Carport selbst bauen?!

Diskutiere Carport selbst bauen?! im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Gibt es hier jemanden der sein carport selbst gebaut hat? Und ein paar Tipps, etc mitteilen kann... Bauplatz +Baugenehmigung schon vorhanden, da...

  1. #1 DoItYOURSELF85, 09.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    Gibt es hier jemanden der sein carport selbst gebaut hat?
    Und ein paar Tipps, etc mitteilen kann...

    Bauplatz +Baugenehmigung schon vorhanden, da wir dieses Jahr erst gebaut haben.
    Tipps bitte zu:
    Fundamente, Holzauswahl, Statik, Dach + Dachentwässerung usw.
    notwendige Werkzeuge kann ich bei meinem Schwager (Zimmermann) ausleihen.
    handwerkliches Geschick vorhanden .
    Budget ist noch ein wenig vom hausbau vorhanden :)

    Danke! :)
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Programmierer
    Vielleicht solltest du etwas präzisieren, was genau du wissen willst. Sonst ist das ein sehr breites Spektrum, was an so einem Bau mit dabei ist.
    Bauplatz, ggf. Baugenehmigung, Fundamente, Holzauswahl und Statik, Dach + Dachentwässerung usw. Für alles braucht man die notwendigen Werkzeuge und handwerkliches Geschick. Und natürlich das Budget für vernünftiges Material.
     
    DoItYOURSELF85 gefällt das.
  3. #3 DoItYOURSELF85, 09.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    Vielen Dank. Hab ich ergänzt :)
     
  4. #4 msfox30, 09.12.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.255
    Zustimmungen:
    751
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich...
    Fundamente, Holzauswahl ergibt sich aus der Statik.
    --
    Konkret bei mir.
    Da mein Carport wegen des Wohnmobils etwas höher ist, bedurfte es einer Baugenehmigung und somit einer Statik. In der Statik stand von der Gründung der Fundamente bis zum Holz und dem Dach alles drin. Als Holz wurde Brettschichtholz (Kiefer/Fichte) verwendet, da Sichtholz.
    Mit den Maßen haben ich im CAD-Planungsprogramm das Carport entworfen und die Pläne zum Abbundwerk gegeben. Diese haben mir das Holz auf Maß incl. Zapfen und Kopfbänder etc. gesägt/abgebunden. Mit 4 Mann + 1 Frau wurde es dann "zusammengesteckt" und gestellt. Die Bitumenschweißbahn habe ich aber vom Dachdecker machen lassen. Bringt ja nix, wenn es am Ende undicht und vergammelt.
    Das zweite niedrigere Carport habe ich dann auf Basis der Statik des ersten entworfen und analog dem errichtet.
     
    Viethps gefällt das.
  5. #5 hanghaus2000, 09.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    585
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wie groß soll es denn werden? Hast Du eine Vorstellung oder ein Beispiel wie es ausschauen soll?

    Ich habe meines selber geplant und gebaut.

    Holz und Dach aus Trapezblech.
     
  6. #6 DoItYOURSELF85, 10.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    @hanghaus2000
    @msfox30

    Maße 9x3m (9m maximale Länge da Grenz Bebauung). Damit 2 kleinere Autos hinter einander parken können.
    Ich habe schon einen Entwurf von einem Sägewerk erhalten. Siehe Foto.
    Was meint ihr würde ich nur für das Holz aktuell bezahlen müssen?
    Wie Ist der holzpreis aktuell?
    Und wieviel würde mich so ein carport IN ETWA kosten? (grob geschätzt, ohne lohnkosten, da privat aufgestellt wird)
     

    Anhänge:

  7. #7 nordanney, 10.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.443
    Zustimmungen:
    3.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das, was das Sägewerk als Preis bestimmt auf die Planung geschrieben hat ;)
     
    driver55 gefällt das.
  8. #8 hanghaus2000, 10.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    585
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich habe mir die Balken (BSH) beim Baumarkt gekauft und den Abbund selber gemacht.

    Warum machst auf der einen Seite 3 Stützen und auf der Anderen 5? Soll da noch eine Wand hin?

    Wie willst denn dann das Dach ausführen? Dachlatten und Trapezblech?

    Windrispenband nicht vergessen. Außer du machst OSB Platten oben drauf.
     
  9. #9 WilderSueden, 10.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    2 Alltagsautos hintereinander sind Quatsch. Du hast doch ein großes Grundstück, dann mach das so dass die beiden Autos auch zugänglich sind.
     
  10. #10 DoItYOURSELF85, 10.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    Ja das Angebot war nur für das Holz und damals (vor ca. 1/2 Jahr) schon sehr teuer.
    Würde es denn mit Holz aus dem baumarkt günstiger oder sogar teurer werden?
     
