Badsanierung, Abdichtung bei Gips-Dielen

Diskutiere Badsanierung, Abdichtung bei Gips-Dielen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Man kann auch ganze Bäder mit Wedi herstellen. Die Wedi Vapor besitzt sogar Dampfbremsende und gute Wärmedämmende Eigenschaften. Wäre hinter der...

  1. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Man kann auch ganze Bäder mit Wedi herstellen. Die Wedi Vapor besitzt sogar Dampfbremsende und gute Wärmedämmende Eigenschaften. Wäre hinter der Badewanne und an der Dachschräge Optimal. Außerdem sind die Platten allgemein Wasserdicht.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Frag aber vorher nach dem Preis
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 simon84, 09.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.435
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    pro qm ca das 3-fache im Vergleich zu 2-Fach GKBI beplankt schätze ich mal?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schon der Materialpreis übersteigt den GK Preis um ein vielfaches
     
    simon84 gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Was kostet denn der qm Trockenbauwand Aktuell? Mit GK Platten alleine ist das nicht getan. Wenn man auch noch die Abdichtung mit rund 15€ pro m² (nur Material) dazu rechnet sieht das schon wieder ganz anders aus. Außerdem fallen lange Trocknungszeiten weg.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    keine Ahnung, im Wohnungsbau bin ich raus
    mir ging es nur um den Preisunterschied von GK und Wedi, Unterkonstruktion brauchts in jedem Fall,
    und an Stellen wo nicht gefliest wird (Dachschräge) musst auch noch gespachtelt werden,
    Fazit: GK ist kostengünstiger
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Für Wedi eben nicht. Und außer Dichtbänder auch keine Abdichtung. Nur die Gk Platten und Wedi kann man nicht miteinander Vergleichen. Man muss das Gesamtvorhaben betrachten und da ist Wedi nicht mehr weit entfernt.
     
  8. #28 simon84, 10.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.435
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für eine Wedi platte ist das mit der ich eine 1,5 Meter hohe und 2m lange freistehende Wand völlig ohne unterkonstruktion an eine Dachschräge, zwei seitliche Wände und den Boden anschließen kann ?

    bin ernsthaft interessiert
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dann gib mal Wedi bei google Bildersuche ein. Das ist echt faszinierend was man damit alles anstellen kann. Die Plattensind auch richtig hart.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #30 Hercule, 10.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    1) man nimmt dafür imprägnierte Gipsplatten. Sind meist grün.
    2) werden die mit einer Flächenabdichtung versehen. z.B. Knauf Flächendicht - gibt es in jedem Baumarkt.
    3) ist es wichtig das in allen Ecken die vom Hersteller angebotenen Dichtecken eingebettet werden. Und an allen Wasseranschlüssen die Manschetten.
    4) streicht man überall wo nicht gefliest wird mit Latexfarbe
    5) ein Bad muss gut belüftet werden können. Idealerweise per Fenster und einem Abluftventilator.

    Wird das richtig gemacht, ist gegen Gips im Bad nichts zu sagen.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn man in der Badewanne im Stehen duschen will, dann muss mind. 2 m hoch der Spritzwaserbereich mit Streichdichtung und Fliese ausgekleidet werden.
    Sehr wichtiger Hinweis!

    ...und "man" sollte sich gedanken über die Dachdämmung und die Dämmung im Anschluss zum Fenster machen!!!
     
  12. #32 Hercule, 11.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    2m finde ich sogar zu wenig. Die Duschkopfhalterung sollte auch voll auf Fliesen sein.
    Also meist ca. 2,5m.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #33 simon84, 11.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.435
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannte diese (neuen?) systemplatten nicht.

    Ich hatte unter Wedi nicht diese verbundplatten mit beidseitig zement(?) verstanden, sondern die „normalen“
    Wedi also dünn, einseitig strukturiert zum verputzen etc

    danke für den tip !!
     
    SvenvH gefällt das.
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also gemeint ist hier wirklich Original Wedi. Es gibt ja auch Bauplatten von anderen Herstellern, damit kann man auch z.B. Wände ausgleichen aber die sind bei weitem nicht so Stabil. Die günstigen Platten lassen sich ohne Probleme mit dem Cuttermesser schneiden. Bei den Originalen wirds deutlich schwieriger, daher auch die hohe Stabilität. Und nicht zu vergessen besitzt Wedi die entsprechenden Zulassungen als Abdichtung z.B. Also eine Bauplatte von anderen Herstellern als Wediplatte zu bezeichnen ist schlichtweg falsch.
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die 2m-Rgel gilt vom Wannenboden aus gemessen und stellt seit vielen Jahren eine Mindestanforderung dar.
    Alternativ kann man sagen die Abdichtung muss im Duschbereich mind. 20 cm höher als die oberste mögliche Position des Brausekopfes (egal ob fest oder mit Schlauch) sein.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Badsanierung, Abdichtung bei Gips-Dielen

Die Seite wird geladen...

Badsanierung, Abdichtung bei Gips-Dielen - Ähnliche Themen

  1. Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand

    Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eine Meinung bezüglich eines Wasserschadens. Wir haben einen Durchbruch im Bad machen lassen und da die Dusche...
  2. Leidiges Thema Badsanierung

    Leidiges Thema Badsanierung: Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...
  3. Badsanierung Sanitärinstallation

    Badsanierung Sanitärinstallation: Hallo Zusammen, bin gerade dabei mein Badezimmer zu sanieren und da ich die Heizung und den Waschbecken umgestellt habe mussten auch die...
  4. Badsanierung Abdichtung Dusche

    Badsanierung Abdichtung Dusche: Hallo, ich bin neu hier. Aktuell wird unsere Wohnung saniert ebenso auch das Badezimmer. Hierbei wurde aus einer Badewanne eine Bodenebene Dusche...
  5. Badsanierung, neuer Wandaufbau

    Badsanierung, neuer Wandaufbau: Hallo zusammen, als Newbie hier im Forum möchte ich direkt eine Frage zu unserem anstehenden Projekt stellen. Kurz zu mir:...