Trapezgauben mit Giebelstein

Diskutiere Trapezgauben mit Giebelstein im Dach Forum im Bereich Neubau; Servus, Meine Doppelhaushälften mir Satteldach hat eine Trapezgauben. Das Dach ist mit Betonziegeln Brass doppel-S eingedeckt. Der Abschlussstein...

  1. #1 TheBertiAl, 15.09.2023
    TheBertiAl

    TheBertiAl

    Dabei seit:
    15.09.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    Meine Doppelhaushälften mir Satteldach hat eine Trapezgauben. Das Dach ist mit Betonziegeln Brass doppel-S eingedeckt. Der Abschlussstein an der Trapezgaube ist ein Firststein.

    Ist es möglich den Firststein durch einen Ortgangziegel zu ersetzen? Es gibt den in 88 und 110 mm und ggf. mit sturmhacken zusätzlich zu sichern?

    Ich möchte eine PV Anlage auf das Dach bringen und dafür steht der Firststein einfach zu sehr ab, da die PV Anlage über dem Firststein endet.
    Es würde sich auch durch eine höhere Unterkonstruktion lösen, jedoch muss ich hier sowieso noch Mal dran und könnte ggf das Problem anders lösen.

    Über einfache Lösungen bin ich dankbar.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 16.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man müsste mal nachsehen was es mit dem Firststein auf sich hat... Wenn ich raten müsste, dann war das nur als Arbeitserleichterung gedacht, damit deckt man den Randbereich einfach breiter ab und hat beim steilen Teil keinen sehr großen Aufwand damit ganz oben eine Unterkonstruktion zu basteln und die obere Ziegelreihe exakt zu schneiden, unsichtbar zu befestigen, etc... Ich meine man bekommt das sicher irgendwie auf einen Ortgangziegel umgebaut, aber evtl. ist es dazu nötig die Unterkonstruktion/Lattung in dem Bereich anzupassen/zu erneuern.

    2 Gesellen einen Tag lang, zzgl. bis zu 500€ Material fände ich einigermaßen plausibel, das ergäbe dann 1.500-2.000€ Brutto... Jetzt musst nur noch nen Dachdecker finden, der das ähnlich sieht...
     
  3. #3 WilderSueden, 16.09.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Passt das denn vom Winkel oder schwebt der Ortgang dann halb in der Luft? Und sieht das dann auch noch vernünftig aus?

    Die 88 und 110mm sind nur die Ausstiche, also der Bereich in dem die sich überlappen. Das hilft dir hier nicht weiter
     
  4. #4 Gast 85175, 16.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das geht schon, die Lattung darf seitlich etwas über den letzten Sparren auskragen und die seitliche UK bekommt man auch recht schlank hin wenn man will. Die Ziegel zur Lagesicherung zu bohren+schrauben ist übrigens auch noch erlaubt. Es ist halt ein fürchterlicher Fummelkram...
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Alternativ würde ich überprüfen ob man nicht anstelle der Firstziegel mit einer Abdeckung aus Metall arbeiten kann in Kombination mit Blei oder untergelegtem Anschluss, denn wenn die Dachsteine links und rechts nicht passend auskommen das man Giebelsteine decken kann und es auch nicht mit halben Dachsteine ausgeglichenen werden kann, müsste man links und rechts die Ziegel schneiden und mit Blei arbeiten um Giebelsteine zu setzen.
    Ich denke dann wäre eine Metall Abdeckung die günstigere Wahl , wenn man dann drüber kommt.
     
    SIL gefällt das.
  6. #6 hanghaus2000, 18.09.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Bei mir hat die Aluminiumschine der PV Anlage 10 cm Abstand zum Dach. Da hast nie Probleme mit dem Firstziegel. Ausserdem sollten PV Module nicht ueber die Kanten schauen wegen der Windlast.
     
Thema:

Trapezgauben mit Giebelstein

Die Seite wird geladen...

Trapezgauben mit Giebelstein - Ähnliche Themen

  1. Trapezgaube - Dampfbremse

    Trapezgaube - Dampfbremse: Hallo an Alle, Im Rahmen unserer Haussanierung sind wir nun bei unserer Gaube angekommen. Die Verkleidung besteht bisher nur aus Schalbrettern...
  2. Gerissene OSB-Platte an der Außenseite der Trapezgaube

    Gerissene OSB-Platte an der Außenseite der Trapezgaube: Hallo Forenmitglieder, ich habe mich heute auf diesem Forum angemeldet, weil ich ein Problem mit der Trapezgaube meines Hausbauvorhabens habe und...