Kellerdecke dämmen und verschönern

Diskutiere Kellerdecke dämmen und verschönern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...

  1. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen…

    Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke verraten?

    Ich wollte das ganze Weiße (Farbe/Putz/Stroh?) runter machen, zwischen Decke und den dünnen Latten dann Dämmwolle reinschieben und dann die Decke mit ganz dünnen Holzplaten wieder zunageln.

    Gibt es eine bessere Alternative?

    Vielen Dank im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 06.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach Zeichnung und Bildern könnte das ungefähr so aussehen:
    1. Belag
    2. Dielung
    3. Balkenlage (laut Plan 8/20) mit Schüttung unbekannter Art
    4. Fehlboden
    5. Traglattung
    6. Spalierlatten und Schilfrohr als Putzträger
    7. Putz mit Anstrich
    Für eine vernünftige Planung solltest du aber den genauen Aufbau feststellen.
     
    Alex30 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Uiih - Kellerdecke als klassische Holzbalkendecke - ArmeLeuteBau
    Sind denn die Balkenauflager noch gut? Sonst wäre zu überlegen alles einmal raus und neu z.B. als Ziegeleinhangdecke
     
  4. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3

    Wäre das Okay das ich vorhabe?

    Ich wollte das ganze Weiße (Farbe/Putz/Stroh?) runter machen, zwischen Decke und den dünnen Latten dann Dämmwolle reinschieben und dann die Decke mit ganz dünnen Holzplaten wieder zunageln.
     
  5. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Würde auch am liebsten alles raus und neu machen aber finanziell ist es absolut unmöglich daher bin ich hier im Forum und möchte alles selber und günstig machen.

    Die Holzbalken sehen aber zum Glück noch sehr gut aus
     
  6. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    kannste so machen, ist ja kein Gewicht was du da einbaust
     
    simon84 und Alex30 gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich würde vorschlagen du baust unterseitig Mineralwolle (Klemmfilz ZSP) ein und tackerst von unten dann eine diffusionsoffene Unterspannbahn drunter und dann kannst du von unten Bretter mit 0,5 - 1 cm Fuge zwischen den Brettern annageln. Dann bleibt die Konstruktion nach unten hin diffusionsoffen und eingedrungene Feuchtigkeit kann jederzeit wieder ablüften (wie in den letzten fast 80 Jahren).

    Bei vollflächigen Holzwerkstoffplatten hätte ich da bedenken wegen möglichem Schwitzwasser innerhalb der Decke.
     
    simon84 und Alex30 gefällt das.
  8. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Gibt es luftdurchlässige Deckenplatten, die für meinen Zweck sich eignen würden und bezahlbar sind? Auf die Unterspannbahn würde ich gerne verzichten.
     
Thema:

Kellerdecke dämmen und verschönern

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen und verschönern - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  3. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  4. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  5. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Ich soll und will die Decke meines Kellers (Lehmboden, Höhe von 2,20m) dämmen. Die Deckenfläche beträgt ca. 11 m² und ist voller Leitungen (Strom,...