Fliesen zerlegen sich an der Wand...

Diskutiere Fliesen zerlegen sich an der Wand... im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hat der Estrich geschüsselt und die Unterkante Wandfliese war zu knirsch verlegt, so dass es dann irgendwann knack machte? Das war mein...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das war mein allererster Gedanke bei diesen Fotos. Die Wand-Boden-Fuge MUSS breit genug sein um Relativbewegungen zwischen Wand und Boden ausgleichen zu können. Die Fuge darf nicht hart verfugt werden sondern ist mit spritzbarem Dichtstoff zu füllen.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 Tjareson, 27.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Erstmal Danke für die zahlreichen Rückmeldungen dazu.
    Zusammenfassend also mögliche Ursachen:
    1. Fuge zwischen Wandfliese und Boden nicht ausreichend groß. Ggf. falsches Fugenmaterial
    2. Weiterer Auslöser ist dann ggf. Bodenbelag der schüsselt oder sonstige Materialausdehnung, für welche die Fuge nicht ausreicht.
    Heisst dann also Baumängel letztlich, damit wäre mein Angebot zur Einigung eigentlich schon recht freundlich. Was ich jetzt mit der nächsten Fliese mache, weiss ich noch gar nicht.

    Was ich mich jetzt noch frage: man sieht so einen Schaden ja öfter im Internet. Warum tut man sich das als Fliesenleger an und plant das nicht gleich richtig?
    Die einzige Erklärung wäre für mich im Moment : vielleicht passten ggf. genau 7 Fliesen übereinander (Das Bad ist sehr niedrig) und man spart sich das Kürzen von 10 oder mehr Fliesen an der langen Seite. Das muss ich mir demnächst aber nochmal vor Ort ansehen.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kaum jemand stellt sein eigenens Tun selbstkritisch in Frage!
    Es gibt sehr viele Fehler, die ein guter Handwerker eigentlich kennen und vermeiden sollte. Leider gibt es aber zu viele Handwerker, die Ihren Job nicht ernst nehmen und dann mit Floskeln wie "Ham wa immer schon so jemacht" daher kommen. Mit diesem blöden Spruch pfuschen sie sich dann durchs Leben und oft ist das Material so brav und verursacht auch bei fehlerhafter Verarbeitung (Mangel) nicht sofort einen Schaden. Der Depp glaubt dann dies wäre der Beweis dass er alles richtig gemacht hat, nur weil nicht alles sofort hinter ihm zusammen bricht wenn er Feierabend macht.
     
  4. #24 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Eine Frage hätte ich dann doch noch. :-) Wie muss ich mir die Dehnungsfuge unter einer Fliese Richtung Boden vorstellen?
    Ist das unverfugt dann so, dass quasi die Unterkante der untersten Wandfliese in der Luft hängt, da also ein Luftspalt zwischen Fliesenunterkante und Boden ist, der dann mit z.B. flexiblem Silikon verfugt wird?
    Das nochmal so konkret deshalb, weil ich das Bild, was ich während der Mängelbeseitigung gemacht habe als die defekten Fliesen raus waren, ganz unten auf der Wandinnenseite eine fast durchgehende Kante zeigt (grüne Markierung). Aber wenn dort die Fliese eine Kante in das Material gedrückt hat, dann heisst das doch auch, das die Seite der Fliese aufsitzt. (Entweder auf dem Boden oder auf herausquellendem Fliesenkleber, womit eine kraftschlüssige Verbindung zum Boden bestünde. Ob davor dann noch Silikon geschmiert wird oder nicht, mach doch dann gar keinen Unterschied mehr?
     

    Anhänge:

  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ist das denn nun neuer Estrich oder alter?
     
  6. #26 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Das kann ich nicht sagen - die haben den alten Bodenbelag bzw. Fliesen rausgenommen. Ob das ein vorhandener Estrich überlebt, weiss ich leider auch nicht. Aber im hinteren Teil war eine Duschtasse, die rausgenommen wurde und stattdessen eine ebenerdige Dusche eingesetzt. D.h. zumindest teilweise muss der Bodenaufbau neugemacht worden sein, alleine schon wegen dem Gefälle. Ob man dann dranstückelt oder die Fläche komplett neu macht? Das sind ja kaum 3 Quadratmeter insgesamt.
     
  7. #27 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich glaube hier gibt es aber noch ein anderes Problem.
    Als Laie hast du keinen Fach-/Sachverstand. Ok, das ist normal.
    Aber, du beauftragst eine Firma ohne Planung und hast keinerlei Ahnung welche Tätigkeiten durchgeführt wurden oder nicht.
    Zur Bauüberwachung war auch niemand da ?

    Ich persönlich finde das ziemlich blauäugig. Handwerker sind nun eben mal Handwerker und keine Planer.
    Da hättest du jemanden hinzuziehen sollen der dich unterstützt.

