Kellerdecke dämmen

Diskutiere Kellerdecke dämmen im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich müsste in nächster Zeit einige Gewerke durchführen. Dabei überlege ich auch die Kellerdecke zumindest teilweise zu dämmen, da das...

  1. #1 Tikonteroga, 15.12.2022
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich müsste in nächster Zeit einige Gewerke durchführen. Dabei überlege ich auch die Kellerdecke zumindest teilweise zu dämmen, da das Erdgeschoss zum Teil neu gefliest werden soll. Ich habe dabei insbesondere daran gedacht die Kellerdecke in dem Raum zu dämmen, der sich unter dem Bad im Erdgeschoss befindet.

    Mein Eindruck ist, dass es gängige Praxis ist mit 10 cm WLS 032 zu dämmen, da somit nach meinem Verständnis der durch das GEG geforderte U-Wert von <= 0,30... allein durch den Dämmstoff eingehalten wird und der Gesamtaufbau (Kellerdecke + Dämmstoff) nicht berücksichtigt werden muss.

    Gäbe es denn die Möglichkeit den U-Wert der Kellerdecke selbst z. B. durch eine Messung zu bestimmen oder von einem Energieberater zu "schätzen"? Ich frage deshalb, weil ich die Dicke des Dämmstoffs gerne auf das nötigste reduzieren würde, um von der ursprünglichen Raumhöhe möglichst wenig zu verlieren. Wenn der U-Wert der Kellerdecke auch berücksichtigt werden könnte und ausreichend niedrig wäre, wären nach meinem Verständnis auch 8 cm anstatt 10 cm ausreichend.

    Viele Grüße
     
  2. #2 JohnBirlo, 15.12.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Auf ubakus.de kannste das machen. Ist das denn eine "Standard" 20cm Betondecke, oder was ist das?
     
  3. #3 nordanney, 15.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ubakus wie @JohnBirlo sagt. Das rechnest Du mit PUR/PIR alukaschiert (WLG 22/23). Dünner wird es dann nur noch mit Vakuumpaneelen.
     
  4. #4 Tikonteroga, 16.12.2022
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich befürchte, dass es problematisch sein könnte um herauszufinden, aus welchem Material die Kellerdecke besteht und welche Stärke sie hat. Es handelt sich um ein älteres Haus (1960er Baujahr) und ggf. sind diverse Dokumentationen von der Herstellung nicht mehr vorhanden.

    Meine Überlegung war, dass wenn man z. B. einen U-Wert von < 1,2 W/(m²*K) für die Kellerdecke anmehmen würde, könnte man es z. B. so lösen:

    Kellerdecke: 1,2 W/(m²*K)
    Dämmung 8 cm WLS 032: 0,4 W/(m²*K)

    Rechnung:

    U_Gesamtaufbau = 1 / (1/1,2+1/0,4) = 0,30 W/(m²*K)
     
  5. #5 Tikonteroga, 16.12.2022
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    danke für die Antwort. Dieses Produkt gäbe es sogar im örtlichen Baumarkt. So wie ich es jetzt verstehe, könnten in meinem theoretischen Szenario 6 cm WLG023 anstatt 8 cm WLS032 ausreichen.

    Viele Grüße
     
Thema:

Kellerdecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  3. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  4. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  5. Kellerdecke dämmen und verschönern

    Kellerdecke dämmen und verschönern: Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...