Dachfenster / Dachlucke, wie öffnen?

Diskutiere Dachfenster / Dachlucke, wie öffnen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, mein Haus wurde 1965 erbaut, es hat leider ein Eternit Pultdach (diese welligen Dinger). Nun müsste der Schornsteinfeger mal zum...

  1. #1 sbmiles21, 21.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    mein Haus wurde 1965 erbaut, es hat leider ein Eternit Pultdach (diese welligen Dinger). Nun müsste der Schornsteinfeger mal zum Kamin auf das Dach. Ich würde gerne vermeide das er quer über das Dach laufen muss und habe entdeckt, das es eine Dachluke direkt neben dem Kamin gibt.
    Diese hatte der Vorbesitzer wohl mit Styropor etc. abgedichtet...dieses habe ich entfernt, ich versteh jedoch nicht wie ich sie öffnen soll. Dort gibt es keinen Hebel etc. Ich hab nur an jeder Seite jeweils 2 Muttern entdeckt. Weiss jedoch nicht, ob diese den Dachfensterrahmen halten oder ob man damit die Dachlucke öffnen kann.

    Hat jemand Erfahrung damit? Bekomme ich es überhaupt auf? Irgendwie komisch das ich nur Muttern sehe...
    -->Siehe Fotos von Innen und von außen, von oben (Handy an einem langen Stock befestigt und gefilmt :D ;) )

    Danke

    Grüße
     
  2. #2 ichweisnix, 21.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    514
    Ist nicht zum öffnen. Kannst nur ausbauen.
     
  3. #3 sbmiles21, 21.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Schade :(((* .... Mit ausbauen meinst du, wenn ich die 4x2 Mutter/Schraube löse, lässt sich dann dieser "Schwarze Deckel" (Foto vom Dach) nach oben abnehmen? Ist er nur drauf gesteckt?

    Grüße
     
  4. #4 ichweisnix, 21.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    514
    Wenn es bisher dicht ist, würde ich es lassen. Du wirst das alte Teil nie mehr richtig dicht wieder einbauen können.
     
  5. #5 sbmiles21, 21.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Wäre auch das einfachste....habe nur schiss wenn er übers Dach läuft und dann eventuell irgendwo ein Leck entsteht. Dann müsste ich ja die ganzen Decken in den Zimmern herunter reisen und eventuell n neues Dach legen lassen (momentan finanziel nicht möglich) :/
    Ist wohl die Wahl zwischen Pest oder Cholera :D;)
     
  6. #6 VollNormal, 21.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Laufplanken auf's Dach! :think
     
  7. #7 sbmiles21, 21.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    also normale lange Bretter reichen oder?
     
  8. #8 VollNormal, 21.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Schalbretter oder Gerüstbohlen oder was auch immer vorhanden ist. Hauptsache die knacken selber nicht durch und sind in der Lage, die Last auf eine größere Fläche zu verteilen.
     
  9. #9 Fred Astair, 21.01.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn der Schornie an seinem Leben hängt, wird der sich ohnehin weigern, ohne Steg über das Wellasbest zu laufen.
     
  10. #10 sbmiles21, 21.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eure Antworten.
    Mir ist noch eingefallen, ein Dachdecker könnte da ein neues einbauen oder?
     
  11. #11 VollNormal, 21.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das könnte er nicht nur, das müsste er in nicht allzu ferner Zukunft sogar. Ein paar Jahre wird das aber noch so vor sich hin gammeln können bis der Rost das nicht mehr zusammen hält.

    Ich drück die Daumen, dass das Fenster noch bis zur ohnehin anstehenden Erneuerung der Dachhaut durchhält.
     
  12. #12 ichweisnix, 22.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    514
    Bis der Dachdecker kommt war der Schorni schon 3 mal wieder da.
     
  13. #13 Viethps, 22.01.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Was will der Sfeger denn kontrollieren? Ein eingezogenes VA - Rohr eines Atmo - Brenners?
     
  14. #14 sbmiles21, 22.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    @Viethps :Er muss mit der Kamera einen Kanal überprüfen. Soll ein Kamin ins Wohnzimmer.

    Ehrlich gesagt ist mir das zu riskant wenn der Schornsteinfeger übers Dach läuft, ich wäre eher bereit etwas Arbeit in diese Lucke zu stecken, als irgendwo ein Riss im Eternit.
    # Hat jemand eine Idee wie diese Lucke aufgebaut ist? Eventuell Modell Name, Zeichnung etc.?
    # Ich vermute auf den Rahmen ist einfach diese Haube mit der Glasscheibe drauf gesetzt und abgedichtet?
    # Falls ja könnte ich den Rahmen so lassen und diese Haube einfach entfernen (Muttern lösen Schrauben heraus drücken) und dann eine neue Holz Konstruktion (Lackiert etc.) drauf setzen, die man dann abnehmen könnte, dementsprechend abgedichtet und gesichert.

    Was meint ihr?

    Grüße
     
    BaUT gefällt das.
  15. #15 driver55, 22.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Lass‘ die Luke zu, noch besser, rühre sie nicht an. So wie das Teil aussieht, kann es nur schief gehen!

    Öffnen —> undicht —> 1x NEU (500-1000€)
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vermutlich genau das!
     
  17. #17 sbmiles21, 22.01.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    @driver55: Was ist deine Alternative? Übers Dach latschen.....nach ein paar Monaten tropft es von der Decke, aufs Parkett. Parkett im Arsch, Loch erstmal lokalisieren, Decke und Isolierung komplett abreisen etc., alles neu machen..... Meinst du das wird weniger Arbeit und weniger kosten?
     
  18. #18 sbmiles21, 21.08.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Hall zusammen,
    ich habe jetzt mal das ganze Styropor entfernt. Die Muttern von den 8 Schrauben konnte ich lösen und die Schrauben nach draußen durchstossen.
    -->Leider, wenn ich gegen das Fenster Drücke, geht es immer noch nicht auf, Bombenfest. Hab mit einem Stück Holz und einem Gummihammer versucht, rührt sich nichts
    -->Auch habe ich das alte "Silikon" entfernt so weit es ging.

    Meine Frage:
    Generell, hat jemand Erfahrung mit den Dingern/Fenstern 60er Jahre? Wie öffne ich es?
    Speziel, dieser Metalrahmen (blauer Pfeil), gehört er zum beweglichen Teil des Fensters?

    Für Tips wäre ich dankbar
    * Und nein, ich muss es öffnen, da ich nicht über das alte Eternit Dach laufen will. Wenn das Dach einen Schaden bekommt, ist es finanziel eine Katastrophe. Ich muss da irgendwie durch ie Lucke kommen.

    Grüße
     
  19. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Der hat das Schrott Teil *zugeteert* , kannst es ja mal mit einem Brenner versuchen, oder einen Dachdecker zuholen
     
  20. #20 sbmiles21, 21.08.2023
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Ja, von oben meinst du? Ja das kann sein, aber heisst ja nicht das er Teer zw. Flügel und Rahmen gepackt hat......

    Das Fenster (Glasscheibe und der Metllrahmen) muss ja auf dem Rahmen aufliegen (denke ich) :D ;)
     
Thema:

Dachfenster / Dachlucke, wie öffnen?

Die Seite wird geladen...

Dachfenster / Dachlucke, wie öffnen? - Ähnliche Themen

  1. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  2. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  5. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....