Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

Diskutiere Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Es gib halt immer noch Relativierer und Beifallklatscher.....

  1. #21 C. Schwarze, 10.12.2022
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Es gib halt immer noch Relativierer und Beifallklatscher.....
     
  2. #22 WilderSueden, 10.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Und Schwarzmaler gibt es auch zu viele. Da wird dann der absolute Sonderfall (Einzelkind absolut nicht kreditfähig erbt jung das Elternhaus und will es unbedingt behalten) als Bedrohung für die Mittelschicht stilisiert. Was es schlicht und einfach nicht ist.
     
    ichweisnix, Fabian Weber und Cybso gefällt das.
  3. #23 C. Schwarze, 15.01.2023
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Es wird sie immer weiter geben, die Relativierer und Beifallklatscher.
    Selig sind die geistig Armen, die können klatschen, ohne zu wissen warum.

    Mag sein, Einzellfälle..jetzt schon!!! ...aber wenn man auch 3500 Euro netto bekommt und nicht sparfähig ist, ist man auch nicht kreditfähig.
    Sparkassen-Warnung: 3500 Euro netto und trotzdem „nicht sparfähig“ - WELT

    Momentan sind erst 2 Wochen im Januar rum, die nächsten Jahre werden um so interressanter...da gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente und/oder sterben und dann stellen sich die Fragen der Einzelunternehmer, Facharbeiter oder andere die in Wohnungen investiert haben, ob die alte Ehefrau mit der oder dem zusätzlichen Eigentumswohnung/Mietshaus klarkommt, die Kinder es behalten wollen oder gleich verkaufen und das Erbe mit der warmen Hand aufteilen.

    Bei der Rente mit 63 hat es 8 Jahre gedauert, bis man gemerkt(zugegeben) hat, das man auf dem falschen Weg war.
    (Keine Einnahmen und zuviele, die das Angebot angenommen haben)

    Ich bin mir absolut sicher das bei den neuen Eigentümern(Gesellschaften), die Mieten sinken werden und das man den Problemen der Mieter zeitnah sich drum kümmern wird.(Ironie aus)
     
  4. #24 Dietrich von Bern, 16.01.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Wenn Häuser vererbt werden, geht es ja meist nur um den Wert des Grundstücks. Bei heutigen Ansprüchen an Wärmedämmung, Heizung und Ausstattung, ist es billiger, ein Haus abzureißen und neu zu bauen, als ein 40 Jahre altes Haus zu renovieren. Deshalb gibt es das Problem der Erbschaftssteuer vorwiegend nur da, wo die Grundstückspreise stark gestiegen sind. Ein älteres Haus reduziert oft wegen der Abrisskosten sogar den Marktwert, welcher versteuert werden muss.
     
    Hercule gefällt das.
  5. #25 C. Schwarze, 17.01.2023
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Kannste ja mal drüber nachdenken, ob das "gerecht" ist, für das selbe Haus das verschieden,
    nach dem fiktiven Verkehrswert
    besteuert wird( auch anteilig bei der neuen Grundsteuer), weil dein Vater an der falschen Stelle gebaut hat.
    Wohnst ja nur drin.
    Erträge fliessen nur, wenne verkaufst.
    Un dann kriegt der Staat meist 6,5%.
    Reicht das nicht?
     
  6. #26 WilderSueden, 17.01.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ich finde es auch unfair, dass ein Arbeitsloser viel weniger Einkommenssteuer zahlt als ich, nur weil ich arbeite und Geld verdiene ;)
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und es gibt die Schwarzmaler die sich an Einzelfällen hochziehen.
    Solche konstruierten Fälle (Einzelerbe eines so teuren Einfamilienhauses) gibt es doch nur in teuren Ballungräumen wie Berlin, Hamburg und München. Da kann man ja auch steuerrechtlich vorbauen statt hinterher zu jammern.
     
  8. #28 Dietrich von Bern, 17.01.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Wer im Haus seiner Eltern bleibt, zahlt ja eh keine Erbschaftssteuer dafür. Er hat nur „Pech“, wenn er auch noch viele große Mietshäuser erbt.
     
    Fabian Weber, WilderSueden, Cybso und 2 anderen gefällt das.
  9. #29 C. Schwarze, 22.01.2023
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Das ist so eben nicht mehr richtig.

    Pech haben die Mieter.

    Der Erbe hat nach dem Verkauf der Häuser noch etwas Geld.

    Der Neue Eigentümer zahlt eben die Kaufnebenkosten und den Kaufpreis und schickt den Mietern halt anschliessend eine Mieterhöhung ins Haus.

    Andere die darauf mal spekulierten ein Mietshaus zubauen, werden sich fragen, warum sich das antun und lassen es halt sein.
    Lohnt halt nicht

    Ob da die Mieterlandschaft in Zukunft Beifall klatschen wird?

    Für konstruierte Beispiele hat der Focus grad nen
    Artikel
    https://m.focus.de/immobilien/hohe-...lien-erben-beachten-muessen_id_183733202.html

    150qm Haus, 800 qm Grundstück, Bodenrichtwert 500
    55.500 Steuer
     
  10. #30 nordanney, 22.01.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, schon mal mit dem Thema Mieterhöhung beschäftigt? Das geht a) nur mit ausreichender Begründung und b) nur in beschränktem Maße. Ist a) gegeben, weil die z.B. deutlich unter Vergleichsmieten liegt, war der alte Vermieter einfach zu doof, seine Miete anzupassen oder der Mieter hatte einfach Glück, billiger als normal wohnen zu dürfen.
    Und der sagt konkret was aus? Das man zukünftiger als Erbe nur weniger reich sein wird als bisher? Das sind echte Probleme :mega_lol:
     
    Fabian Weber, Fred Astair und BaUT gefällt das.
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Heul leise!
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #32 C. Schwarze, 28.08.2024
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Tja, nach über 1 Jahr scheint der Focus, im Gegensatz, zum damaligen Forum, die Lage erkannt zu haben.

