Silikon im Duschbereich an einzelner Stelle weich (nach mehreren Wochen)

Diskutiere Silikon im Duschbereich an einzelner Stelle weich (nach mehreren Wochen) im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Wir haben im Duschbereich die Silikonfugen neu machen lassen. Hat ein bekannter Fliesenleger von mir gemacht. Wir haben die Dusche...

  1. #1 Hubert99, 31.07.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Hallo zusammen,
    Wir haben im Duschbereich die Silikonfugen neu machen lassen. Hat ein bekannter Fliesenleger von mir gemacht. Wir haben die Dusche nach mehreren Wochen gestern das erste Mal benutzt, das Silikon hatte also genug Zeit zum trocknen. Nun ist es so, dass ich heute festgestellt habe, dass die Fuge in einer Ecke weich ist. Das Silikon ist dort auch klebrig. Aber nur an dieser Stelle. Der Rest der Fugen, und das sind einige Meter, die neu gemacht wurden, sind durchgetrocknet und hart bzw. Druckfest. Wie kann das sein? Am Wasser kann es ja nicht liegen. Das Silikon war auch kein Billigsilikon (Ottoseal 100 Sanitärsilikon). Hat jemand eine Idee? Eas ich mich v.a. Frage ist, ob man nun alles neu machen muss oder es reicht, die Fuge auf der einen Seite der Dusche zu erneuern?
     

    Anhänge:

  2. #2 Hubert99, 31.07.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    An einer anderen Stelle hab ich das Gefühl, dass die Haftung zu den Fliesen nicht optimal ist. Glaube aber nicht, dass dort wirklich undicht ist (siehe Foto).
    Eine andere Sache, die uns auch aufgefallen ist, hat aber nix mit dem Silikon zu tun, dass die Fliesenach aussen gewölbt ist. Dies betrifft v.a. Die unteren 2-3 Fliesenreihen. Darüber wird es besser. Der Fliesenleger meinte, dass dort evt. Etwas gearbeitet hat. Kann man jetzt eh nicht ändern, aber komisch ist es schon.
     

    Anhänge:

  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie wurde das alte Silikon entfernt? Evtl. wurden Rückstände vom Silikonentferner nicht gründlich abgewaschen. Silikonentferner macht das Silikon weich sodass man es leicht entfernen kann.
     
    Hubert99 und Manufact gefällt das.
  4. #4 Hubert99, 01.08.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Ich habe das Silikon mit Silikonentferner weggemacht. Der Fliesenleger hat dann nochmals mit Nitrobenzin nachgearbeitet. Allerdings ist der recht schnell und ich weiss nicht wir gründlich er es gemacht hat. In den anderem Bereichen gibt es keine Probleme.
    Ich fürchte nur, dass man wahrscheinlich den kompletten Duschbereich neu machen muss oder reicht es die umlaufende Fuge zu machen? Wir haben halt die Türe erst danach eingebaut? D.h. hinter den Streben ist die aktuelle Silikonfuge und innen haben wir die Seitenteile noch von oben nach unten silikoniert. Aber da wird jetzt auch nicht so viel Wasser hinkommen. Ich stell mal ein Bild von oben gesehen ein.
     

    Anhänge:

  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Man kann auch die kleine Ecke neu machen. Noch wird man keinen Unterschied feststellen wenn das vernünftig angearbeitet wird. Am besten mit einer Cuttermesserklinge entfernen, gut ausspülen und dann ausbessern. Ist ja nur ein Freundschaftsdienst ohne Gewährleistung. Die Silikonfugen dienen nur der Optik. Abgedichtet wird hinter den Fliesen, zumindest sollte das so sein.
     
  6. #6 Hubert99, 01.08.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Das wäre gut. Befürchte allerdings, dass das hier nicht der Fall ist. Erstens wurde das handwerklich nicht besonders professionell gemacht (damals) und dann ist das Bad noch im ursprünglichen Zustand (1995). Daher weiss ich nicht, ob man das damals schon gemacht hat.
     
  7. #7 Hubert99, 01.08.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Für lich ist noch die Frage, ob man die Dusche trotzdem vorübergehend benutze kann. Der Bekannte ist jetzt erst mal 2 Wochen im Urlaub . Ich denke es ist besser er macht es bevor ich da selber dran rumdoktere.
     
