Neue Fenster - Hersteller und Montage

Diskutiere Neue Fenster - Hersteller und Montage im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Liebe Community, u.a. aufgrund dieses Forums bin ich bezüglich der Montage von Fenster (RAL) in einem Altbestand sehr sensibilisiert. Ich habe...

  1. #1 Arvidsson, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,

    u.a. aufgrund dieses Forums bin ich bezüglich der Montage von Fenster (RAL) in einem Altbestand sehr sensibilisiert. Ich habe aktuell zwei Angebote vorliegen, die sich - für mich als Laien - stark in der Montage unterscheiden.

    Bestand:
    36cm Poroton Ziegelwand mit zweifach-verglasten Holzfenster

    Ziel:
    Fenster ersetzen durch dreifachverglaste Kunsttoff-Aluminium Fenster in Anthrazit.

    Montage

    Montagevorschlag 1:
    Innen: Anputzdichtleiste Trio AIR rot mit Membran (RAL-GZ 695, MO-01/1, Ö-Norm, ift zertifiziert)
    Fenster: Vollflächig geschäumt
    Außen: Anputzdichtleiste Trio AIR grün mit Membran (RAL-GZ 695, MO-01/1, ÖNorm 5320, ift zertifiziert)

    Montagevorschlag 2:
    Innen: Kammerleiste 30x7mm + Akryl zur Leibung abgefugt
    Fenster Oben/Rechts/Links: Würth VKP Trio Fugendichtungsband
    Fenster Unten: Würth Fensterdichtband Universal Euraseal U-305

    Beide Montagen konnte ich sicher nicht 100%ig vollständig beschreiben, aber dass ist das was ich bisher herausfinden konnte, und ich hoffe dass damit eine Einschätzung möglich ist.

    Hersteller

    Bezüglich Fensterhersteller habe ich aktuell die Wahl zwischen Weru (ALFINO-one), Z-Fenster (Schüco LivIng MD) und Unilux (noch offen).
    Z-Fenster ist sicherlich nicht jedem geläufig. Sie produzieren Fenster mit einem Schüco-System.

    Fragen
    1. Welche Montage würdet ihr bevorzugen?
    2. Für mich als Laien ist Schüco "das Maß aller Dinge", aber vielleicht bin ich hier auch dem Marketing erlegen. Mir fällt schwer top System (Schüco) + No-Name Hersteller (Z-Fenster) im Vergleich zu traditionellen Hersteller wie Weru oder Unilux zu setzen. Kann man die drei qualitativ einordnen?
    3. Bei Fenster in Anthrazit sehe ich die Alu-Vorsatzschale als must-have, damit bei Sonneneinstrahlung das eigentliche Kunststofffenster sich weniger stark erhitzt (und damit verzieht) und das davorgebaute Alu arbeiten kann. Den Aufpreis dafür (bis zu 50%) spürt man aber natürlich deutlich. Seht ihr das auch so, oder habe ich einen Denkfehler?

    Ich freue mich über euer Feedback!
     
  2. #2 klappradl, 18.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Kommt da überall noch neu Putz auf die Laibung? Bei 1 geht's nicht anders.
     
    Arvidsson und Fabian Weber gefällt das.
  3. #3 Arvidsson, 18.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ja, bei Montage 1 ist neuer Putz in der Leibung eingeplant. Machen aber wohl die Fenstermonteure direkt.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das kläre aber vorher ab
     
    Arvidsson gefällt das.
  5. #5 Arvidsson, 18.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich bereits. Die Position der Montage enthält Beiputzarbeiten innen und außen, ohne Malerarbeiten.

    Aber was ist nun besser um Schimmel zukünftig bestmöglich zu vermeiden?
     
  6. #6 Jo Bauherr, 18.02.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Zu der Frage zu den Herstellern:
    ich kenne von denen selber aus meinen Projekten nur die Holz-Alu-Fenster von Unilux.
    Die sind m.E. im Vergleich absolut(!) 'der Mercedes' ...

    ABER: die waren auch immer am oberen Preisrand!
     
    Arvidsson gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 18.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Variante 1 ist die bessere.

