Dampfbremse wie ordnungsgemäß anschließen

Diskutiere Dampfbremse wie ordnungsgemäß anschließen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Ich möchte die Dampfbremse ordnungsgemäß an dem Rollladenkasten anschließen. Reicht es aus, wenn ich hier horizontal auf den...

  1. #1 emeigh85, 06.10.2022
    emeigh85

    emeigh85

    Dabei seit:
    29.01.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Luenen
    Hallo zusammen!

    Ich möchte die Dampfbremse ordnungsgemäß an dem Rollladenkasten anschließen.
    Reicht es aus, wenn ich hier horizontal auf den Rigips klebe oder muss der vorher runter?
    Sollte der Rollladenkasten zudem seitlich und oberhalb vollständig dicht verklebt werden? Also alle Spalten auf Foto 3 mit Klebeband verkleben? Danke Euch und schönen Tag noch!
    IMG_3020.JPEG IMG_3021.JPEG IMG_3022.JPEG
     
  2. #2 Hercule, 06.10.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Schau mal auf Youtube. Dort erklärt Isover recht gut wie man eine Dampfbremse richtig an Fenster usw anbringt.
    Du hättest eigentlich schon vor dem Einbau entsprechende Folienteile drumherum kleben sollen. Wird jetzt etwas schwieriger.
     
  3. #3 emeigh85, 06.10.2022
    emeigh85

    emeigh85

    Dabei seit:
    29.01.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Luenen
    Okay danke, welches Video meinst Du genau? Habe schon einige auf dem Kanal gesehen, aber keins wo es im Detail um den Anschluss des Rollladenkastens im Holzständerwerk geht.
     
  4. #4 Hercule, 06.10.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Irgendwo haben die eins mit einem normalen Fenster im Holzbau.
    Mit Rolladenkasten ist es ja im Prinzip das gleiche. Wichtig ist: es muss wirklich dauerhaft dicht sein und man muss die Gipsplatten und Fensterbank noch aussen rum ranbekommen.
     
  5. #5 emeigh85, 06.10.2022
    emeigh85

    emeigh85

    Dabei seit:
    29.01.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Luenen
    Habe mir das Video angeschaut. Dort geht es leider nur um das Fenster selbst. Bei mir sind alle Fenster genau so eingedichtet - mit einem Dichtband welches dann auf die Sparren bzw den Holzrahmen geklebt wurde. Hier würde ich vom Übergangspunkt zur OSB Platte noch einen weiteren Klebestreifen drüber setzen.

    Aber nochmal zum Rollladenkasten...
    Diesen muss ich ja irgendwie Luftdicht an die Dampfbremse an der Decke anschließen. Hier stellt sich nun die Frage, ob ich die ISOVER Vario Duplex Folie einfach auf den Rigips verkleben kann. Die Rollladenkästen sind Stirnseitig bereits mit einer 9,5mm Rigipsplatte beplankt (vom Fensterbauer aus).
    Ich mit meinem Laienhaften Halbwissen würde sagen, die Platte muss im Verklebebereich runter.
    Ist das richtig?

    Danke und VG
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.321
    Zustimmungen:
    3.395
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    jawohl....
     
    emeigh85 gefällt das.
  7. Leon8939

    Leon8939

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    die Dampfbremse sollte auf jeden Fall an den Kasten luftdicht angeschlossen werden. Nur auf den Rigips zu kleben ist nicht ideal, weil das später nicht dauerhaft dicht hält – besser ist es, direkt am Kasten bzw. an einem festen Untergrund anzuschließen.

    Seitlich und oberhalb sollte man die Spalten ebenfalls sorgfältig mit geeignetem Klebeband oder Dichtmasse verschließen, damit keine Undichtigkeiten entstehen. Gerade im Bereich von Rollladenkästen ist das sonst eine typische Schwachstelle für Wärmeverlust und Feuchtigkeit.
     
Thema:

Dampfbremse wie ordnungsgemäß anschließen

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse wie ordnungsgemäß anschließen - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Ort für die Dampfbremse

    Richtiger Ort für die Dampfbremse: Guten Tag Zusammen, kann mir jemand erläutern warum die Dampfbremse meist zwischen der Untersparendämmung und Zwischensparrendämmung aufgebracht...
  2. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  3. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  4. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  5. Dampfbremse ordnungsgemäß?

    Dampfbremse ordnungsgemäß?: Hallo an alle, ich bin Mieter eines kleinen Hauses und der Dachboden wurde bei Einzug gedämmt. Über die 4 Jahre, in denen ich das Haus bewohne...