    Gibt es denn nicht mal eine Rechnung, Photos, E-Mails etc. aus denen hervorgeht oder der Estrich neu gemacht wurde, nur ausgebessert wurde etc?

    Was man da unter den neuen Fliesen sieht spricht für mich eigentlich auch ne recht klare Sprache, einmal abgestemmt und dann drübergeschmiert und darüber einmal neu. Soll nicht mal heissen, dass das jetzt unbedingt falsch ist, aber ein Kellerbad in einem sehr alten Altbau ist nunmal auch keine einfache Renovierungsanforderung....
     
    SvenvH gefällt das.
  8. #28 Fabian Weber, 27.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Schau doch einfach mal in die Rechnung, da steht ja hoffentlich drin, ob der Boden gemacht wurde.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  9. #29 Hercule, 27.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich tippe Fliesenkleber bzw Fugenmassekontakt. Vor dem silikonieren nicht ausgekratzt. Spannungen und dann Risse.
     
  10. #30 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Naja, bei dem Thema geht es um ein 3 Quadratmeter-Bad, in dem vorher schon ein Bad ohne Probleme drin war, bei dem faktisch die Fliesen, die Dusche, Waschbecken und die Toilette getauscht werden sollten. Das ganze für einen vierstelligen Betrag.
    Und da soll man dann allen Ernstes noch einen Bauleiter zur Überwachung für abstellen? Was kommt als nächstes, jemanden der die Haushaltshilfe beim Bügeln überwacht? ;-)

    Wie das gemacht wird, ist mir eigentlich egal, denn genau dafür ist der Fachbetrieb da. Das ist ja jetzt kein Badetempel im unerschlossenen Kellergeschoss, sondern ein vorhandenes Bad, wo sich jetzt die letzten 20 Jahre auch keine Fundamentalschäden eingestellt haben. Vermutlich weil vorher einfach besser gearbeitet wurde.

    Und klar gibt es eine Rechnung, da steht dann Zitat: "Alte Fliesen abgeschlagen und entsorgt, neue Leitung verlegt und Wände verputzt, anschließend neue Fliesen beklebt, und Endmontage gemacht inkl. Material" (und weitere Positionen, aber die betreffen nicht das Bad)
    Soll mir auch alles recht sein - nur wenn anderthalb Jahre später in der unteren Reihe die Fliesen wegbröckeln, haben wir halt ein Problem.
    Mir geht es ja hier auch eher um die Feststellung, ob wir einen Baumängel haben oder nicht. Nicht so sehr, wie der im Vorfeld ggf. vermeidbar gewesen wäre. Die Fachfirma kann mir ja kaum sagen: "Hätte uns ein Bauleiter auf die Finger gesehen, hätten wir gleich korrekt gearbeitet und deswegen müssen Sie jetzt die Nachbesserung zahlen."
     
    hansmeier gefällt das.
  11. #31 Fabian Weber, 27.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Ok, dann wiederhole ich mich, Baumangel.

    Allerdings musst Du das beweisen.
     
    hansmeier gefällt das.
  12. #32 Tjareson, 27.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Naja, der Mangel als solches ist ja mit den Rissen in den Fliesen offenkundig und wurde dem Unternehmen auch fristgerecht angezeigt. Von alleine wird die Fliese nicht brechen, heisst entweder Erdbeben (scheinbar dann nur in diesem Bad) oder irgendein Montageproblem.
    Ich habe noch ein paar Bilder gefunden, leider nicht so besonders gut.
    Auf einem sieht man seitlich den Boden, auf dem schon die ersten Bodenfliesen verlegt sind. Dito die anderen beiden Bilder. Leider sind sie nicht so hochauflösend, dass man erkennen könnte, wie tief die Wandfliese tatsächlich geht. (screenshots aus video)
    Aber das könnte man ja eigentlich auch sehen, wenn man bei einer Fliese mal die Silikonfuge entfernt? Dahinter müsste dann die Kante der Wandfliese sichtbar werden?
    image0.png IMG_1548.jpg IMG_1546.PNG IMG_1547.PNG
     
  13. #33 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    habe ich das geschrieben ? da kann man sich doch auch selber daneben stellen oder zumindest mal 2-3 mal am Tag vorbei schauen …
    Oder eben ein Bekannter der Ahnung hat etc

    Ich meine ja. Und was machst du nun mit meiner Meinung ?


    das ist eine sehr breite Grauzone
    Auch ein fachbetrieb wird nur das ausführen wozu er beauftragt wurde.

    wenn du ein Mal Fliesen abschlagen und neu Fliesen beauftragst, dann kannst du erwarten dass diese Arbeit korrekt erledigt wird. Wenn du einwandfrei nachweisen kannst, dass zb die Fliesen auf knirsch verlegt wurden und deshalb die Unterste Reihe gebrochen ist, kein Problem.

