Marke hab ich von einem guten Zimmer Kollegen empfholen bekommen..

    https://www.amazon.de/Xyladecor-Dau...eywords=xyladecor&qid=1653918875&sr=8-16&th=1

    Du kannst auch das Hirnholz mit Blech verkleiden o.ä oder auch kürzer im gewissen Bereich schneiden, es ist alles legitim
     
    simon84 gefällt das.
  3. rolvex

    rolvex

    Dabei seit:
    06.12.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Guten Tag,

    danke für die Rückmeldung.
    Da es bisher weiß gestrichen ist, kann es auch mit einer Wetterschutzfarbe gestrichen werden?

    Viele Grüße
     
  4. #4 DerSchreiner, 31.05.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
  5. rolvex

    rolvex

    Dabei seit:
    06.12.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    danke erneut.

    Ich habe noch eine Frage:
    Mit Hirnholz ist die vordere Kante des Holzes gemeint oder?

    Ich habe gelesen, man muss den Balken vor dem Streichen grundieren.
    In diesem Fall aber nicht, da er schon vorbehandelt ist, oder?

    Viele Grüße
     
  6. #6 DerSchreiner, 31.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Jap das Hirnholz ist der Kopf, also wenn man ein Baum fällt dann sieht man das Hirnholz ( der Querschnitt )

    Jaein die Feuchtigkeit bzw das Legnin ist schon an der Stelle vom UV-Licht entzogen worden..
    mit einem Schleifer darüber gehen bis der Naturholzton zum Vorschein kommt dann ist das Holz wieder Saugfähig und dann Lackieren wie oben beschrieben am besten... Grundierung braucht man fast nur damit die Farbe/Endlack besser haftet.. beim Hirnholz ist das so das der Bereich das Wasser/Lösemittel einsaugt wie nichts ( Kapillarwirkung ) deswegen soll man den Bereich stark mit Farbe tränken oder gleich mit Porenfüller anpinseln das, dass Hirnholz nicht wie ein Trinkhalm das Wasser aufsaugen kann. Porenfüller helfen dazu auch noch das der Lack symmetrisch bleibt.

    Oder du willst zwei drei mal auf die Leiter Steigen und Nachpinseln bis das Hirnholz nichts mehr saugen kann (Hirnholz bis zum Fasersättigungspunkt ersaufen lassen )
     
Thema:

Dachpfettenköpfe streichen

Die Seite wird geladen...

Dachpfettenköpfe streichen - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Kalk Zementputz direkt Streichen?

    Kalk Zementputz direkt Streichen?: Moin, ich habe eine Frage, wir haben vor kurzem neuen Kalk-Zementputz bekommen, nun stelle ich mir die Frage ob man diesen noch mit Gips glatt...
  3. WDVS Fassade mit Reibeputz reinigen/streichen

    WDVS Fassade mit Reibeputz reinigen/streichen: Hallo liebe Experten, ich benötige Euren Rat. Es geht um eine WDVS Fassade mit Reibeputz, ca 10 Jahre alt, noch nie gestrichen. Aufgrund der...
  4. Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?

    Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Neubau gekauft, bei dem die Innenwände mit Knauf MP 75 verputzt wurden. Ein Bausachverständiger hat...
  5. Heizraum neu streichen

    Heizraum neu streichen: Hallo, unser Haus ist nun 40 Jahre alt und ich möchte den Heizraum neu streichen. Wir haben eine Ölheizung und die Wände haben leichte Rußspuren....