falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ?

Diskutiere falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Beim Entfernen einer Schale wird das gesamte Wand destabilisiert und unreparabel beschädigt. Entscheidung liegt bei Ihnen… Hallo Yilmaz, warum...

  1. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Yilmaz,
    warum wird beim Entfernen des Schalstein die Wand destabilisiert ? Ein Schalstein hat keinerlei statische Wirkung.....oder liege ich hier falsch.

    Gruss
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Du liegst komplett falsch!
    Hast du die Statik für deiner Garage und kannst mir zukommen lassen? Nur wenn du willst…
     
  3. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    warum wird die Wand destabilisiert , wenn der Schalstein entfernt wird ? der Schalstein hat doch keinerlei statische Wirkung ...oder liege ich falsch ?
    DAnke
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Habe ich ja bereits geschrieben das du komplett falsch liegst. Versuch mal ohne weiteres eine schale zu entfernen…
    Statisch sind beide Schalen relevant…
    Deswegen wollte ich ein Blick in Statik werfen
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.736
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt an deiner Verwendung verschwindet er in der Decke oder was hast du damit vor ....wenn die Durchbiegung dich nicht stört kannst es ja lassen - diese Lastverteilerplatten auf den Schalstein ...ist ja eh obsolet ..
    Nein , wad ein Schwachfug !!! Abriss und neu ohne Diskussion....keiner trennt Schalsteine halbseitig auf und schalt erneut und mit flüssigen Beton :bef1021::mauer
    Wasser ..diese Firma sollte froh sein das nicht alles abgerissen wird - du meinst zwar unten wäre OK aber das siehst du auch nicht wirklich - wurde hier in Abschnitten betoniert ..
     
    simon84 gefällt das.
  6. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    sorry .... war ein doppelpost
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.736
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @acii ist am Ende deine Entscheidung, dein Geld , dein Bauwerk , deine Nutzung etc obwohl dies nur zum Teil zutrifft - ich kann mir nicht vorstellen dass du einen TWP findest der solch eine 'versuchsweise Mangelbeseitigung ' auch nur im Ansatz erwägt.
     
    simon84 gefällt das.
  8. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    Wie üblich wurde das Maximum an Schalsteinreihen ausgenutzt, es wurde also in 2.Steps betonieren... jeweils 5 Reihen.

    Die Wand sieht aus wie ein Schweizerkäse , ich habe bereits an mehreren Stellen , den Schalstein aufgebrochen (mit Stemhammer). Man merkt sofort ob Beton dahinter ist oder nicht...

    FInal warte ich nun auch noch auf das Feedback von meinem Statiker... wobei die Antwort sicherlich nicht überraschend sein wird ;-)

    Gruss
    Achim
     
  9. #29 Gast 85175, 18.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dem geht's bestimmt wie mir, der sieht die kleine Garage und dann schaltet er gleich ab und kuckt nicht mehr genau hin...

    Es ist ja schon faszinierend, dass die überhaupt so große Fehlstellen hin bekommen haben. Würde man versuchen das gezielt so zu machen, man würde es nicht hinbekommen... Da fehlt jetzt eigentlich nur noch irgendein Spezialexperte, der vorschlägt das mit Bauschaum zu sanieren...
     
  10. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    Mein Puls ist bei 180 bei diesem Thema... der Hinweis mit dem Bauschaum, hat mich jetzt doch zum schmunseln gebracht ;-)
    Mein Statiker hat sich mittlerweile auch gemeldet..... seine Antwort auf meine rhetorische Frage ;-) , brauch ich hier nicht weiter zitieren !!!
     