    du kannst aber nicht erwarten dass andere, nicht beauftragte Tätigkeiten gratis inklusive sind. Also wenn sich zum Beispiel rausstellen würde Fliesen haben sich gelöst weil wand feucht, dann wäre das ganze nicht so einfach
     
  14. #34 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Die Erwartung habe ich tatsächlich auch gar nicht. Wenn die mir bei der Ausbesserung z.B. erklärt hätten "hier guck mal, die Wand ist feucht geworden", hätte ich das Thema überhaupt nicht hinterfragt, ist halt ein altes Haus, damit muss man rechnen. Aber der Handwerker vor Ort war ratlos, woran es gelegen haben könnte, als ich ihn gefragt habe. Der Chef hat mir dann am Telefon erzählt:"ja, das Haus hebt und senkt sich, jeden Tag." Da könne man auch nichts machen usw. aber jetzt hätte man ja die Fuge breiter gemacht. Und da bin dann doch etwas misstrauisch geworden und habe das Thema hier mal auf den Tisch gebracht.

    Die meisten Leute müssen halt tagsüber arbeiten - so wie der Handwerker eben auch. Mitunter auch weit von der Baustelle weg. Ich hätte da schon den Anspruch, dass man sich auf Leute, die hauptberuflich Fliesen verlegen, zumindest in so einem wortwörtlich kleinen Rahmen verlassen kann. Aber selbst das scheint dann ja nicht mehr so zu sein, wenn man 2-3 mal pro Tag nachsehen soll, ob der auch alles richtig macht.
     
    hansmeier gefällt das.
  15. #35 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    halte ich für Unsinn. Selbst wenn das so sein sollte hättest du dann zusätzlich ganz andere Stellen wo Probleme auftreten.


    das ist wenn es keine besonderen optischen Anforderungen gibt vermutlich eine gute Idee !


    vertrauen ist gut Kontrolle ist besser
    Ist überall so.


    kleiner Mini Auftrag macht der geselle alleine an einem Tag. Nix Chef dabei zur Kontrolle (leider)

    wenn alles immer so klappen würde wie geplant, dann bräuchte man sehr viele Berufsbilder nicht mehr :)

    PS. Bezahlt wurde noch nix für die Nachbesserung?
     
  16. #36 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Naja, mit Deiner Meinung und der der anderen, die hier kräftig kommentiert haben, verschaffe ich mir zumindest mal ein Bild, wie andere Sichtweisen dazu sind, mit allen Einschränkungen einer Ferndiagnose.
    Fazit ist: es gibt durchaus eine ganze Reihe von handwerklichen Fehlern, die zu den gezeigten Schäden führen können.
    Andere Entgegnungen (Haus hebt/senkt sich, die Wand ist nass), scheinen dagegen keine nachvollziehbare Grundlage zu haben, bzw. sind in sich unschlüssig (keine sonstigen Risse, Innenwand usw.)
    Das gibt mir erstmal eine Indikation, wie ich weiter verfahren werden in der Sache.
    Und das ist doch schon mal was. :-)
     
    simon84 gefällt das.
  17. #37 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das wusstest du aber auch vorher schon dass der dir nen Bären aufbindet dass sich dein Haus täglich hebt und senkt :)
     
  18. #38 Tjareson, 27.06.2022
    Tjareson

    Tjareson

    Dabei seit:
    17.08.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Nein, dazu habe ich ja das Angebot gemacht, zwei Drittel trotzdem zu übernehmen, damit das Thema vom Tisch ist. Auch darauf wurde bislang nicht eingegangen.
     
  19. #39 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na dann wartest du eben mal ab und bietest dann 50%
     
    VollNormal gefällt das.
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Fliesen zerlegen sich an der Wand...

Die Seite wird geladen...

Fliesen zerlegen sich an der Wand... - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf PVC Dichtbahn

    Fliesen auf PVC Dichtbahn: Hallo, ich möchte auf meinem Balkon Fliesen verlegen. Als ich heute den Holzboden entfernte, stellte ich fest, dass eine PVC Dichtbahn zur...
  2. Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?

    Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?: Guten Tag, ich muss die Fugen an unserem Hauseingang ausbessern und benötige dazu Rat. Wie auf den Fotos erkennbar ist, ist die alte (harte)...
  3. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  4. Mikrozement im Bad über Fliesen

    Mikrozement im Bad über Fliesen: Hallo zusammen, ich habe ein recht altes Bad, welches ich neu gestalten will. Am liebsten würde ich es einfach neu fliesen, aber die alten Fliesen...
  5. Ausgleichsmasse auf Fliesen mit 2 Haarrisen

    Ausgleichsmasse auf Fliesen mit 2 Haarrisen: Hallo zusammen ich bin der neue hier:) ich möchte gerne 2 Räume und 1 Flur (total knapp38qm2) mit Ausgleichsmasse überziehen und später evtl mit...