Tiefgarage - Einfamilienhaus

Diskutiere Tiefgarage - Einfamilienhaus im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Google: Wendekreis Caddy und Tiguan liegen zwischen 11 und 12 m. Der Radius ist nicht bemaßt, scheint aber in Richtung 5 Meter zu gehen......

  1. #41 Osnabruecker, 29.03.2023
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Google:
    Wendekreis Caddy und Tiguan liegen zwischen 11 und 12 m.

    Der Radius ist nicht bemaßt, scheint aber in Richtung 5 Meter zu gehen...

    Also schon fragwürdig, wie man von dem technischen Idealfall (Wendekreis) zu einer Einfahrt (im Rückwärtsgang inkl. Spiegel und das bei 18 % Gefälle) sich so beengen lässt.

    Wenn die Maße vom Architekten kommen scheint er ja doch die Außenanlage mitgeplant zu haben?
     
  2. #42 Osnabruecker, 29.03.2023
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Nachtrag: Ich habe mal versucht aus der PDF raus zu messen... der Kleinste Durchmesser liegt rund bei 10 m.
     
  3. #43 nordanney, 29.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.797
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mit ein wenig Fingerspitzengefühl könnte man zumindest in der TG wenden. Trotzdem besch... geplant.

    Wobei ich bei einem Haus in der Größe mit eigener TG davon ausgehe, dass dort nicht nur ein Lupo parkt, sondern schon eine stattliche Limo oder ein fetter SUV.
     
    hanghaus2000 und 11ant gefällt das.
  4. #44 hanghaus2000, 29.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    @11ant Hallo, @Koesie hat doch nun geleifert. Was soll das nun?

    Dein Beitrag ist echt daneben.

    @Koesie da ist ja nun einiges schief gelaufen bei der Planung. Die Breite der Zufahrt ist mit 3 m echt eine Zumutung. Die äußere Wand hält gerade so den Wendekreis des Tiguan ein. Da kann man nicht einfahren ohne Einweiser. 18% Steigung sind zwar möglich und werden durch die ersten Meter mit 5% befahrbar. Aber 15% sind die Richtlinie.

    Ich kann Dich gut verstehen. Die Zufahrt ist mMn nicht mit einem Tiguan befahrbar.


    Was sagt Dein Bauleiter dazu? War das der Architekt selber?

    Da kann nur nachgebessert werden. Mängelrüge an den Planer und den Bauleiter.

    Hast die Anforderung befahrbar mit SUV Tiguan schriftlich fixiert?

    Ich hoffe mal nicht, das Du als Bauherr das selber so umgesetzt hast. Wie ist das Vertragsverhältnis wirklich?
     
  5. #45 hanghaus2000, 29.03.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Hier mal zur Veranschaulichung:


    upload_2023-3-29_17-18-11.png


    Die blaue Linie ist der minimale Sanierungsvorschlag.

    Ein Außendurchmesser von 12,00 m bei einem Wendekreis von 11,90 m zu planen ist eine Zumutung. Ein Quergefälle ist auch nicht vorgesehen.
     
    Kriminelle, Jo Bauherr und driver55 gefällt das.
  6. #46 thomenec, 29.03.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    196
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,
    für mich sieht es so aus, als ob die schmal ausgelegten 3m Fahrbahnbreite zusätzlich dadurch eingeschränkt werden, dass die Rampe nicht bogenförmig sondern abschnittsweise durch gerade Begrenzungswandsegmente ausgeführt ist. Somit dürfte die Fahrbahnbreite nicht konstant sondern abschnittsweise auch enger wie 3m sein. Kann das jemand bestätigen ?

    Ich habe ein Maß von 2.1m Breite mit Spiegel für den Tiguan gefunden. Kann mir gut vorstellen, dass das ziemlich eng ist und auch das Wenden im Keller keine Freude darstellt.
     
