Streifenfundament untergraben

Diskutiere Streifenfundament untergraben im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte eine neue Hausanschlussleitungs ins Haus legen. Laut Netzbetreiber ist der beste Weg, das Kabel unterhalb des...

  1. #1 ralaa, 04.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2023
    ralaa

    ralaa

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte eine neue Hausanschlussleitungs ins Haus legen. Laut Netzbetreiber ist der beste Weg, das Kabel unterhalb des Streifenfundaments durchzuführen und dann dahinter durch die an der Stelle geöffnete Bodenplatte (reiner Beton) ins Haus zu bringen.

    Ich frage mich nun, ob man das Streifenfundament (Maße Fundament ca. 35 cm tief und 40 cm breit) einfach so an der Stelle mit einem ca. 20-30 cm breiten Graben untergraben kann oder ob sich das lieber ein Statiker anschauen sollte. Es handelt sich um eine MFH mit 4 Stockwerken.
     
  2. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    11
    Hallo
    schon mal DIN4123 studiert ?
    Gruss Achim
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn er Statik Studiert hätte würde er diese Frage nicht stellen!

    Verstehe den Zusammenhang jetzt gar nicht…

    Grundsätzlich dürfe so eine Untergrabung nichts ausmachen…
     
    Viethps gefällt das.
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    554
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Was spricht gegen eine diagonale Kernbohrung?
     
  5. Neurus

    Neurus

    Dabei seit:
    06.08.2019
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    12
    Leider strotzt dieses Forum immer mehr von solch ätzenden und wenig konstruktiven Beiträgen. Legitime Fragestellungen werden auf diese Art beantwortet.
    Was Acii dir wohl sagen will:
    Die DIN 4123 regelt u. a. die Unterfangung von Fundamenten. Sie besagt unter anderem, dass Fundamente maximal auf einer Länge von (glaube ich) 1,25m vorübergehend frei gelegt werden dürfen. Die vorübergehende Freilegung von 20- 30 cm sollte daher kein Problem sein. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Stelle am Ende wieder fachgerecht verschlossen wird.
     
    BaUT und Viethps gefällt das.
  6. Neurus

    Neurus

    Dabei seit:
    06.08.2019
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    12
    Was spricht gegen eine saubere Wanddurchführung? Gibt es einen Grund, warum das Kabel von unten durch die Bodenplatte geführt werden soll?
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hierbei geht es um Hausversorgungsleitungen!?
    Wasser/Strom und oder Gas?

    Durch die Wand scheidet aus…
     
  8. Neurus

    Neurus

    Dabei seit:
    06.08.2019
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    12
    Stehe ich auf dem Schlauch? Bei mir werden Gas, Wasser, Strom und Kabelfernsehen durch die Kellerwand geführt.
     
  9. #9 Fred Astair, 08.08.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig. Gut erkannt.
     
  10. #10 Osnabruecker, 08.08.2023
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    1.)
    Siehe Fred Astairs Antwort.

    2.)
    Wir reden von einer Wanddurchführung.
    Du redest von einer KELLERWand...

    Die 2 m Höhenunterschied entscheiden zwischen Zulässigkeit des Anschlusses. Man legt Trinkwasser (Frost) nicjt oberirdisch durch Wände...
     
    Fred Astair und BaUT gefällt das.
  11. #11 Herausforderung, 19.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2023
    Herausforderung

    Herausforderung

    Dabei seit:
    19.08.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    7
    Ich schränke das mal ein. Wir haben keine Ahnung um was für eine Hütte es sich handelt (MFH - Alter, Zustand, Baugrund):

    Die Anwendungsbereiche der DIN 4123 sind zu beachten. Pkt. 1 a - e sollten erfüllt sein. Nur dann kann die Norm angewendet werden. Anderfalls ist wohl doch ein Statiker von nöten, um die Situation einzuschätzen.
     
Thema:

Streifenfundament untergraben

Die Seite wird geladen...

Streifenfundament untergraben - Ähnliche Themen

  1. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  2. Kiesstreifen um nicht abgedichtetes Streifenfundament

    Kiesstreifen um nicht abgedichtetes Streifenfundament: Hallo zusammen, wir haben bei unserem Altbau einen Anbau welcher auf einem Streifenfundament steht. Dieses wurde damals einfach in die Erde...
  3. Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik

    Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik: Guten Tag, ich bin gerade drüber eine Fertiggarage zu kaufen. Hierfür hatte ich vom Hersteller einen Fundamentplan erhalten und mit diesen habe...
  4. einfaches Streifenfundament - wieviel Zemen/Zuschlag

    einfaches Streifenfundament - wieviel Zemen/Zuschlag: Hallo Leute, ich will für eine Parkhebebühne, die als Dauerparkplatz für ein abgemeldetes Auto dienen soll, zwei Streifenfundamente betonieren....
  5. Streifenfundament ragt 3 cm in meine Einfahrt

    Streifenfundament ragt 3 cm in meine Einfahrt: Hallo, Kurze Story: wir und mein zukünftiger Nachbar bauen mit einem Bauträger. Wir haben einen gepflasterten Stellplatz (Foto Links) er bekommt...