    Die Erbschaftssteuer begünstigt den Transfer von Wohnraum aus privater Hand hin zu Kapitalgesellschaften.
    Die wiederum meist den maximalen Profit wollen.

    Ihr Mieter, klatscht doch Beifall!

    https://m.focus.de/experts/steuer-p...rkungen-der-erbschaftsteuer_id_260245238.html

    "
    Verlust von Wohneigentum
    Erbschaftsteuer auf Wohneigentum kann dazu führen, dass Steuerpflichtige oder ihre Nachkommen das Eigentum hieran verlieren und zukünftig zur Miete wohnen. Die Erbschaftsteuer kann nicht aus Erträgen der geerbten Immobilie bezahlt werden. Meist muss eine Darlehensschuld aufgenommen, die sich durch zukünftige Erbschaften weiter erhöhen wird. Steuerpflichtige sehen sich veranlasst, ihre Immobilie zur Begleichung der Schuld zu veräußern. Teilweise behalten sich die Steuerpflichtigen noch ein lebenslanges Wohnrecht zurück. Letzendlich ist das Wohneigentum jedoch dann früher oder später verloren. Der Verlust der Absicherung im Alter von Erben und ihren Nachkommen wird vom Staat in Kauf genommen.


    Obwohl die Erbschaftsteuer in Deutschland von vielen befürwortet wird, birgt sie unerwartete und oft übersehene Nebenwirkungen: Von der Verdrängung privater Vermieter bis zur Doppelbesteuerung von Immobilien
     
    Viethps gefällt das.
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    495
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Einzelschicksale, die Mehrfach so viel Erben, dass Sie zur Zahlung der Erbschaftssteuer ein Darlehen aufnehmen müssen. Da hab ich wenig Mitleid.
     
  14. #34 nordanney, 29.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was für Bullshit - ja, vielleicht muss ein Darlehen aufgenommen werden und bei weiteren Erbschaften erhöht sich die Schuld. Aber wenn ich ne Million erbe und dafür 200k Kredit aufnehmen muss, kommen mir nicht wirklich die Tränen. Und bei der nächsten geerbten Million erhöht sich die Schuld auf 200k. Mitleid wegen 400k Schulden bei 2.000k Erbe? Nö.
    Habe ich nicht genug Liquidität, um die Raten zu zahlen, mache ich mein Erbe zu Cash und kaufe mir halt günstigeres Wohneigentum.
     
    Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  15. #35 chris84, 29.08.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    609
    Erben ist grundsätzlich ein Privileg. Selbst wenn die Steuer aufs Erben 99% beträgt, hat man nach dem Erben mehr als vorher, ohne dafür auch nur einen Finger krumm gemacht zu haben.
    Von daher hält sich mein Mitleid da auch sehr in Grenzen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  16. #36 Tikonteroga, 29.08.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    240
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Und der Staat hat sich die Finger in dem Maße krumm gemacht, dass die Erbschaftssteuer gerechtfertigt ist? Man muss dazu noch bemerken, dass die entsprechenden Vermögenswerte höchstwahrscheinlich bereits versteuert wurden...
     
    Viethps gefällt das.
  17. #37 chris84, 29.08.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    609
    Seit wann muss sich "der Statt" für eine Steuer irgendwelche Finger krumm machen?
    Eine Steuer, die wenige, besser betuchte trifft, ist immer eine gerechtfertigte Steuer. Egal in welcher Höhe. Im Gegenzug gerne die Einkommenssteuer reduzieren, damit sich arbeiten wieder mehr lohnt als Erben...
     
  18. #38 simon84, 29.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einfach mehr Kinder zeugen. Dann fällt das mit der Erbschaftsteuer auch oft nicht an, wenn man 3-4 Kinder hat. Und gut für Deutschland wäre es auch :bierchen::bierchen:
     
    dsebasti gefällt das.
  19. #39 Tikonteroga, 29.08.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    240
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das heißt jemandem etwas gegen seinen Willen und unter Androhung eines unangenehmen Übels weg zu nehmen ist ok?
     
  20. #40 chris84, 29.08.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    609
    hä? Wer nimmt denn da wem was weg? Ein Erbe gehört einem doch erst, wenn vererbt wurde. Man hat danach IMMER mehr als vorher...
     
Thema:

Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

Die Seite wird geladen...

Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer - Ähnliche Themen

  1. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  2. Haus auf fremden Grundstück bauen?

    Haus auf fremden Grundstück bauen?: Hallo, wie ist folgende Situation: Meine Schwester besitzt ein Grundstück in Oberfranken dass sie nicht braucht neben ihrem Wohnhaus. Ich würde...
  3. Haus bau

    Haus bau: Hallo ich möchte in Brasilien ein Haus bauen. Das Grundstück hat Hanglage etwa 2.70m auf baulänge ist es möglich das Grundstück...
  4. Haus in 6 Teilen bauen und transportieren

    Haus in 6 Teilen bauen und transportieren: Eigentlich ein Wahnsinn, wie schwer so ein Haus ist. Da kommen schnell mal über 100 t zusammen. Beim Auto habe ich von 2004 auf 2014 1/2 Tonne...
  5. Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?

    Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin durch Zufall auf dieses interessante Forum gestoßen und erhoffe mir...