  7. Koesie

    Koesie

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    ….danke vorab mal für die Infos.
    Architekt hat geplant…wir haben umgesetzt..Keine Baufirma…er wurde nun zur fertigen TG hergeholt…und hat auch gesehen…das geht nicht….was sollen wir nun tun…
    …er wusste jedoch vom großen Auto…
     
  8. #48 driver55, 29.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn die Radien 3m und 6m stimmen, dann Nein.
    Es sind Minimum immer 3m und stellenweise paar cm mehr.

    Das sieht aber selbst mit dem alten Zuffi (996) schon eng aus. Mit einem aktuellen wäre es auch im Plan schon aufgefallen und bei einem SUV gleich 2x.

    Aber spätestens beim Setzen der ersten Mauerscheiben hätte man das sehen können.

    Wenden in der TG geht ja problemlos. Somit rein/raus immer vorwärts möglich.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #49 hanghaus2000, 29.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    MMN erstmal schriftlich den Mangel der Planung beim Architekt anzeigen. Warum hast Du als Bauherr das nicht bemängelt bevor es ausgeführt wird?

    Was dann passiert kann Dir Dein Anwalt sagen. Als Bauherr hat man eine Pflicht zur Prüfung der Ausführungsunterlagen. Daher die Frage nach dem Bauleiter. Der im Zweifel hier haftet.

    Sanierung ist wohl unumgänglich.
     
  10. #50 Jo Bauherr, 29.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Frage: Wie geht eigentlich die Neigung der Rampe am Fußpunkt weiter? Treffen die 18% direkt auf den ebenen Garagenfußboden... ?

    Oben ist ja mit 5% zumindest mal ein Übergang versucht worden, aber unten?

    Dessen ungeachtet: Außen- oder Innenwand der Rampe müssten so versetzt werden, das im Kurvenbereich eine Breite von min. 3,5 m erreicht wird. Also das wird spannend.
     
  11. Koesie

    Koesie

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    Vielen Dank vorab
    Leider wurde dem Architekt sehr vertraut…
    JETZT schauen wir mal wie es weiter geht

    war zufällig auf dieses Forum gestoßen…war das 1.Mal mit so was konfrontiert…nochmals Entschuldigung für manch naive Vorgehensweise…aber auch ich hab gelernt…werde es das nächste Mal anders starten…

    doch waren sehr hilfreiche Antworten, wo ich sehr dankbar bin..
    Schätze es sehr,dass es Personen gibt,die sich dafür kostenfrei zur Verfügung stellen

    DANKESCHÖN
     
    hanghaus2000, Viethps, Fasanenhof und 2 anderen gefällt das.
  12. #52 Maape838, 29.03.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Und hier bitte Feedback geben:winken
     
  13. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    1.301
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du wolltest wohl sagen: mehrerere Leute. Und offenbar sanft = nicht ausreichend, den Fragesteller wachzurütteln.
    Eben: erst kürzlich (als PDF !) gnädigerweise nachgeliefert, nachdem der Thread bereits um die dreißig Beiträge alt ist.
    Und Du solltest inzwischen wissen, daß ich die Angewohnheit habe, bestmöglich zurückzublättern, wenn ich wie aktuell einmal nicht ab der ersten Stunde Leser eines Threads bin - zumindest wenn das (wie hier) noch verhältnismäßig machbar ist. "Reingrätschen" tue ich nur, wenn ein Thread schon auf Seite 150 ist, denn dann blättere ich nicht mehr bis zum Anfang.

    Und was sah ich hier: eine Zumutung (entweder ggü. den Helfenden, wenn so lange im Blindflug diskutiert werden mußte - oder ggü. den Mitlesern (falls Bebilderungen dagestanden haben sollten und wieder entfernt wurden)). So oder so jedenfalls kein Ruhmesblatt der Netiquette. Daß ich zur Hilfsbereitschaft neige, sollte sich herumgesprochen haben - allerdings erwarte ich von den Fragestellern auch ein Mindestmaß an "Compliance".

