Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht?

Diskutiere Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, gestern wurde bei uns (Saniertes Haus) der Estrich gelegt. Soweit ich das überblicken kann hat er drei Dehnungsfugen reingemacht (s. rote...

  1. #1 Saaamson, 21.07.2023
    Saaamson

    Saaamson

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gestern wurde bei uns (Saniertes Haus) der Estrich gelegt.
    Soweit ich das überblicken kann hat er drei Dehnungsfugen reingemacht (s. rote Linien). Mehr sehe ich von außen aktuell nicht. Fußbodenheizung liegt drin.

    Nun möchte ich in ca. 6 Wochen den 3-Schicht Klick-Parkett verkleben und wir hadern aktuell sehr mit den Dehnungsfugen mitten im Raum.
    Was meint ihr? Die Fuge oben rechts in das kleine Zimmer würde mich wenig stören - aber die beiden anderen extrem. Vor allem die Schräge.
    Wie man liest, muss man nicht zwingend die Estrichfuge einhalten, da würde ich vermutlich das Risiko eingehen.

    Aber die wichtigere Frage ist für mich - würdet ihr eine Zwischenfuge bei den 13 Metern machen?
    Ich weiß, dass es sicherlich gut wäre, aber was meint ihr dazu? Das wäre wirklich nicht schön.

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 21.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Klickparkett und Verkleben? Bist Du sicher?

    Wenn Du vermutlich das Risiko eingehen willst, dann tu es doch vermutlich.

    Ja.
    Es sei denn (s o.)...
     
    Alex88 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.116
    Zustimmungen:
    3.264
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    zwingen kann dich keiner, das Risiko und den evtl. späteren Schaden hast ja du.......
    Dehnungsfugen haben schon ihren Sinn
     
  4. #4 nordanney, 21.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist daran besonders, dass Du nachfragst? Fast jedes Klickparkett ist auch für die vollflächige Verklebung auf FBH freigegeben.

    So würde ich es machen: Die schräge Fuge übernimmst Du NICHT. Die beiden in den Durchgängen schon - lassen sich optisch schön kaschieren.
    Im großen Raum keine zusätzliche Fuge einarbeiten.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Zunächst mal hast du dort höchstwahrscheinlich keine Dehnungsfugen sondern nur Kellenschnitte. Das ist ein deutlicher Unterschied. Letzteres soll lediglich die unkontrollierte Rissbildung während des Trocknungsvorganges verhindern
    Die meißten Bodenleger vergießen bei Parkett oder Vinyl sämtliche Kellenschnitte, selbst die in den Türbereichen und legen den Belag ohne Dehnfugen durch.
     
  6. #6 Saaamson, 21.07.2023
    Saaamson

    Saaamson

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für die produktiven antworten.
    Ja das mit den "Kellenschnitt" kann sein. Ich habe nur gesehen, dass er mit seiner Glättungskelle reindrück und leicht überstreicht. Am Ende war eben der Schnitt noch leicht zu sehen.

    Zwischen den Zimmern passt es mit der Fuge auf jeden Fall. Zwischen dem großen Raum und dem Flur muss ich mal schauen ob ich es da mache.

    Ich hatte noch die Überlegung ganz hinten eine Fuge im Eingangsbereich zu machen (s. neues Foto) - welche vielleicht die Fuge zum Flur ersetzen könnte?
    Oder macht das da hinten dann keinen Sinn mehr, weil es nur noch 1,5 Meter bis zur Wand sind und dort ja eh eine Dehnungsfuge ist?
    Ins WC mache ich auf jeden Fall eine, da ich auch dort den Parkett verlegen werde und das zur Not dann irgendwann entfernen werde (falls durch Wasser beschädigt).
     

    Anhänge:

  7. #7 Tilo, 22.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Irgendwie willst du generell keine Fugen haben.
    Hast du Zement- oder Anhydritestrich ?

    In dem grossen Raum, 5,80 m x 13,00 m gehören für mich noch zwei Fugen rein, jeweils bei den einspringenden Ecken.
    So liegen bestimmt auch die Heizkreise.
    Durchgang zur Speis. kommt auch noch eine Fuge rein. In der Speis. und Küche liegt dann vermutlich eine Fliese oder willst du das auch in Parkett ?
     
  8. #8 Fabian Weber, 22.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Die Fugenplanung schuldet der Bauherr/Planer, das ist ganz klar geregelt,

    Wegen der Fußbodenheizung kannst Du jetzt nicht beliebig nachträglich neue Fugen herstellen, weil an der Stelle ja wahrscheinlich gar keine Schutzhüllen über den FBH-Rohren sind.

    Waren denn an den jetzt gemachten Fugen Schützhüllen an den Rohren? Wenn nicht, dann würde ich die Fugen wieder schließen.

    Wenn der 13m Raum jetzt fugenlos ist, dann würde ich das auch so lassen. Alle anderen Risse kommen spätestens nach dem Belegreifheizen.
     
  9. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ebenda....!!!!
    Wenn das ein Zementestrich ist, dann wird es dem Bauherrn noch zeigen ....
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab keine Ahnung wie bei euch Estrich hergestellt wird, aber hier ist man mittlerweile so eingestellt, dass Risse eine Seltenheit sind.
    Durch Faser- und Estrichzusätze die unter anderem die Wasserzugabe erheblich reduzieren, sind Risse nahezu ausgeschlossen. Mal davon abgesehen, können Flächen bis 40m² bzw. 8m Kantenlänge laut Norm ohne Trennfugen hergestellt werden.
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ist denn im großen Raum nun eine Trennfuge oder nicht? Konntest du den Estrich mittlerweile betreten?
     
Thema:

Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  2. Dehnungsfuge mit unbekanntem Material

    Dehnungsfuge mit unbekanntem Material: Guten Abend zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus (Baujahr 2001) gekauft und den Heizestrich im Bereich der Dehnungsfugen freigelegt. Dabei ist...
  3. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  4. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...
  5. Parkett - Dehnungsfuge mitten im Raum

    Parkett - Dehnungsfuge mitten im Raum: Hallo zusammen, ich habe vor Klick-Parkett (Typ Eiche-Landhaus) zu verkleben - bzw. ich bin gerade dabei. Die Rahmenbedingungen sind: In allen...