Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :(

Diskutiere Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :( im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden - Da auch mein Bauleiter und mein Rohbauer sowas noch nicht in der Form...

  1. #1 danilo1988, 25.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2022
    danilo1988

    danilo1988

    Dabei seit:
    25.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,
    über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden - Da auch mein Bauleiter und mein Rohbauer sowas noch nicht in der Form hatte, scheint dies etwas "besonderes zu sein".

    Wo fange ich an?

    Wir bauen mit der HELMA Eigenheimbau AG unser EFH ohne Keller.

    Nach den Erdarbeiten folgte vor zwei Wochen die Bodenplatte. Als wir diese das erste Mal in Augenschein genommen haben, waren wir regelrecht schockiert, meine Partnerin ist komplett aufgelöst und wir wissen ehrlich gesagt nicht, was wir tun sollen.

    Was ist passiert?

    Die Bodenplatte wurde gegossen und aufgrund des Wetters wohl anschließend abgedeckt. Da es wohl ziemlich windig war, wurde diese gegen Wegfliegen gesichert. Statt aber die Folie außerhalb der Schalung zu beschweren haben die Jungs der ausführenden Firma Überall ein paar Häufchen Sand AUF der Plane verteilt. Über Nach regnete es dann noch. Sand + Wasser = Gewicht.

    Da der Beton wohl bei Auflegen der Plane noch ziemlich feucht war, ist durch das Gewicht AUF der Plane überall die Bodenplatte eingedrückt worden.

    Wir haben jetzt ziemlich viele und sehr große, teilweise 4cm tiefe Dellen in der Bodenplatte. Ein Mauern auf diese ist somit bisher nicht möglich.

    Unser Bauleiter, als auch der Chef der Rohbauer (der an diesem Tag nicht dabei waren) waren zunächst etwas sprachlos, als sie das gesehen haben. Hatten so wohl beide noch nicht und ad hoc eine Lösung konnte mir nicht präsentiert werden.

    UNSER FRAGE UND SORGE:

    Lässt sich die Bodenplatte überhaupt noch retten und gerade im Aspekt Standfestigkeit bei dem Gewicht des EFH und Langlebigkeit ausbessern?

    Hat jemand Erfahrungen oder eine Lösung bei diesem Fall?

    Wir sind über jeden Rat dankbar.

    Grüße
    Danilo
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, so misshandelt man zwar eine Frische Bodenplatte nicht aber sie scheint technisch noch in Ordnung zu sein…

    So lange die Betonüberdeckung vorhanden ist gibt es keine Grund zu sorge. Es sieht schlimmer als es ist und nach eine Sanierungskonzept vollständig wieder in Takt!
     
    Fabian Weber und SvenvH gefällt das.
  3. #3 Ab in die Ruine, 25.06.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    255
    Wenn die Dellen wirklich 4cm tief sind, muss ja vorher eine Überdeckung von min. 6cm geplant gewesen sein.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Weiß ich nicht
     
  5. #5 danilo1988, 27.06.2022
    danilo1988

    danilo1988

    Dabei seit:
    25.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin in die Runde,

    hmmm wenn ihr sagt, dass das kein Problem darstellt... Das heißt, dass es da Materialien gibt, die zum "ausgleichen" / "füllen" gedacht sind? Eine Art Spachtel oder wie?

    Mein Bedenken ist einfach, dass die Bodenplatte dann nicht mehr aus "einem Stück" ist, sondern in verschiedenen Schichten.... Als Laie zweifle ich da dann an der langlebigen Stabilität...schließlich trägt diese ja das gesamte Gewicht des Hauses.....
     
  6. #6 Hercule, 27.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Zwischen Ziegel und Beton muss ja auch etwas Zement. Ob jetzt darunter ein paar cm mehr sind macht nichts.
    Sollte aber eine entsprechende Ausgleichsmasse sein die dafür passt.
    Zum Glück habt Ihr keine flügelgeglättete Platte :)
     
  7. #7 Fabian Weber, 27.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Schau mal die Nafufill-Produkte vom MC-Bauchemie.

    Da soll Dein Rohbauer mal einen Anwendungsberater kommen lassen.

    Ich würde die ganze Decke bis aufs Korn kugelstrahlen und dann entsprechende Betonersatzmassen und aufbringen.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und ich würde erstmal den Statiker fragen was er so davon hält und wie er es gerne saniert hätte
     
    Piofan gefällt das.
Thema:

Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :(

Die Seite wird geladen...

Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :( - Ähnliche Themen

  1. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  2. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  3. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  4. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  5. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...