Neuer Bodenbelag auf altes Parkett

Diskutiere Neuer Bodenbelag auf altes Parkett im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir reden von Stäbchenparkett aus den 70er Jahren. Das ist Heute doch allerhöchstens noch was für Mietobjekte. Da kann man auch nix verschenken,...

  1. #21 nordanney, 04.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.769
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Äh, Du gibst T€ 70 für die Kernsanierung aus und legst Dir dann einen schwimmenden Plastikboden in die gute Stube? Geil!!!
    Klickvinyl und/oder Laminat ist heute doch allerhöchstens was für Mietobjekte ;-)
     
  2. #22 Hercule, 04.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das ist heute nicht mehr viel Geld.
     
  3. #23 Hercule, 04.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Schon mal was von greenwashing gehört ?
    Mit E Auto retten wir das Klima doch genauso wie mit der E Zahnbürste oder ?
     
  4. #24 nordanney, 04.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.769
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein - passt aber nicht bei einer Wohnung zu einem "Plastikboden".
     
  5. #25 Hercule, 04.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Bei Frau im Haus ist ein Plastikboden kein Nachteil.
    Der Aufwand über die feuchteempfindlichkeit von Holz aufzuklären lohnt meist nicht.
     
  6. #26 Gast 85175, 04.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich frag erst garnicht wie das gemeint ist...
     
  7. #27 simon84, 04.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es muss sich doch niemand für seinen geschmack entschuldigen.
    Wenn ein anderer Boden gewünscht ist dann ist das halt so. Nachhaltig ist anders, ich persönlich würde einen einwandfreien Holzboden nie im Leben rausreißen, aber mehr kann ich nicht dazu sagen.
     
    nordanney gefällt das.
  8. #28 Fasanenhof, 05.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich kann das recht gut nachvollziehen. Ich habe bei meinem Haus genau so einen Boden herausgerissen und mit schwimmendem Laminat ersetzt.

    Warum?

    Weil das alte Parkett sehr hallend, fusskalt und optisch inkompatibel war. Ja, der neue Boden hat nur eine Lebensdauer von 20 Jahren, nicht +60 wie der alte. Wenn ich dann in Rente gehe kann ich den Boden mit teurem Vollholzparkett verlegen.. oder auch nicht, und Zeit/Modeentsprechend einen anderen Belag wählen, der mich keinen Kleinwagen kostet.
     
    Hercule gefällt das.
  9. Payday

    Payday

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Kellinghusen
    Was denn sonst? Parkett? Im Flur? Jo und dann am Besten gleich geklebt, damit man in paar Jahren wieder einen "Kleinwagen" hinlegen kann, um die Scheiße wieder rauszureißen? Ne lass mal danke.

    Sehe ich auch so. So kann man zur Rente oder so ohne großen Aufwand gucken, ob man einen neuen Bodenbelag möchte und kann diesen ohne fremde spezielle Hilfe in 1-2 Tagen neu machen.

    Geklebte Böden ist so ein Ding von Firmen, die damit ihr Geld verdienen...
     
  10. #30 Hercule, 08.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Na ja, ohne fremde Hilfe vor der Pension ist optimistisch. Je älter man wird, desto mehr zwickt es überall.
    Aber ein Klick Laminat oder Parkett muss man ja nicht unbedingt selbst tauschen. Das bekommen auch Handwerksbetriebe rasch und mit überschaubaren Kosten hin !
    Dann einmal den Maler holen und schon kann man die letzten Jahre menschenwürdig weiterwohnen.
    Oder man verkauft es und zieht in eine Gegend wo man im Winter nicht heizen muss :)
     
  11. #31 Hrimwerker, 09.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2023
    Hrimwerker

    Hrimwerker

    Dabei seit:
    26.09.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Bei mir liegt auch Parket im Wohnzimmer. Aus optischen Gründen wurde allerdings vor Jahren Laminat verlegt.

    Um das Parket zu schützen und um eine Entkopplung zwischen Parkett und Laminat zu ereichen habe ich lediglich eine PE Trittschaldämmung von ich meine ca. 2 mm verwendet.

    Das Laminat liegt nun bereits seit ca 7 Jahren im Wohnzimmer und die Fugen des Laminates sehen noch gut aus.

    Inwiefern sich die PE Folie auch in Kombination mit Klick Vinyl umsetzen lässt weiß ich nicht.
    Laut ded folgenden Links: - Welche Vinylboden Unterlage nehmen? / planeo.de Ratgeber

    soll PE-Folie aber auch für Click Vinyl möglich sein
     
Thema:

Neuer Bodenbelag auf altes Parkett

Die Seite wird geladen...

Neuer Bodenbelag auf altes Parkett - Ähnliche Themen

  1. Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?

    Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?: Moin zusammen, habe mich schon bisschen eingelesen. Es geht um folgendes, ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, als wir initial gemessen...
  2. Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster

    Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster: Hallo zusammen, welche Möglichkeiten hat man wenn z.B. in einem Wohnzimmer mit einem bodentiefen Fenster mit dem neuen Bodenbelag zu hoch kommt?...
  3. Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?

    Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?: Liebes Forum, meine DG Wohnung hat einen Balkon, dessen Brüstung (gemauert) nur 75 cm hoch und 12 cm tief ist und eine darüber liegende...
  4. Neuer Bodenbelag über alte Fliesen oder Fliesen entfernen?

    Neuer Bodenbelag über alte Fliesen oder Fliesen entfernen?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft und möchten einen 20 m² grundrenovieren. Es sind dort große Fliesen verlegt, mit Fußbodenheizung im...