noch ein grundriss ;-)

Diskutiere noch ein grundriss ;-) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; oder so... da ist auch innen alles rund und nicht so ein 0815 drecksgrundriss einfach nur mit runden ecken [IMG]

  1. #41 butterbär, 20.12.2006
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    oder so... da ist auch innen alles rund und nicht so ein 0815 drecksgrundriss einfach nur mit runden ecken

    [​IMG]
     
  2. #42 butterbär, 20.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    verschlumpft nochmal, das ist doch zum schlumpfen hier...

    [​IMG]
     
  3. KRIS

    KRIS

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Tuttlingen
    Hallo,

    was mich jetzt persönlich interessiert,wie sieht den nun ein grundriss aus der eurer aller meinung nach "super" ist???

    MfG
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich weiß gar nicht mit welchem Anspruch ihr an diese Diskussion herangeht. Da stellt jemand ein Minutenprodukt, das er nach eigener Aussage eben mal "angedacht" hat, unter der Überschrift "noch ein grundriss ;-)" (man beachte das Zwinkerchen!) hier rein und schon wird von dem "Architektenrudel" (= verächtlich) erwartet, aus dem Thema eine mustergültige Werbeveranstaltung für Architekten auf höchstem Niveau zu präsentieren. Der nächste möchte gar von den Fachleuten einen alternativen Grundriss sehen, der nach Meinung "aller" super ist.

    Ein Beispiel für alle, die es nicht verstanden haben: Ich ersetze die Zeichnungen durch ein Gedicht aus einem Milka-Adventskalender:

    Gerade gemolkene Alpenmilch schmeckt herrlich frisch;
    sie kommt als Kakao auf den Frühstücks-Tisch.


    (und weiter mit den Worten des Fragestellers: )
    "Schaut euch das Ganze bitte mal an und übt Kritik.
    Auf eure Meinung bin ich gespannt."

    Muß ich jetzt ein eigenes, natürlich wesentlich besseres Gedicht abliefern, um Kritik üben zu dürfen? Doch wohl nicht. Ich glaube es herrscht Konsens, wenn ich einfach antworte: das ist Mist.
     
  5. #45 Torsten Stodenb, 20.12.2006
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ich glaube es herrscht Konsens, wenn ich einfach antworte: das ist Mist.

    @Bruno: Das reicht nicht und ist nur dekonstruktiv. Aber das ist ja auch eine Stilrichtung.

    @Butterbär: Na, das ist ja ein Gaudi - oder ähnlich! Diese Putzburgen sind aber hübsch! Leider kann ich sie nicht wirtschaftlich errichten. Ich würde ungefähr 50 chinesische Holzschnitzer benötigen. Na gut, Reis kann ich billich kriegen.
     
  6. #46 Landbub, 20.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hatte ich mir auch so gewünscht - und bin genauso ins offene Messer gelaufen. Dabei kann man sehr wohl etwas lernen:
    1. mit den im Forum geliefeten Infos kann niemand einen "guten" Grundriss entwerfen. Der Bauherr müsste sehr viel mehr Infos liefern
    2. (zumindest die hier anwesenden) Architekten haben schlichtweg keinen Bock darauf, konstruktive Kritik zu üben.
    3. Ein "guter" Grundriss ist was individuelles, geht nicht zwangsläufig mit irgendwelchen Regeln konform und ist damit kaum diskussionswürdig. Geschmack halt.
    5. Niemand weiss tatsächlich, was die hier anwesenden Architekten "drauf haben". Mein Vater sagte immer "Wer was kann, der zeigts her" (er war Handwerker). Wenn da was dran sein sollte, ist Kritik der hier anwesenden Archis nicht mehr wert als die Bandbreite, die ihre Buchstaben verbrauchen.
    6. Selbst wenn ein Grundriss mal den Geschmack der Mehrheit trifft (wie der Bauhaus-Klotz, der neulich hier vorgestellt wurde), wird nicht näher auf das "warum" eingegangen. Das einzige, was man daraus lernen konnte, war, dass man mit Filzstift bessere Grundrisse hinbekommt als mit Arcon. Wobei mir der Grundriss dieses Hauses auch gut gefallen hat (nach meinen Maßstäben). Nur von aussen schauts halt aus wie ein Schuhkarton.
     
  7. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Da ist aber nichts dran. Folglich geht auch der daraus abgeleitete Vorwurf ins Leere.

    PS: wo ist Punkt 4 abgeblieben?
     
  8. #48 Landbub, 21.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Mag sein, aber dann erzähl doch mal aus deiner Sicht, warum bei Grundrissdiskussionen nie was konstruktives zustande kommt.