  8. #8 Manufact, 01.08.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Was ist bitteschön Nitrobenzin: Ölhaltige und somit trennende verbotene Nitroverdünnung auf Steroiden?
     
    SvenvH gefällt das.
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Darüber bin ich garnicht gefallen. :D
    Damit ist wohl hoffentlich Universalverdünner gemeint.
     
  10. #10 Manufact, 01.08.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Auch der ist ölhaltig :)

    Aceton , Silikonentferner oder Sprizitus
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich benutze in der Regel Aceton, war aber der Meinung dass Universalverdünner auch zum entfetten verwendet wird.
     
  12. #12 Manufact, 01.08.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nope
     
  13. #13 Hubert99, 01.08.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Ich weiss es nicht. Ich denke es ist Universalberdünner. Stinkt übelst nach Aromaten. Ich hab ihn da schon mehrfach draufhingewiesen dass das nicht gesund ist. Aber der arbeitet ohne Skrupel in den Dämpfen.

    Unabhängig davon löst das genauso wie Aceton die Reste vom Silikon.

    Für mich ist eher relevant, ob man das wieder ohne grossen Aufwand an der Stelle ausbessern kann und ob es in der Zwischenzwit benutzbar ist. Ich denke dicht ist es trotzdem.
     
  14. #14 simon84, 01.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.793
    Zustimmungen:
    6.654
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    „dicht“ muss es ja ohne Silikon auch sein. So komisch wie sich das jetzt vielleicht anhört
    ich würde halt alle Fugen rauskratzen und neu machen.
    Wäre ja eigentlich schon lange erledigt :) so von gestern 23 Uhr bis jetzt meine ich.
     
  15. #15 Hercule, 01.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Kommt in die Mini Motoren von Modellflugzeugen rein.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 Hubert99, 01.08.2022
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Da ist aber ein Spalt zwischen Duschwanne und Fliesen...und da würde ja sonst Wasser reinlaufen unter die Wanne...
     

    Anhänge:

  17. #17 Hercule, 01.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Üblicherweise ist dahinter eine Dichtung zwischen Wanne und Wand. Google mal nach "Poresta 3D Abdichtung" bei Youtube.
    Wurde damals bei dir aber bestimmt noch nicht gemacht. Also rasch Silikon in Baumarkt kaufen und los gehts.
    Übrigens: bei Amazon gibt es gute mechanische Fugenentferner.
     
  18. #18 Kriminelle, 02.08.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.308
    Zustimmungen:
    1.769
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ist 1995 schon so weit von DIN-Normen entfernt?
     
  19. #19 Hercule, 03.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Damals hatte noch kaum jemand Internet. Da wurde gerade im Privatbereich noch nach alter Tradition gebaut weil man es nicht besser wusste.
     
  20. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die entsprechende Norm gibt es schon seit 1983, damals DIN 18195. Uns nur weil noch nicht jeder Internet hatte gab es Trotzdem Bücher, Infobroschüren vom Hersteller, Infoveranstaltungen etc. in denen man sich über den Aktuellen Stand der Technik informieren konnte und man auch tun sollte.
     
    Kriminelle gefällt das.
Thema: Silikon im Duschbereich an einzelner Stelle weich (nach mehreren Wochen)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie lange muss Silikon trocknen bis man Duschen kann

Die Seite wird geladen...

Silikon im Duschbereich an einzelner Stelle weich (nach mehreren Wochen) - Ähnliche Themen

  1. Hohlkehlleiste auf Silikon kleben?

    Hohlkehlleiste auf Silikon kleben?: Hallo zusammen ich möchte eine breite "Pfuschfuge" (Bild1) aus Montageschaum übertüncht mit Silikon mit einer Hohlkehlleiste (Bild2)...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien

    Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien: Hallo zusammen, wir wohnen seit 10 Jahren in einem Haus mit Baujahr 1980. Aus dem Jahr sind auch die Kunststoff-Rollläden, die eigentlich auch...
  4. Silikon Dichtstoff Farben

    Silikon Dichtstoff Farben: Hallo, mein Fliesenleger hat im Badezimmer damals Soudal SILIRUB PRO N 300ml staubgrau verwendet. Nun müssen die Silikonfugen erneuert werden. Ich...
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...