  11. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    Hallo nochmals...
    heute gab es nochmals eine erneute Besichtigung mit der Firma und einem Statiker (welcher durch die Baufirma organisiert wurde)
    das positive zuerst... die Bastellösung ist vom Tisch und die Schalungssteine werden abgetragen.
    Der Reparaturvorschlag lautet wie folgt....
    • Entfernung der betroffenen Schalungssteine (die oberen 5 Reihen, ca. halbe Seite, Siehe Skizze unten Bereich 2)
    • Die Bewehrung wird herausgespitzt (also nicht entfernt) , sofern Schadhafte Bewehrung vorliegt wird diese ausgetauscht
    • Der entfernte Bereich wird dann komplett eingeschalt (mit Holzschallplatten)
    • Betoniert wird dann in zwei Zügen , da ansonsten die Schalung das Gesamtgewicht nicht aushält
    • Der kleine Bereich auf der Südseite (Bereich 1) scheint korrekt befüllt zu sein. Hier werden noch weitere Kontrollen durchgeführt. Dieser Bereich soll somit stehen bleiben , hilft bei Anbringung der Schalung.
    Für mich hört sich das nach einer gangbaren Lösung an ... habe etwas Sorge wie der neue Beton sich mit dem alten Beton verbinden wird. Speziell am Eck Richtung Südseite.

    Was ist eure Einschätzung dazu .... ??
     

    Anhänge:

  12. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    hat keiner mehr eine Einschätzung dazu ? oder alle nur noch am Kopfschütteln :-)
     
  13. #33 Gast 85175, 29.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Holzschallplatte war ja die Vorgängerin der Beton-CD, die Jungen kennen ja beides nicht mehr…

    Ansonsten hört sich das so einigermaßen OK an.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.736
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kann so gemacht werden , jetzt weiß ich auch das deine Träger mit betoniert werden , warum hier Dübel benutzt werden und die Anschlüsse nicht gleich verschweißt sind ist wieder etwas anderes ...aber warum einfach wenn es kompliziert geht
     
    Gast 85175 gefällt das.
  15. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    danke für eure Rückmeldungen !!
    @SIL
    Die Planung wurde hier schon angepasst.... wir werden mit Kopfbolzen welche aufgeschweisst werden fortfahren. Alles andere macht ja keinen Sinn ;-)

    Die Baufirma hat nun den ersten Teil der Wand abgetragen ... im unteren Bereich kam der Beton noch tlw an. Stelle gleich noch Bilder dazu ein.

    Ich konnte noch nicht mit der Firma sprechen , sie wollen jedoch sicherlich die Bereiche welche mit Beton gefüllt sind , stehen lassen.

    Im Endeffekt kann man ja nichts dagegen sagen .. für mich sieht der Beton jedoch etwas komisch aus und nicht satt vergossen und muss daher ebenfalls entfernt werden.
    Ich habe selbst noch keine 16er Körnung an Beton verarbeitet, daher die Frage an die Experten , ob diese grobe Strukturen bei einem 16er Beton normal sind ? bzw. evtl aufgrund Verwendung von Schalsteinen , diese Ausprägung normal ist ????

    Danke mal wieder für eure Hilfe !!

    Gruss
    AChim
     
  16. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    10
    Anbei noch die Bilder
     

    Anhänge:

  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.736
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , du siehst ja selbst das zu wenig verdichtet wurde oder der Beton beim Einbringen schon 'gezogen hat ' , ich tendiere hier auch fast zu zu 'trocken' eingebaut , sichtbar sind deutliche Einschlüsse Luft etc bis zum orangen Riss muss das noch weg
     
  18. #38 meisterLars, 01.10.2023
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Ganz ehrlich? Das sieht mir von Anfang bis Ende nach Murks aus. Ich bin zwar kein Hochbauer, aber bei so einer Baustelle gehört ne Pumpe oder ein Pumi und dann den Beton mit reichlich Verzögerer bestellt, so dass man in einem passenden Zeitfenster alles eingebaut bekommt.
    Ach ja, und ein "Gutachter", der vom Hochbauer bezahlt wird, wird wohl eher eine Lösung im Sinne des Bezahlenden präsentieren...
    Ich wäre ja für Abriss und nochmal neu.
     
    Yilmaz gefällt das.
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wie lange brauchst du mit deinem Bagger um diese
    Misst zu entfernen?
     
  20. #40 meisterLars, 01.10.2023
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Kommt man ja nicht wirklich gut dran. Im Bild ist en 9-tonner zu sehen, also wird für viel mehr kaum Platz sein. Ich würds im vorderen Bereich mit Bagger abreißen, hinten dann händisch, neue Anschlußbewehrung, komplett einschalen und dann gießen. Wenn der hochbauer das nicht kann, sollte er vielleicht besser umschulen...
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ?

Die Seite wird geladen...

falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...
  2. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  5. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...