    Die Holzfenster aufarbeiten wäre die beste Variante.
     
    hansmeier, Arvidsson, ichweisnix und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #8 Arvidsson, 19.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Wirklich? Aus allem was ich bisher gelesen habe (u.a. Anputzleisten genauso gut wie RAL-Montage?), dachte ich, dass APUs der Montage mit Kompriband auf jeden Fall unterlegen ist. Das wäre ja sehr spannend.

    EDIT: Ich habe noch die Fensterdetails im Ausgangspost hinzugefügt.
     
  9. #9 klappradl, 19.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mit Apu Leisten ist das kein Beiputzen, sondern man macht die Laibungen neu. Bei Methode 2 muss man nacher nur den Spalt optisch ansprechend überdecken. Die Erfordernisse nach RAL erfüllt man mit beidem, sofern richtig ausgeführt.
     
    Arvidsson gefällt das.
  10. #10 Arvidsson, 19.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Also im Angebot werden lediglich "Beiputzarbeiten" genannt. :confused:
     
  11. #11 nordanney, 19.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Lüften und heizen. Hat nichts mit der Montageart zu tun. Selbst nur ausgeschäumt wird dicht genug, damit es schimmeln könnte.
     
  12. #12 Arvidsson, 19.02.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Was mich brennend interessiert: Wieso findest du Variante 1 besser?
     
  13. #13 Fabian Weber, 20.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Weil das den original Einbau am nähesten kommt. Bei V2 kommen ja dann noch rundherum Abdeckleisten, die die Fuge wieder verdecken, außerdem wird das Fenster kleiner.
     
    ichweisnix gefällt das.
  14. #14 Arvidsson, 02.03.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nochmal mit den Fensterbauern gesprochen:
    Die Laibungen werden nicht neu gemacht.

    Hinsitlich der konkreten Ausführung gibt es zwei Optionen:
    Option 1: Die APU wird auf die bestehende Laibung aufgesetzt und eingeputzt. Folge: Der Putz auf der Laibung wird dicker (innen und außen), das Fenster "kleiner". Es geht natürlich keine Glasfläche verloren, der Kunststoffrahmen wird halt in Dicke der APU eingeputzt.

    Option 2: Für die APU Montage wird in den bestehenden Laibungsputz ein Ausschnitt gemacht, damit diese dort Platz finden. Das muss dann nur noch minimal verputzt werden.

    Option 2 klingt für mich als Laien wertiger, kostet aber in der Montage auch mehr als das doppelte (+115%). Was meint ihr? Gibt es hier ein besser/schlechter? Ist Option 2 den Aufpreis wert?
     
  15. #15 Fabian Weber, 02.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wie wird bei 2 abgedichtet? Was ist bei beiden Varianten mit den Fensterbänken innen und außen?

    Der Teufel steckt im Detail, darum richtig planen.
     
  16. #16 Arvidsson, 02.03.2023
    Arvidsson

    Arvidsson

    Dabei seit:
    14.02.2023
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke genauso
    Ich denke genauso wie bei Option 1. APU mit etwas neuem Putz.

    Anbei noch die Skizzen die ich habe:

    Option 1:
    upload_2023-3-2_14-13-59.png
    Meine Interpretation: Die APU wird auf die bestehende Laibung aufgesetzt und eingeputzt. Folge: Der Putz auf der Laibung wird dicker (innen und außen), das Fenster "kleiner". Es geht natürlich keine Glasfläche verloren, der Kunststoffrahmen wird halt in Dicke der APU eingeputzt.


    Option 2:
    upload_2023-3-2_14-15-39.png
    Meine Interpretation: Für die APU Montage wird in den bestehenden Laibungsputz ein Ausschnitt gemacht, damit diese dort Platz finden. Das muss dann nur noch minimal verputzt werden. (Das oben müsste die Rollladenschiene sein. Die würde es in Option 1 natürlich auch geben).

    Die Fensterbänke innen bleiben, die Fensterbleche außen werden bei beiden Optionen neu gemacht.
     
Thema:

Neue Fenster - Hersteller und Montage

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster - Hersteller und Montage - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.

    Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.: Hallo zusammen, ich möchte in einem vermieteten 3-Fam Haus BJ 1982 demnächst alle 34 Fenster (Holzfenster 2-fach verglast) gegen neue, weiße...