    Punkt 4 habe ich gelöscht. Ich wollte Butterbär nicht schon wieder persönlich angreifen. Denn er ist eigentlich nicht viel anders als die meisten Archis hier. Von seiner rüpelhaften Umgagsform mal abgesehen.
     
  9. #49 bauworsch, 21.12.2006
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Ich kann aus praktischer Erfahrung, und nicht nur von einem Bauvorhaben, zumindest für einen Teil der Anwesenden versichern, dass die was drauf haben. Und zwar ne ganze Menge.

    Fragt sie, beauftragt sie und ihr werdet es erfahren dürfen.

    Und konstruktive Kritik steht genug da, man muss nur Bock haben sie im Sinne von konstruktiv zu verstehen und nicht nur aus dem Blickwinkel seiner eigenen "Wunschvorstellung" einfach zu lesen und oft auch zu überlesen.

    Open your mind. Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zu 1.
    richtig.
    wurde auch schon gemacht. der geneigte leser konnte lph 1 und 2 mitverfolgen.
    das interessiert aber nicht die durchschnitts-ichhabdamaleinengrundriss-threadstarter

    zu 2.
    es fehlt das kritikwürdige subjekt.

    zu 3.
    quatsch.

    zu 5.
    doch :)

    zu 6.
    s. zu 3.

    es gibt ausreichend viele links zu interessanten architekturbeiträgen oder entwürfen oder gebauten objekten.
     
  11. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    @Landbub: Dein Punkt 1 trifft es. Oder mit meinen Worten (bzw. denen der ISO 9000):

    Die Qualität gibt an, in welchem Maße ein Produkt (hier: Entwurf) den bestehenden Anforderungen entspricht.

    Die Anforderungen sind aber denjenigen, von denen hier erwartet wird, qualitativ an einem vorgestellten Entwurf zu arbeiten, nicht bekannt. Also kann auch keine Optimierung erfolgen.

    Oder anders: da ich - positiv denkend - den Fragern unterstelle, ihre Anforderungen selbst bereits berücksichtigt zu haben, sind die Entwürfe logischerweise nicht zu verbessern. Zum heute vorgestellten Entwurf kann ich deshalb nur sagen: Spitze, das müsstest du aber eigentlich selbst am besten wissen.
     
  12. #52 Landbub, 21.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Habe nie was anderes behauptet. Allerdings bleibt die Frage offen: Warum zeigts niemand hier im Forum? Oder auf seiner Webseite? Guck die mal an, soweit vorhanden/bekannt. Nix! Nada. Mein Archi ist da übrigens keinen Deut anders. Den hätte ich NIE genommen andhand öffentlich zugängiger Infos. Andere Bauherren haben ihn empfohlen.

    Was mich zurück zu meiner bereits öfters zitierten These bringt, dass sowohl Sprache, als auch Erwartungshaltung von Laien (Bauherren, Interessierte) und Experten (Archis, Bau-Ings,...) kaum Schnittmengen aufweisen. Interessant wäre es zu wissen, wie man diesen Graben überwinden kann.
     
  13. #53 bauworsch, 21.12.2006
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Beisst sich mit dem Ende Deines Punkt 5.

    Der Graben ist tief, denn wo entsteht denn die Erwartungshaltung der Bauinterssierten und worauf fußt sie? Sicherlich in den meisten Fällen nicht auf einem Vorgespräch/Entwurfsgespräch bei einem Architekten.
     
  14. #54 Landbub, 21.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Punkt 5 ist lediglich eine Hypothese. Ja, nicht einmal eine Suggestivfrage!

    Und der Rest war bezogen auf diese Forum. Mit meinem Archi konnte ich mich von Anfang an unterhalten. Hier im Forum klappts nicht.
    Es ist aber auch andersrum. Ich erinnere nur an den Thread, wo jemand einen Tipp zu Arcon haben wollte. Wie ein Rudel Hyänen ist man übern den armen Tropf hergefallen. Die Fenster wären sch..., das Dach falsch, die Proportionen Mist. Dabei wollte er doch nur mit dem CAD üben :mauer
     
  15. #55 Landbub, 21.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Das wäre genauso falsch und genauso wenig hilfreich als die bis jetzt vorgebrachte Kritik. Ich zitiere mal ein wenig:

    ------------ alles Fachleute! -----------
    einen vorteil haben diese runden ecken, es tut nicht so weh, wenn man sich den dreck da reinschiebt wo er hingehört.

    man hätte mich für sowas an meiner schule bestimmt erschossen, ausgestopft und in die mensa gehängt.

    und wenn die Grundrisse auch kaum taugen um darin zu wohnen, so doch uns alle hier zu erheitern. Daher: weiter so....am besten mit CAD und 3-D-Animation.....Geil!

    dat Ding is ja frei nach dem Spruch:
    "Ich hätte gerne ein indivudell nur für mich geplantes Haus, aber es soll so sein wie das im Bausparkassenheft auf Seite 99"

    einer der geilsten Entwürfe die ich hier sehn durfte ... sogar
    an nen Billardtisch in der Küche hat man gedacht
    hoffentlich iss daß soweit von mir entfernt daß ich dazu
    kein Angebot ausfüllen muss

    Ich glaube es herrscht Konsens, wenn ich einfach antworte: das ist Mist.

