Haus aus den 90er Jahren. Gedämmte Kellerwände, aber warum?

Diskutiere Haus aus den 90er Jahren. Gedämmte Kellerwände, aber warum? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, Meine Frage ist nur zur Information und aus Neugierde gestellt. Das Haus wurde in den 90er Jahren gebaut, vor kurzem beim Graben...

  1. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Experten,

    Meine Frage ist nur zur Information und aus Neugierde gestellt. Das Haus wurde in den 90er Jahren gebaut, vor kurzem beim Graben habe ich festgestellt, dass die Kellerwände, nur bis zum Erdniveau EPS an den Wänden geklebt hat. Laut den Bauunterlagen gibt es auch eine Perimeterdämmung. Der Keller ist nicht zum Wohnen gedacht. Welchen Sinn hatte es dann, die Kellerwände zu dämmen? War das in den 90er Jahren einfach normal?

    Ich verstehe einfach nicht, warum der Teil der Wand, der im Erdreich liegt, gedämmt ist und der Rest, der der Luft ausgesetzt ist, nicht. Die Erde hat im Winter 12 Grad Temperatur, während die Luft -5 Grad hat. Das ergibt keinen Sinn.

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Gast 85175, 29.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dadurch steigen die Baukosten, außer dem Bauherrn finden das so ziemlich alle Beteiligten gut und richtig... Man könnte noch über einen Anfüllschutz im Zusammenhang mit der Bauwerksabdichtung, einer Wärmebrückenreduzierung oder einer schlichten "Ausbaureserve" (falls man irgendwann doch mal heizen will) philosophieren, aber am Ende kann dir das alles doch nur derjenige sagen, der das alles einst so angeordnet hat...

    Die Sinnfrage stellst im Zusammenhang dem was die Leute so alles tun lieber nicht... Man findet das eine Zeit lang amüsant, aber irgendwann ist das alles einfach nur noch irgendwie beängstigend...
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  3. #3 Tikonteroga, 29.09.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    238
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Vielleicht ergibt sich das ganze ja aus der Wärmeschutzverordnung, die beim Bau einzuhalten war. Die Außenwände im Kellergeschoss haben vielleicht ohne zusätzliche Dämmung die Anforderungen nicht erfüllt. Auch vielleicht in Verbindung mit der Ausbaureserve den Keller zu beheizen, die Chillig80 erwähnt hat.
     
  4. #4 Fred Astair, 29.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.021
    Zustimmungen:
    6.000
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, nicht normal. Streng genommen hat man dadurch den Keller von der temperaturausgleichenden Funktion der Erdwärme entkoppelt.
    Der Keller wird deshalb im Winter kälter und im Sommer wärmer als ohne Perimeterdämmung.

    Außenwände außerhalb der beheizten Hülle haben keine Anforderungen an die Wärmedämmung.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fast Fred :hammer: nicht ganz korrekt, aber ansonsten was immer beim TE verbaut wurde ist nicht verständlich eventuell erhalten wir noch Angaben zum MW und ob zumindest beheizt ( auch ohne Wohnraum etc ) das EPS innen ist aber Murks
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.012
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    1990er ???
    Da hat man gerne mal dünne Dämmung als Verfüllschutz auf die KMB geklatscht. EPS als Perimeterdämmung? War damals ein Exot.
    Oft hat man trotzdem EPS genommen, wenn der Wärmeschutz egal war - als Verfüllschutz für die Abdichtung eben.
     
Thema:

Haus aus den 90er Jahren. Gedämmte Kellerwände, aber warum?

Die Seite wird geladen...

Haus aus den 90er Jahren. Gedämmte Kellerwände, aber warum? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. 2-Fach oder 3-Fach Verglasung beim Haus aus 90er

    2-Fach oder 3-Fach Verglasung beim Haus aus 90er: Hallo, wir haben vor einigen Jahren eine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1996 gekauft. Die Holzfenster auf der Südseite des Hauses (ua. 3...