Rotschimmel in Fenster Ecken

Diskutiere Rotschimmel in Fenster Ecken im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Danke für die Rückmeldung. Ich habe gerade einmal die Temperaturen des Fensters gemessen (Infrarotthermometer). Außentemperatur: 6 °C...

  1. jdotcc

    jdotcc

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die Rückmeldung.

    Ich habe gerade einmal die Temperaturen des Fensters gemessen (Infrarotthermometer).

    Außentemperatur: 6 °C
    Raumtemperatur: 21,4 °C
    Luftfeuchtigkeit: 68 % (Genauigkeit fraglich)
    Taupunkt innen: 15,24 °C
    Temperatur Fensterflügel unten: 17,4 °C
    Temperatur Fensterrahmen unten: 14,7 °C
    Temperatur Ecke Fenster / Laibung oben: 14,8 °C

    Der Taupunkt ist somit teilweise bereits unterschritten. Sind die Temperaturwerte realistisch? Auf mich wirken sie sehr niedrig.
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel sagt Fußbodenheizung.
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte mal erklären, was Du damit sagen willst, übrigens ein Fenster ist im EG.
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. #24 simon84, 14.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Feuchtwarme Luft steigt nach oben
    das ist zumindest mal konsistent mit dem
    Photo des Fensters im OG
    Sorry das Bild hatte mich am Handy getäuscht
    Jetzt sehe ich auch dass das der Rahmen ist und kein Futter

    PS ansonsten eben die Klassiker
    Fehlendes Lüftungskonzept (kann gut sein, dass der Spuk mit 1 Abluft pro Etage und ein paar regelair in den Griff zu kriegen ist) und schlecht gedämmter Rollladen Kasten
     
  5. #25 Fabian Weber, 14.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    5.847
    Beim Rolladenkasten sieht man auf dem Foto ja noch den Bauschaum, also fehlt da die notwendige Dampfbremse. Feuchte Luft kann in die Dämmung eindringen und sich dort sammeln.

    So oder so ist es ein Mangel, den Ihr der Baufirma anzeigen müsst.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #26 jdotcc, 15.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2023
    jdotcc

    jdotcc

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Lässt sich die Dämmung des Rolladenkastens noch nachträglich verbessern?
    Die von dir angesprochene Notlösung werde ich im Auge behalten. Dennoch werden wir wohl den nächsten Winter abwarten müssen, da unser Bauleiter die Restfeuchte als Ursache sieht.
    Ansonsten sind die Temperaturen an der Laibung/Rolladenkasten oben nicht niedriger, als unten in Richtung Fensterbrett. Bei aktuell etwa 0°C Außentemperatur und 21,5 °C Innentemperatur, Messe ich oben und unten am Fenster knapp 15,5 °C. Die Revisionsklappe des Rolladenkastens weist 17,8 °C auf.

    Wie sähe eine korrekte Ausführung aus?
     
  7. #27 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Wie kommst du drauf das die Luftfeuchtigkeit evt. nicht stimmt alle anderen Werte aufs Zehntel genau sind?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - da liegt die "schimmelpilzkritische Grenztemperatur" bei 18,7°C
     
  9. jdotcc

    jdotcc

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Die Temperatur kann natürlich ebenso ungenau sein. Die Zehntel °C Angabe suggeriert sicherlich eine zu hohe Genauigkeit.

    Wie kommst du auf diesen Wert?

    Danke und viele Grüße
     
  10. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Also ich sehe nirgends Bauschaum das ist der Rotschimmel
     
    profil gefällt das.
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Da Du ja deinen Messungen (Luftfeuchte, ...) kein Vertrauen schenkst.
    Würde ich eine einfach die Fenster im 90° Winkel Öffnen. Wenn dann die Scheiben (und/oder Einzelne Scheiben je Wind Richtung) bei den Aktuellen Temperaturen auf Außenseiten beschlagen, ist die Luftfeuchtigkeit hoch ... Fenster erstschließen, wenn alle Scheiben auf der Außenseite vollständig frei von Tauwasser sind = Raumluft ist jetzt trocken...
    Wenn im Gebäude, warum auch immer, Wände/Decken/Fußböden Möbel/... außergewöhnlich viel Feuchte gespeichert haben wird die Luftfeuchte schnell wieder ansteigen, bis die "Ausgleichsfeuchte" im Raum erreicht wird = wieder Lüften...

    Hinweis wenn Du jetzt damit anfängst, brauchst Du (Vermutlich) im nächsten Winter weniger Lüften und die Luftfeuchte stimmt trotzdem.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    h-x-Diagramm oder Taupunkt Pro App

    68% rF bei 21,4 °C entspricht einem Feuchtegehalt der Raumluft von 12,8 g/m³
    Kühlt man diese Luft mit diesem Feuchtegehalt auf 18,7 °C ab, so entspricht dies dann 80% rF
    und eine Oberflächenfeuchte von 80% ist bereits schimmelpilzkritisch.
     
    jdotcc und Fasanenhof gefällt das.
  13. #33 Hercule, 15.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Fehler gefunden.
    Notlösung: einen installieren.
     
  14. #34 Fabian Weber, 15.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    5.847
    7479AD37-58A0-40D6-A363-688EFAF6BAAB.jpeg
    Schau mal Post #6 das Foto vor dem Verputzen.

    Der Rolladenkasten ist einfach seitlich nur ausgeschäumt, da fehlt die Abklebung von Innen, bzw. Kompriband.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Aufsatzkasten der mit dem Fenster eingebaut wurde. Die Kopfstücke dieser Kästen werden (Oft) seitlich nur Ausgeschäumt und überputzt damit wirds luftdicht beliebtes streit Thema.
    Glaskugel sagt: könnte was sein oder auch nicht, mehr geben die Fotos nicht her.
    Gibt´s einen Blower door test?
     
  16. #36 Fabian Weber, 15.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    5.847
    Ja vorne magst das vielleicht gerade noch gehen, aber hier ist ja auch die Unterseite des Kastens betroffen.

    Also fachgerecht ist der sichtbare Bauschaum nicht, sonst könnte man ja genau so für das Fenster argumentieren.
     
  17. jdotcc

    jdotcc

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps. Wir versuchen vorerst weiterhin mit Lüften, Heizen und Entfeuchten das Problem in den Griff zu bekommen. Die Sensoren zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit im Trend sinkt.

    Nun haben wir ein anderes Problem festgestellt. Heute tropfte es aus unserem Rollokasten. Gestern hat es ordentlich geregnet. Was kann hier die Ursache sein? Welcher bauliche Mangel kommt in Frage? Im Anhang findet ihr Bilder.

    Danke weiterhin.
     

    Anhänge:

  18. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Die Ursache ist aussen und die Wikung drinnen
    Mach bitte mal auch von aussen, Fotos bzw. schau nach.....
     
  19. jdotcc

    jdotcc

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die schnelle Rückmeldung. So sieht es von außen aus. Komme leider gerade nicht näher ran.

    Was konkret konkret sollte ich mir anschauen? Was wäre eine mögliche Eintrittsstelle?
     

    Anhänge:

  20. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Na von aussen und weitem sieht das erstmal gut aus.

    War das ein sehr starker Regen und die Undichtigkeit das erste Mal, würde ich das einfach mal weiter beobachten.

    Wenn du dir es zutraust, kannst du auch mal innen die Revisionsklappe vom Kasten öffnen und da nachschauen.
     
Thema:

Rotschimmel in Fenster Ecken

Die Seite wird geladen...

Rotschimmel in Fenster Ecken - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  4. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  5. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...