  11. #11 DoItYOURSELF85, 10.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
     
  12. #12 DoItYOURSELF85, 10.12.2022
    DoItYOURSELF85

    DoItYOURSELF85

    Dabei seit:
    30.11.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    16
    Ist natürlich nicht sehr praktisch.
    Aber das Haus steht 3m von der Grenze, daher wären 5-6m für ein doppel carport nicht zu realisieren. (ohne das Haus zu verdecken.
    Unser Grundstück ist zwar recht groß, aber in die Länge gezogen.
     
  13. #13 msfox30, 10.12.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.255
    Zustimmungen:
    751
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich bin kein Statiker, aber auf der Seite mit den 5 Stützen sollte noch Kopfbänder hin. Wenn die andere Seite an der Wand angeschraubt wird, braucht es sicher keine Kopfbänder. Bei uns ist auch das Carport nur an einer Seite fest und der Statiker hat auf der anderen Seite Kopfbänder geplant.
    --
    Wofür sind diese Querhölzer zwischen den Stützen?
    Die würde ich weglassen, da man dann die Autotür etwas weiter aufmachen kann.
     
  14. #14 WilderSueden, 10.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Aber das berücksichtigt man eben in der Planung und schiebt im Zweifelsfall das Haus noch 3 Meter nach hinten. Der hintere Platz ist OK für einen Anhänger oder Campingbus der nur am Wochenende benutzt wird. Das zweite Alltagsauto wirst du meistens auf die Straße stellen weil es dich nervt wenn deine Frau dich eingeparkt hat
     
  15. #15 hanghaus2000, 10.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    585
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    OSB Platte und Dachpappe ist vermutlich günstiger nur das Trapezblech hält sicher länger. Windsicher ist bei richtiger Ausführung jedes Dach.
    Ich habe eine Stirnseite windsicher verkleidet und an der Längsseite ist eine 2 m Hecke.

    Einen qualitativ hochwertigen Anstrich nicht vergessen.
     
  16. #16 msfox30, 10.12.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.255
    Zustimmungen:
    751
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe mein Carport geölt. Leinölfirnes und Balsamterpentin 50:50 als Halböl gemisch. Wichtig ist vor dem Aufbau, damit auch überall hin kommt.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  17. Evelissa

    Evelissa

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0

    Hab mein Carport nicht komplett selbst gebaut, aber wir haben’s letztes Jahr zusammen mit ner Firma gemacht, die mir echt geholfen hat, das Ganze sauber zu planen und umzusetzen. Wenn du magst, schau dir mal Werbung gelöscht
    an – die sitzen in Bayern und haben richtig Plan von sowas. Ich hab damals auch überlegt, alles selbst zu machen, aber im Nachhinein war’s gut, dass Profis ein bisschen drübergeschaut haben (Fundamente und Dachstatik waren mir zu heikel).
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.410
    Zustimmungen:
    3.446
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Evelissa , aufs Datum schaust schon, oder?
     
    driver55 gefällt das.
  19. Evelissa

    Evelissa

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @Alex88 Sorry, leider habe ich das Datum erst nach meiner Antwort gesehen.
     
  20. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    983
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich werde demnächst die Bitumenschweißbahn (V60S4) durch eine EPDM und wegen des Gewichtes, ohne Kiesauflage, ersetzen.
    Diese Bahn gibt es fertig auf das richtige Maß zusammengeschweißt und zugeschnitten.
    Google findet unter EPDM etliche Betriebe.

    Die Schweißbahn wurde nach etlichen Jahren immer wieder undicht.
     
Thema: Carport selbst bauen?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport selber bauen

Die Seite wird geladen...

Carport selbst bauen?! - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Carport Bau

    Hilfe bei Carport Bau: Hallo liebe Bauexpoerten, habe jetzt seit längerem wieder ein Projekt am Start. Würde gerne für meinen Wohnwagen ein Carport bauen und das...
  2. Carport selber bauen

    Carport selber bauen: Guten Abend, wir würden gerne noch ein Carport vor unsere Garage bauen. Wir würden gerne wissen was wir an Material brauchen bzw, vllt auch Tipps...
  3. Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?

    Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin durch Zufall auf dieses interessante Forum gestoßen und erhoffe mir...
  4. Carport bauen

    Carport bauen: Hallo zusammen, Neben unserem Haus ist unser geplasterter Stellplatz für unsere Autos. Ich würde dort nun gerne ein Carport, für eines der beiden...
  5. Bayern - Carport / Gartenhäuschen an Grenzgarage bauen

    Bayern - Carport / Gartenhäuschen an Grenzgarage bauen: Hallo, ich wohne in Bayern. Mein Nachbar hat damals eine 9m lange Grenzgarage direkt an unser Grundstück gebaut (Bj. ca. 1980). Gibel schaut dabei...