Schallschutzstandards Neubau

Diskutiere Schallschutzstandards Neubau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Experten, Ich habe eine tolle Neubauwohnung gefunden (Miete), die aus meiner Sicht nur einen Nachteil hat: in unmittelbarer Nähe verlaufen...

  1. #1 KaiKaiKai, 23.06.2023
    KaiKaiKai

    KaiKaiKai

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    Ich habe eine tolle Neubauwohnung gefunden (Miete), die aus meiner Sicht nur einen Nachteil hat: in unmittelbarer Nähe verlaufen zwei vielbefahrene Straßen. Dazu folgende Frage:

    Kann ich aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Neubau (2023), der im Auftrag einer öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft errichtet wurde, mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, dass alle aktuellen Schallschutzstandards berücksichtigt wurden und die Lärmbelastaung (auch für tendenziell emfpindliche Personen wie mich) gut akzeptabel ist?

    Ich weiss, die Frage ist recht allgemein und es gibt eine Vielzahl rel. Faktoren (nicht zuletzt mein subjektives Empfinden), dennoch wäre ich für Einschätzungen anhand der gegebenen Information sehr dankbar!

    LG
     
  2. #2 Fred Astair, 23.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.053
    Zustimmungen:
    6.016
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Annehmen kannst Du alles, es sei denn, Du bist Beamter (schönen Gruß von Heinz Erhard ;) )

    Das ist nun überhaupt nicht beantwortbar, da wir Dich nicht kennen.
     
  3. #3 KaiKaiKai, 23.06.2023
    KaiKaiKai

    KaiKaiKai

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann lass es mich anders formulieren: Kann ich aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Neubau (2023), der im Auftrag einer öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft errichtet wurde, mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass alle aktuellen Schallschutzstandards berücksichtigt wurden und die Lärmbelastaung für die meisten Personen gut akzeptabel ist?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    NEIN! Wohnungsbaugesellschaften haben einen zwingenden wirtschaftlichen Faktor , heißt nur das Notwendige und nichts darüber wird investiert.
     
    Gast 85175 und VollNormal gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 23.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.053
    Zustimmungen:
    6.016
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Doch, den ersten Teil des Satzes würde ich bejahen, egal ob öfftl. (das heißt kommunale) Wohnungsbaugesellschaften, -Genossenschaften oder privaten Bauherren. Die übergroße Mehrheit baut regelkonform. Trotzdem kann man an den Falschen geraten oder einfach Pech haben.
    Gar nichts anfangen kann ich mit dem zweiten Satzteil. Menschen sind so willkürlich, unberechenbar und beeinflussbar, dass ich auf subjektives Empfinden gar nicht gebe. Was ich nicht messen kann, existiert für mich nicht.
     
    SIL gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fred konform heißt hier - die Anforderungen der Standardnorm , das weißt du selbst keiner investiert in hohen oder höheren Schallschutz wenn er nicht muß, mit "Ach und Krach' nach Schallschutzkataster in der Außenschale, innen geht es weiter mit der ganzen Installation mit Glück Piano oder Geberit Silent mit Schallschutzschläuchlein - Arma Missel etc Fehlanzeige TB wer beplankt dreifach ...sehr selten etc
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Kai
    Ich gehe von einem Neubau Mehrfamilienhaus oder sogar eine komplette Wohnanlage aus.
    Dafür gibt es dann eine Baugehmigung, einen Wärmeschutz- und ein Schallschutznachweis Danach wird gebaut. Die Empfinglichkeit einzelner Personen spielen dabei natürlich keine Rolle.
    Fenster haben Schalldämmwerte und werden in Schallschutzklassen eingeteilt.
    Fenster zur Straßenseite haben dann z. B. einen besseren Dämmwert, als Fenster zum Innenhof ...
     

    Anhänge:

    KaiKaiKai und Fred Astair gefällt das.
  8. #8 KaiKaiKai, 23.06.2023
    KaiKaiKai

    KaiKaiKai

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Okay, vielen Dank für die gut nachvollziehbare Antwort!