    Wenn ich am heimischen Schreibtisch zurück bin, werde ich gerne auch noch wie gewohnt die Operationshandschuhe anziehen.
    Bis dahin muß ein Warnpfiff an den TE einstweilen genügen ;-)
     
    hanghaus2000 und Fred Astair gefällt das.
  14. #54 Fabian Weber, 29.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Nee, der haftet nicht. Ist ja gar keine Norm verletzt.
    Da müsste der BL schon vom Tiguan gewusst haben.

    Ob das tatsächlich mal schriftlich fixiert wurde ist fraglich.
     
  15. #55 nordanney, 30.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.797
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Man muss aber auch sagen, dass ein Tiguan kein großes Auto ist. Das ist zwar ein höher aufbauender SUV, aber viel größer als ein Golf ist er auch nicht. Ein A6 oder eine E Klasse ist 1/2 m länger.
     
    11ant, driver55 und Viethps gefällt das.
  16. #56 Fasanenhof, 30.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn man hier von einem Rechtsstreit ausgeht, dann prallen zwei Regelsätze aufeinander.
    - Wurde eine Norm verletzt? Nein
    - Wurde gegen Gesunden Menschenverstand und Stand der Technik (übliche Maße aktueller PKW) gearbeitet? ja.

    es ist also sehr offen, wer hier "recht" hat, wenn es um die Kosten der Nachbesserung geht.

    Hoffen wir mal, dass Koesie einen gut dokumentierten Schriftverkehr zur Planung hat.
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es gibt für jedes Auto sog. "Schleppkurven". Diese hätte der Planer bei der Planung der Rampe berücksichtigen müssen zzgl. seitlicher Sicherheitsabstände.
    upload_2023-3-30_9-7-58.jpeg

    Wenn der Planer sich jetzt aus der Verantwortung ziehen will, geht das nur wenn er vorlegen kann dass zumindest die kleinste PkW-Kategorie (Twingo o. ä.) durch passt und dass mit dem Bauherrn eben kein SUV verabredet war.
     
    11ant, Fabian Weber und WilderSueden gefällt das.
  18. #58 Fred Astair, 30.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Habe ich irgendwo überlesen, dass der Architekt die Zufahrt und die Rampe geplant hat?
     
  19. #59 driver55, 30.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei 18% bist auf dem geraden Stück schon ganz unten angekommen…
     
  20. #60 driver55, 30.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    So deuten wir alle #1
     
Thema: Tiefgarage - Einfamilienhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kurvenradius pkw garage einfahrt

Die Seite wird geladen...

Tiefgarage - Einfamilienhaus - Ähnliche Themen

  1. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  2. Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer

    Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer: Hallo zusammen, ich plane eine Umnutzung meiner Tiefgarage, die in den Keller eines Hauses aus dem Baujahr 1960 integriert ist. Die Zufahrt ist...
  3. Deckenisolierung Tiefgarage.

    Deckenisolierung Tiefgarage.: Guten Tag, Grüße alle von mir. Bin neu hier im Forum. Wir sind am 2.07.24 abgesoffen und unsere Tiefgarage stand 2,3 m unter Wasser. Unsere...
  4. Tiefgarage zumauern

    Tiefgarage zumauern: Wir besitzen eine Tiefgarage. Diese soll wegen Überschwemmungen zugemauert werden. Das Wasser kommt von der Straße und läuft über die Rampe in die...
  5. Tiefgarage vom Mehrfamilienhaus unter dem freistehenden Einfamilienhaus

    Tiefgarage vom Mehrfamilienhaus unter dem freistehenden Einfamilienhaus: Wir sind dabei ein freistehendes Einfamilienhaus (475m2 Grundstück/ 172m2 Wohnfläche) zu kaufen unter dem sich teilweise eine Tiefgarage (ca. 130...