    -------------------------------

    was - bitte - ist daran konstruktiv?
     
  16. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    .
    vielleicht mal daran denken daß jeder Architekt seine eigene Handschrift
    hat ... und wer möcht sich die für lau schon abkupfern lassen ?!
    .
    ich bin auch Handwerker ... Plagegeister die auch so rumnörgelten
    haben mich letztendlich bewegt unter meiner Baumurks Bilder und
    Details von meinen Ausführungen einzustellen ... es gibt Tage wo
    ich es bereue mir so auf die Finger sehn zu lassen drum kann ich
    die hier anwesenden Architekten sehr gut verstehn (!)
    .
     
  17. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich wiederhole es gerne nochmal:

    eine konstruktive Kritik am Entwurf ist nicht möglich, weil die Anforderungen des Fragestellers nicht bekannt sind.

    Ich kann höchstens eines anbieten:
    1. Ich unterstelle, dass die Anforderungen im Entwurf umgesetzt sind (Wie sonst sollte der Entwurf sonst zustande gekommen sein? Ich glaube nicht, dass der Fragesteller etwas gezeichnet hat was er gar nicht will).
    2. Ich schreibe: überdenke deine Anforderungen. Willst du runde Ecken? usw.

    Viele Anforderungen lassen sich dem sog. "grundriss ;-)" aber leider nicht entnehmen. Um mit mls zu sprechen: es fehlt das kritikwürdige subjekt. Das Milka-Gedicht lädt ja auch nicht gerade zur Gedichtinterpretation ein.

    Ich diskutiere gerne auf hohem Niveau. Allein mir fehlt hier der erste Schritt. Ein Milka-Zweizeiler mit der Aufforderung zu konstruktiver Kritik ist schon ein bißchen arm. Der Anwurf, man würde diese konstruktive Kritik nicht leisten, ist noch ärmer.
     
  18. #58 Ralf Dühlmeyer, 21.12.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Grundsätzliches....

    Die Antwort zu den Kaminen (haben wir jetzt so) trifft für mich auf den ganzen Entwurf zu; es wurden Funktionen entsprechend bisheriger Wohnerfahrung wie Perlen auf einer Schnur aneinander gereiht. Mehr nicht.
    Das mag funktionieren, aber auch hier gilt: Mehr nicht.
    Gute Architektur macht sich nicht am Aufnehmen hochgelobter Baustile oder dem Abkupfern von Grundrissen aus preisgekrönten Entwürfen fest, sondern daran, die Funktionen mit den Ansprüchen und Möglichkeiten des Nutzers sowie den Gegebenheiten des Grundstücks BESTMÖGLICH in Einklang zu bringen.
    Das dies nicht immer bewunderungswürdige Architektur hervorbringt, liegt an vielem - vom Nutzer/Bauherrengeschmack bis hin zu unsinnigen B-Plänen und Ortssatzungen.
    Für konstruktive Kritik fehlt jede Grundlage, weil weder Ansprüche noch Möglichkeiten des Nutzers bekannt sind, schon gar nicht alle anderen Gegebenheiten. Ein Haus findet nicht im luftleeren Raum statt!
    Vielleicht ist es ja sogar der perfekte Grundriss für die hier vorliegenden Parameter - :cry
    MfG
     
  19. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    /*ironie_on
    /*ironie_off

    wie bei 99% aller entwürfe:
    sagt mir, dass mein entwurf toll ist.
    sagt mir, dass mein entwurf toll ist.
    sagt mir, dass mein entwurf toll ist.
     
  20. #60 derengelfrank, 21.12.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    na, ja, das sind genau die Maße unseres jetzigen ArtDeco-Esstisches (1,1x2meter) , und der ist bei unseren Familienfesten eigentlich schon zu klein....
    entfernung: gaaanz schlechte karten: ca. 30 km. hehe.
     
Thema:

noch ein grundriss ;-)

Die Seite wird geladen...

noch ein grundriss ;-) - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...