Feuerzeug Test an Verglasung

Diskutiere Feuerzeug Test an Verglasung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, Einige von euch kennen bestimmt den Feuerzeugtest der etwas über den Glasaufbau verrät. Könnt ihr mir bei der Interpretation...

  1. #1 Sainogi, 19.09.2022
    Sainogi

    Sainogi

    Dabei seit:
    15.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Einige von euch kennen bestimmt den Feuerzeugtest der etwas über den Glasaufbau verrät.
    Könnt ihr mir bei der Interpretation helfen?

    Anbei ein Foto, auf dem ich eine nahe Doppelflamme erkenne. Raumsetige Scheibe mit außenseitiger Beschichtung? Dann zwei Flammen, etwas weiter voneinander entfernt ist das Innen und Außenseite der zweiten Scheibe? Die vier kleinen Flammen dahinter sind dann nur "Doppelungen"?

    Vielen Dank für eine Hilfe! Grüße
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja
     
  3. #3 Viethps, 20.09.2022
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Mit dem Smartphone und Funktion `Taschenlampe ´geht das eindeutiger
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reinigung zu 0 e mit meinem ganzen Wesen
    Nee.
    Die Butangasflamme eines Feuerzeugs brennt mit einer bekannten Farbe. Die Spiegelbilder sind seit 25 Jahren bekannt bei Glasern bekannt.
    Die Blitzlicht-LED von Smartphones sind leider zu unterschiedlich. Je nach Aufbau - bei einem geht's beim anderen nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Sainogi, 20.09.2022
    Sainogi

    Sainogi

    Dabei seit:
    15.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Kann man noch etwas an Informationen rausholen bis auf Anzahl der Scheiben und (falls vorhanden) Lage der Beschichtung? Falls es keinen Aufdruck im Rahmen gibt, wie schätzt ihr anhand dieser Informationen den Ug-Wert ab? Man kann z.B. nichts über die Füllung erkennen, oder? Vielen Dank und Grüße
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    UG-Wert <= 1,6 W/m² K
     
    profil gefällt das.
  7. #7 Der Nivellierer, 25.09.2022
    Der Nivellierer

    Der Nivellierer

    Dabei seit:
    22.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Meines Wissens stellt man hiermit die Anzahl der Scheiben fest. Wobei ein Glaser das wahrscheinlich auch am Aufbau des Rahmens sofort erkennen sollte.

    Die Bilder zeigen eine Dreifachverglasung. Man sieht zwei Aluminiumprofile, welche die innere Scheibe umschließen. Dass die dritte Scheibe tatsächlich existiert, beweist dann der Spiegelung einer Lichtquelle.

    Resize_20220925_000239_9011.jpg Resize_20220925_000238_8680.jpg
     
  8. #8 Sainogi, 26.09.2022
    Sainogi

    Sainogi

    Dabei seit:
    15.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Wie du schon sagst, ist die Anzahl der Scheiben eigentlich auch am Randverbund relativ eindeutig zu erkennen.

    Dann ist der einzige wahre Vorteil des Feuerzeugtests wahrscheinlich die Identifizierung einer möglichen Beschichtung. Gibt es Tabellen oder Standardwerte, aus denen die Verbesserung des Ug-Werts anhand mit/ohne Beschichtung ablesbar wäre?

    Dann gibt es ja noch Glasdickenmessgeräte, die Auskunft über Abstände und Glasdicken geben.
    Helfen euch solche Geräte bei der spezifischeren Einordung der wärmeschutztechnischen Qualität eines Fensters?

    Vielen Dank
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja!
    vor ca. 1995 (ohne Beschichtung) UG-Wert = 2,7
    ab ca. 1995 (mit Beschichtung und teilweiser Edelgasfüllung) UG <= 1,6
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nö!
    Aber sie helfen bei der Feststellung unterschiedlicher Glasdicken und von VSG und somit bei der groben Bewertung von Einbruchschutz, Absturzsicherung und Schallschutz.
     
Thema:

Feuerzeug Test an Verglasung

Die Seite wird geladen...

Feuerzeug Test an Verglasung - Ähnliche Themen

  1. Neuer Blower-Door-Test notwendig?

    Neuer Blower-Door-Test notwendig?: Hallo zusammen, ich wende mich mit einer Frage an euch. Wir haben vor 3 Jahren neu bauen lassen. Uns war dann aufgefallen, dass die FH-Tür vom...
  2. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...
  3. Blower Door Test - Leitungen abdichten

    Blower Door Test - Leitungen abdichten: Hallo, wir nähern uns dem Ende der Sanierungs-Maßnahmen zu einem Energieeffizienzhaus 70. Nun soll noch der Blower-Door-Test erfolgen. Im Keller...
  4. Auf was sollte ich meinen Boden testen?

    Auf was sollte ich meinen Boden testen?: Hallo zusammen, wir sarnieren gerade unseren Altbau von 1957. Wir möchten die alten Estrich komplett entfernen, damit vernünftig eine...
  5. test

    test: test test