    Ich wollte meine Frage gerade noch einmal wie folgt umformulieren: Bedeutet ein Bau entsprechend der aktuellen DIN4109, dass der "Durchschnittsbürger" komfortabel (was die Schallbelastung betrifft) neben einer vielbefahrenen Straße leben kann? Aber ja... der subjektive Faktor ist da nicht zu eliminieren... Insofern muss ich wohl einfach abwarten, bis ich in der Wohnung bin.
     
  9. #9 VollNormal, 23.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.434
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das steht zu erwarten, das sind ja immerhin eine Menge Augen, die da drauf kucken. Und bei der Menge an Mietern ist auch ziemlich sicher jemand dabei, der genau hinkuckt. Mehr als das geforderte Mindestmaß wird aber regelmäßig nur dann gemacht, wenn sich dadurch zusätzliche Einnahmen generieren lassen.

    Um herauszufinden, ob dieses in dem Objekt beeinträchtig würde, hilft am Besten, das höchsteigenselbstpersönlich vor Ort auszuprobieren. Vorzugsweise dann, wenn es draußen am Lautesten ist.
     
  10. #10 Fabian Weber, 23.06.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.179
    Zustimmungen:
    5.868
    Nein genau da nicht! Bei den öffentlichen Auftraggebern bekommen nur die billigsten Firmen den Zuschlag, daher ist das Pfuschpotential extrem hoch.
     
  11. #11 KaiKaiKai, 23.06.2023
    KaiKaiKai

    KaiKaiKai

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne die Forenregeln nicht und bin totaler Laie... aber den Punkt finde ich gerade sehr interessant und steige da mal ein:

    In der Wohnung gibt es ein Wannenbad + eine ebenerdige Dusche (dem Augescnein nach beides von gehobener Qualität) - ist das denn z. B. notwendig?
     
  12. #12 Fred Astair, 23.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.053
    Zustimmungen:
    6.016
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie oft willst Du uns noch auf die subjektive Schiene lotsen?
    Das ist regelmäßig auch gar nicht notwendig.
    Wohne selbst 40 m neben einer Hauptverkehrsstr. und die Schallschutzfenster mit 45dB sind völlig ausreichend. Man darf sie nur nicht aufmachen, wenn man empfindlich ist.
    Genau das habe ich gemacht als Bauherr und mich dann entschlossen, die Penthousewohnung selbst zu nutzen, obwohl ich schon Mietinteressenten dafür hatte.
    Als Mieter hat man solche Möglichkeit selten.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Standard - das stellt kein Qualitätskriterium dar.
     
  14. #14 WilderSueden, 23.06.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Mit theoretischen Überlegungen kommst du nicht weiter. Gerade weil du dich als eher empfindlich bezeichnest. Falls möglich, versuche längere Zeit alleine in der Wohnung zu sein und lausche einfach mal. Vergiss an der Stelle auch nicht, dass in Wohnanlagen schlimmer Lärm häufig innerhalb des Hauses auftritt und dass der bauliche Schallschutz relativ egal ist, wenn in den Sommernächten die Fenster auf sind.
     
  15. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    [QUOTE="WilderSueden, post: 1383350, member: wenn in den Sommernächten die Fenster auf sind.[/QUOTE]

    Hallo
    Einen Tod musst du nun mal sterben.
    Entweder Schwitzen und Ruhe oder
    Laut und Kühle.
    Alternative dann die Klimaanlage.
     
  16. #16 VollNormal, 23.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    2.434
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die aber auch nicht geräuschlos arbeitet. Da kommt dann wieder das subjektive Empfinden ins Spiel ...
     
    Tilo gefällt das.
Thema:

Schallschutzstandards Neubau

Die Seite wird geladen...

Schallschutzstandards Neubau - Ähnliche Themen

  1. Neubau, hier Einplanung von PV

    Neubau, hier Einplanung von PV: Hi alle, ich lebe in Nord-Thailand und baue auf einem neu gekauften Grundstück ein neues Haus. Besser gesagt: ich lasse bauen, aber die Aufsicht...
  2. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  3. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  4. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  5. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...